GOLD & Co. via Live-Intraday-Beschau vom 25.05.
Erlebe das Live-Video im Kontext der Trade-Auswahl & -Justierungen vom gestrigen Handelstag rund um das Intraday-Trading von GOLD, EUR/USD und weiteren Währungspaaren.
Erlebe das Live-Video im Kontext der Trade-Auswahl & -Justierungen vom gestrigen Handelstag rund um das Intraday-Trading von GOLD, EUR/USD und weiteren Währungspaaren.
Palladium-Tagesausblick für Freitag, 26. Mai 2023: In den letzten Tagen war Palladium wieder erheblich unter Druck geraten und war unter den Startpunkt der letzten Erholungsphase gefallen. Dennoch haben die Bullen noch ein paar Pfeile im Köcher.
Neben dem beliebten Gold befanden sich einige weitere "hochrangige" Währungspaare wie z.B. der EUR/USD, GBP/USD (Cable) oder aber auch der Loonie (USD/CAD) im heutigen Trading. Lesen Sie hier, was Intraday möglich war.
Gold-Tagesausblick für Donnerstag, 25. Mai 2023: Aktuell ist beim Goldpreis ein Ringen um die kurzfristige Unterstützung bei 1.959 USD entbrannt, das die Bären für sich entscheiden dürften. Ist damit der Aufwärtstrend seit März in Gefahr?
Der tägliche Blick auf den Devisenmarkt von Christian Kämmerer. Gold befindet sich, seit seinem unlängst markierten Rekordstand, in einem etablierten Abwärtstrend. Jedoch bereits eine Unterstützung ihre Bestätigung fand. Der KIWI (NZDUSD) hingegen im freien Fall.
Auch am Maispreis ist die Erleichterung über die Fortsetzung der Getreideausfuhren aus der Ukraine abzulesen. Hinzu kommen laut Commerzbank-Analystin Thu Lan Nguyen verbesserte Angebotsaussichten.
FRANKFURT (Dow Jones) - Europas Börsen präsentieren sich am Montagmittag mit kleinen Abgaben. Zwar haben US-Präsident Joe Biden und der republikanische Sprecher Kevin McCarthy eine grundsätzliche Einigung über die Anhebung der US-Schuldengrenze erzielt. Dieser müssen aber noch beide Kammern des Kongresses zustimmen. "…
FRANKFURT (Dow Jones) - Europas Börsen haben den Freitag mit einer Erholungsbewegung nach dem Abverkauf vom Vortag beendet. Diese dürfte überwiegend technischer Natur sein. Aber auch Daten stützten. So ist US-Inflationsrate im April zwar wieder gestiegen, nachdem sie im März gesunken war. Doch habe dies zugleich Rezes…
FRANKFURT (Dow Jones) - Europas Börsen setzen am Freitagnachmittag zu einer kleinen Erholungsbewegung nach dem Abverkauf vom Vortag an. Diese dürfte technischer Natur sein. Das fundamentale Umfeld bleibt weiter schwierig. So fehlt weiter eine Einigung im Streit um die Anhebung der US-Schuldenobergrenze. Auch ist die U…