Werbung
Kommentar
08:31 Uhr, 20.07.2025

JFD-Brokers Wochenausblick: EZB, PBoC, globale PMIs & Japans Oberhauswahl im Fokus

Wichtig für die Handelswoche werden die EZB-Zinsentscheidung und die PMIs aus der Eurozone und den USA sein. Zusätzlich sollte auf die Liste der Earnings geschaut werden.

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Kursstand: 24.289,51 Pkt (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • EUR/USD
    ISIN: EU0009652759Kopiert
    Kursstand: 1,16206 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

NEUE Webinarserie mit Tradingprofi Marcus Klebe!
HIER
direkt anmelden:
Trading Kompass - Orientierung für Einsteiger


Wochenausblick: EZB, PBoC, globale PMIs & Japans Oberhauswahl im Fokus

🗳️ Japan: Oberhauswahl (So)

Die regierende LDP-Koalition könnte ihre Mehrheit im Oberhaus verlieren. Das würde Premier Ishiba zwingen, mit der Opposition zusammenzuarbeiten – möglicherweise durch fiskalische Anreize wie Steuersenkungen oder Direktzahlungen. Infolge dieser Unsicherheit sind die 10-jährigen JGB-Renditen auf den höchsten Stand seit 2008 gestiegen. Für die BoJ bedeutet das zusätzlichen politischen Druck und erschwerte Bedingungen für weitere geldpolitische Straffungen.


🇨🇳 China (Mo): PBoC – Leitzinsen (LPR)

Es wird erwartet, dass die PBoC ihre Leitzinsen unverändert belässt:

  • 1-Jahres-LPR: 3,00 %
  • 5-Jahres-LPR: 3,50 %
    Nach den umfassenden Zinssenkungen im Mai und angesichts solider Konjunkturdaten (BIP & Industrieproduktion positiv, aber Einzelhandel schwächer), sieht die Notenbank derzeit keinen Handlungsbedarf.

🇪🇺 Eurozone (Do): EZB-Zinsentscheid

Die EZB dürfte laut Marktmeinung (94 % Wahrscheinlichkeit) den Leitzins unverändert lassen. Nach der letzten Zinssenkung im Juni sieht sich die EZB gut positioniert. Belastungsfaktoren sind:

  • Die anhaltenden Handelsspannungen mit den USA (drohende Zölle),
  • Der starke Euro, der die Inflation zusätzlich dämpft.

Aktuell rechnet der Markt nur noch mit moderater weiterer Lockerung bis Jahresende (~24 Bp). Die Sitzung dürfte daher eher ein "Platzhalter" ohne neue Impulse sein.


📉 EZ, UK & US: Flash-PMIs (Do)

Eurozone (Do)

  • Industrie: leicht besser (49,7 → 49,5)
  • Dienstleistungen: stabil über 50 (50,8 → 50,5)
  • Composite: 50,9 (vs. 50,6)

Die Daten deuten auf ein moderates Wachstum hin, obwohl Risiken durch US-Zölle und schwache Auftragseingänge bleiben.

UK (Do)

  • Industrie-PMI: 48,0 (leicht steigend)
  • Dienstleistungen: 52,9
  • Composite: 51,8 (leicht rückläufig)

Die britische Wirtschaft zeigt leichte Erholung, doch Unsicherheiten über die Herbst-Steuerpolitik und Brexit-Nachwirkungen bremsen die Dynamik.


🛍️ UK Retail Sales (Fr)

Nach dem starken Rückgang im Mai (–2,7 %) wird im Juni mit einem Plus von 1,1 % gerechnet. Die Konsumstimmung bleibt jedoch durch hohe Inflation und politische Unsicherheit gedämpft.


🗓️ Wochenüberblick – Wichtige Termine:

Tag Ereignisse
So Japan: Oberhauswahl
Mo PBoC Zinsentscheid, US Leading Index, Kanada PPI
Di UK Staatsfinanzen, US Richmond Fed Index
Mi Eurozone Konsumklima (Juli, Flash)
Do EZB- und CBRT-Zinsentscheid, Flash-PMIs (EZ, UK, USA), US-Arbeitsmarktdaten, Kanada Einzelhandel
Fr UK Einzelhandelsumsätze, Japan Inflation, Deutschland Ifo-Index, US Aufträge langlebiger Güter

Das könnte Sie auch interessieren:

  • JFD "DAX: Long oder Short?" Livestream - börsentäglich um 7:00Uhr
  • JFD Devisenradar Livestream - Dienstag & Donnerstag um 9:30Uhr
  • JFD "US Opening Bell" Livestream - börsentäglich um 15:00Uhr

72,27% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen