Analyse
17:40 Uhr, 01.08.2025

PLATIN – Korrektur noch nicht beendet

Der Platinpreis setzte in dieser Woche zu einer scharfen Korrektur an. Das Chartbild zeugt auch weiterhin von einem überhitzten Markt – eine weitere Korrektur sollte einkalkuliert werden. Wie tief es aus charttechnischer Sicht noch gehen kann, zeigt diese Analyse.

Erwähnte Instrumente

  • Platin
    ISIN: XC0009665545Kopiert
    Kursstand: 1.308,57 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Platin - WKN: 966554 - ISIN: XC0009665545 - Kurs: 1.308,57 $/oz. (JFD Brokers)

Willkommen zu einer neuen Analyse aus der Welt der Rohstoffe. Ich blicke erneut auf den Platinpreis, der in der aktuellen Woche zu einer scharfen Korrektur angesetzt hat – seit Montag knickte der Preis um 7,6 % ein. Zeit für ein Update.

Zum Hintergrund

Bei den Rohstoffen hat sich die Stimmung zuletzt deutlich eingetrübt, insbesondere mit Blick auf die Industrierohstoffe. Ein belastender Faktor dürfte der chinesische Einkaufsmanagerindex gewesen sein – dieser enttäuschte. Ich bin gespannt auf die chinesischen Handelsbilanzdaten für Juli, die in der kommenden Woche veröffentlicht werden.

Nach dem starken Preisanstieg der vergangenen Monate haben viele Anleger bei Platin Gewinne realisiert, zumal sich der Kurs bereits heißgelaufen hat. Damit ein Blick auf …

…die Charttechnik

Platin-Chartanalyse (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Der abgebildete Wochenchart veranschaulicht den Höhenflug seit April: Der Unzenpreis ist von 890 USD bis auf 1.482 USD gestiegen – ein Plus von 66 %. Damit wurde ein Mehrjahreshoch markiert. Auf die stark überkaufte Marktsituation bin ich bereits in meiner Analyse vom 23. Juni eingegangen. Mein damaliges Fazit: „Anleger sollten derzeit nicht unüberlegt ‚auf den fahrenden Zug‘ aufspringen, sondern sich vielmehr auf eine Korrekturbewegung beim Platinpreis einstellen.“

Im dargestellten Chart findet sich der DIX-Indikator abgebildet: Er zeigt den prozentualen Abstand zwischen Preisnotierung und der 200-Tage-Linie. Mit fast 40 % Abstand wurde vor drei Wochen ein fast schon historischer Wert erreicht. Dieser Wert hat sich aktuell auf rund 24 % reduziert, stellt aber im historischen Vergleich noch immer eine beachtliche Größe dar. Die Korrektur beim Platinpreis könnte damit noch andauern. Was steckt drin?

Technische Marken im Blick

Die nächste größere Unterstützung erwarte ich im Bereich um 1.200 USD. Ein Durchbruch nach unten brächte als nachfolgendes Target die 1.100-USD-Preislinie ins Spiel. Die 200-Tage-Linie verläuft aktuell bei 1.050 USD mit einer Steigung von derzeit rund 6 USD pro Woche. Auf diese Preismarken bin ich bereits in meiner letzten Platin-Analyse eingegangen. Die damals erwartete Korrektur gewinnt nun also an Kontur.

Mein Fazit: Der Platinpreis befindet sich in einer klaren Korrekturphase, die noch nicht abgeschlossen scheint. Der Rückgang des DIX-Indikators signalisiert eine Beruhigung der überkauften Situation, allerdings bleibt das technische Bild fragil. Weitere Abgaben in Richtung 1.200 USD oder sogar 1.100 USD sollten Anleger einkalkulieren. Erst ein nachhaltiger Halt über der 200-Tage-Linie bei 1.050 USD würde das Chartbild stabilisieren und potenziell neuen Auftrieb ermöglichen. Bis dahin dominieren die Risiken.

Strategien

Auf den beschriebenen Basiswert Platin gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:

Long (Spekulation auf steigende Kurse): Mini Future Optionsschein Long (Hebelzertifikat) – Basis: 725,76 USD – Knockout: 762,05 USD – Laufzeit bis: open end – Omega (Hebel): 2,3 – ISIN: DE000JQ2UKH8

Short (Spekulation auf fallende Kurse): Mini Future Optionsschein Short (Hebelzertifikat) – Basis: 1.861,07 USD – Knockout: 1.768,01 USD – Laufzeit bis: open end – Omega (Hebel): 2,3 – ISIN: DE000JV46627

Das Team

Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen