PALLADIUM kurz vor Kaufsignal: Diese Marke zählt!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- PalladiumKursstand: 1.237,51 $/oz. (TTMzero Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Palladium - WKN: 966552 - ISIN: XC0009665529 - Kurs: 1.237,51 $/oz. (TTMzero Indikation)
Augen auf bei den Rohstoffen – hier könnte sich ein potenziell großer Move anbahnen! Zeit für einen Blick auf den Palladium-Preis.
Zum Hintergrund
Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen könnte dazu führen, dass die Nachfrage nach Palladium sinkt, da der Rohstoff in Katalysatoren für Verbrennungsmotoren verwendet wird. So wird es berichtet. Andererseits aber wächst die Nachfrage im Hybrid-Automarkt, was die Nachfrage nach Palladium aufrechterhalten könnte. Dieser Trend zeichnet sich bereits seit Jahren ab. Als preisstützend erweisen sich auch Sanktionen gegen Russland – das Land gilt als Hauptproduzent von Palladium.
Die Charttechnik

Obiger Monatschart zeugt vom jüngst kräftigen Preisauftrieb bei Palladium – seit Anfang Mai ging es mit der Palladium-Notierung um 41 % nach oben; die vergangenen drei weißen Kerzen mit ihren relativ großen Kerzenkörpern zeugen davon.
Einer charttechnisch sehr großen Bedeutung bemesse ich der 1.000-USD-Preislinie bei – dies auch aus psychologischer Sicht. Oftmals sind es nämlich derart "glatte" Preislinien, die Trader im Auge haben; Linien, die sich infolgedessen zunehmend als Schlüsselmarken erweisen. Aktuell interessant: der Verlauf der (steigenden!) 200-Tage-Linie: Diese liegt bei derzeit 1.010 USD und verstärkt damit den Preisbereich um 1.000 USD als Support Area. Im Idealfall aber hält bereits das Monatstief bei 1.085 USD als tragfähige Unterstützung.
Meine Prognose
Die Ausgangslage sieht, aus charttechnischer Sicht, überaus vielversprechend aus. Die leicht überkaufte Marktsituation aber sollte beachtet werden: Der Abstand zwischen 200-Tage-Linie und Palladium-Preis beträgt aktuell rund 23 %, was zu Gewinnmitnahmen führen könnte; vergleich bar mit dem Preisverhalten im Oktober des Vorjahres. Wichtig wäre jetzt, aus charttechnischer Sicht, ein Break out über die Preismarke 1.257 USD; im Idealfall auf Monatsschlusskursbasis. Mein nachfolgendes Kursziel läge ich dann in den Bereich um 1.500 USD.
Fazit: Der Palladium-Chart liefert derzeit ein überzeugendes Long-Szenario. Der Markt bleibt jedoch ein heißes Pflaster – geprägt von geopolitischer Unsicherheit, robuster Industrienachfrage und spekulativem Interesse. Für risikofreudige Trader könnte diese Konstellation attraktive Chancen eröffnen.
Strategien
Auf Palladium gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Unzen-Preise spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Mini Future Long (Hebelzertifikat) – Basis: 560,34 USD – Knockout: 601,80 USD – Laufzeit bis: open end – Hebel: 1,8 – ISIN: DE000MJ2BE69
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Mini Future Short (Hebelzertifikat) – Basis: 1788,78 USD – Knockout: 1699,33 USD – Laufzeit bis: open end – Hebel: 2,1 – ISIN: DE000JH725U3
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Schön das die Rohstoffe so toll(übertrieben) steigen...
40 % Merkosten schlagen anscheinend nicht auf den Gewinn der Unternehmen wieder.....
Verrückte Börsenwelt