Ölpreise steigen – USA-Russlandpolitik im Fokus
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Die Ölpreise sind am Montag gestiegen. Ein Barrel der Nordseesorte Brent-Öl zur Lieferung im September kostete 71,17 US-Dollar, was 81 Cent mehr als am Freitag war. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im August stieg um 84 Cent auf 69,30 Dollar.
Die jüngste Zolldrohung aus den USA gegenüber der Europäischen Union konnte die Notierungen am Ölmarkt nicht belasten. US-Präsident Donald Trump plant, Einfuhren aus der EU ab dem 1. August mit einem Zoll von 30 Prozent zu belegen. Die EU berät über mögliche Gegenmaßnahmen. Am Markt wird die Entwicklung als Verhandlungstaktik von Trump eingeschätzt, und viele Anleger erwarten weiterhin eine Einigung im Zollstreit.
Am Ölmarkt richtet sich das Interesse verstärkt auf eine mögliche Änderung der Russlandpolitik der US-Regierung, die neue Sanktionen gegen das wichtige Ölförderland zur Folge haben könnte. Einem US-Medienbericht zufolge will Trump im Tagesverlauf eine Erklärung zu seiner Russlandpolitik abgeben. Der einflussreiche republikanische US-Senator Lindsey Graham stellte bereits einen möglichen Politikwechsel in Aussicht.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|