WHEATON PRECIOUS METALS - Das gibt einen Breakout!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Wheaton Precious Metals Corp.Kursstand: 82,180 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Wheaton Precious Metals Corp. - WKN: A2DRBP - ISIN: CA9628791027 - Kurs: 82,180 € (XETRA)
Unter den Edelmetallen prescht vor allem Silber weiter nach oben – da lohnt sich wieder ein Blick auf Gesellschaften, die von einem starken Silberpreis profitieren. Wheaton Precious Metals gehört ganz klar dazu.
Zum Hintergrund
Die in Kanada beheimatete Wheaton Precious Metals Corporation (bis 2017: Silver Wheaton) ist ein kanadisches Edelmetall-Handelsunternehmen. Die Gesellschaft ist im Silver Streaming engagiert. Das bedeutet: Ein Teil – oder auch die gesamte (Silber-)Förderung – eines Bergbauunternehmens wird zum Festpreis abgenommen und weiterverkauft. Die Bergbaugesellschaft erhält dadurch eine Absatzgarantie und eine bessere Kalkulationsgrundlage. Die Mehrzahl der Analysten bewertet die Aktie als Kaufposition mit einem mittleren Kursziel von rund 105 USD.
Die Charttechnik

Oben abgebildet: der Wochenchart. Dieser zeigt klar die aktuell positive Ausgangslage bei diesem Wert. Deutlich zu erkennen: das bisherige Jahres- und Allzeithoch bei 95,23 USD. Diese Marke war seit Mitte Juni ein harter Widerstand – Vergangenheit! Zu Wochenbeginn stieg die Notierung um 4,1 %. Damit summiert sich das Plus seit Jahresstart auf 61 %. Die Seitwärtsbewegung (Konsolidierung) der vergangenen acht Wochen könnte damit beendet sein, der intakte Aufwärtstrend sich fortsetzen.
Dies war allerdings absehbar. Bereits in meiner Analyse vom 11. Juni sprach ich davon, Korrekturen nicht überzubewerten: "Eine Short-Ansage ist das alles aber nicht, denn der Aufwärtstrend bleibt grundsätzlich intakt, solange der Aktienkurs seine Aufwärtstrendlinie nicht nach unten verletzt."
Besagte Aufwärtstrendlinie wurde in der ersten Juliwoche zwar getestet, aber nicht unterschritten – der Aufwärtstrend erwies sich als kräftig genug, um als tragfähiger Support zu dienen. "Im Idealfall spielt sich eine Konsolidierung oberhalb von 85 USD ab", so meine damalige Einschätzung – diese sollte sich bewahrheiten; der Tiefpunkt der Konsolidierung lag bei 85,59 USD. Wie geht es nun weiter?
Wichtig wäre, dass sich der Ausbruch vom Montag auch bis Wochenschluss behaupten kann. Heißt: Schlösse der Aktienkurs von Wheaton Precious Metals am Freitag oberhalb von 95,23 USD, wäre sowohl der Breakout als auch das Wochen-Candle stark positiv zu bewerten. Dann käme es auf die Montagseröffnung an. Sollte sich die freundliche Stimmung fortsetzen, erscheint die 100-USD-Preislinie zeitnah erreichbar – die Chancen dafür bewerte ich als hoch. Im Falle von Gewinnmitnahmen jedoch könnte die Notierung erneut ihren Unterstützungsbereich um 87,42 USD testen.
Mein Fazit: Die Aktie von Wheaton Precious Metals zeigt sich technisch stark und profitiert direkt vom laufenden Silberpreisanstieg. Der Ausbruch über das Allzeithoch ist ein klares Kaufsignal – vorausgesetzt, die Bewegung kann sich bis zum Wochenschluss behaupten. Ein Anstieg in Richtung 100 USD wäre dann realistisch. Rücksetzer bis in den Bereich von 87 USD wären im intakten Aufwärtstrend verkraftbar. Insgesamt bleibt die Aktie sowohl chart- als auch stimmungsseitig hochinteressant.
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert Wheaton Precious Metals, Corp. gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 60,00 USD – Laufzeit bis: 19.12.2025 – Omega (Hebel): 2,5 – ISIN: DE000MG6UVU6
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 70,00 USD – Laufzeit bis: 16.01.2026 – Omega (Hebel): 2,5 – ISIN: DE000JF7FWK0
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Zudem hardier Aktie das geringste insolvenzrisiko (Z-Score). Die verdienen immer.