Nachricht
09:06 Uhr, 05.08.2025

Ölpreise stabilisieren sich - Indiens Rolle im Fokus

Erwähnte Instrumente

Nach einem Rückgang am Vortag haben sich die Ölpreise stabilisiert. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am Morgen 67,77 US-Dollar, während der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Auslieferung im September bei 66,33 Dollar lag. Beide Preise stiegen leicht im Vergleich zum Vortag.

Am Sonntag hatten die in der Opec+ zusammengeschlossenen Ölländer, darunter Saudi-Arabien und Russland, beschlossen, die tägliche Fördermenge ab September um 547.000 Barrel zu erhöhen. Diese Entscheidung belastete die Ölpreise zu Beginn der Woche. Die Anhebung der Fördermenge markiert das Ende eines Kurswechsels der Opec-Staaten und ihrer Partner, die zuvor die Produktion begrenzt hatten.

Die aktuelle Stabilisierung der Ölpreise wird auch durch Drohungen des US-Präsidenten Donald Trump beeinflusst, Indien im Kontext des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine mit höheren Zöllen zu belegen. Trump kritisierte Indiens Einkaufspolitik, da das Land große Mengen russischen Öls kauft und mit hohen Gewinnen weiterverkauft.

Sollte Indien seine Einkaufspolitik ändern und weniger russisches Öl kaufen, könnten die Preise am Weltmarkt steigen. Derzeit gibt es jedoch keine Anzeichen dafür, dass Indien von seiner Strategie abweicht.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren