Gold und Silber: Zu spät für den Einstieg?
Manche sagen, dass es für Gold und Silber nie zu spät ist. Das gilt in manchen Zeiten mehr als in anderen. Aktuell gilt es mehr.
Manche sagen, dass es für Gold und Silber nie zu spät ist. Das gilt in manchen Zeiten mehr als in anderen. Aktuell gilt es mehr.
Angesichts von Produktionseinschränkungen außerhalb Chinas ist es laut Commerzbank-Analystin Thu Lan Nguyen fraglich, ob die globale Produktion mit der anziehenden Nachfrage mithalten kann.
Die Federal Reserve Bank (Fed) hat ihren Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf eine Spanne von nun 4,75 bis 5,00 Prozent angehoben, jedoch ihre Rhetorik mit Blick auf weitere Zinsanhebungen abgeschwächt.
Der Ölpreis Brent bewegte sich auch am Mittwoch weiter nach oben. Dabei kam es zu einem Test des Abwärtstrends der Vorwochen, welcher die Rally aufgehalten hat.
Gold-Tagesausblick für Donnerstag, 23. März 2023: Nach der imposanten Rally der letzten Tage gönnten sich die Käufer beim Goldpreis eine korrektive Auszeit. Seit gestern Nachmittag schieben sie den Kurs aber wieder in gewohnter Manier an und haben neues Jahreshoch auf der Agenda.
Die Bemühungen der LME, das Vertrauen der Kunden nach der Nickelkrise vergangenes Jahr zurückzugewinnen, haben laut Commerzbank-Analystin Thu Lan Nguyen einen Dämpfer erfahren.
Schlusskurse Edelmetalle: Gold +$45,20 bei $1.996,70. Silber +$0,47 bei $23,28. Kupfer +$0,07 bei $4,11.
FRANKFURT (Dow Jones) - Die europäischen Börsen haben den Handel am Donnerstag kaum verändert geschlossen. Die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank des Vortages sorgte für Zurückhaltung unter Anlegern. Die Fed hatte wie erwartet die Leitzinsen um 25 Basispunkte erhöht. Im Fokus stand der Ausblick - die US-Note…
US-Energieminister: Es wird dieses Jahr schwierig sein die strategischen Reserven in der 70-Dollar-Range wieder aufzufüllen.