NVIDIA - Aktienperle vor Richtungsentscheid!
Aus technischer Sicht steht der Richtungsentscheid aus, ja! Es gibt aber Intermarket-Indikationen, die die Trendrichtung bereits anzeigen könnten.
Top-Investoren aus dem Silicon Valley wie Sam Altman und Peter Thiel setzen ihr Kapital auf eine neue Generation des Produktportefeuilles dieses Unternehmens ...
Vor einigen Tagen fieberten viele Krypto-Investoren auf ein neues Allzeithoch bei Bitcoin, welches aktuell bei einem Wert von circa 111.880 USD liegt. An diesem Tag kletterte der Kurs erneut auf knapp 111.000 USD.
Ab sofort ist der Handel über tradegate.direct, dem Direktbroker der Tradegate AG, auf stock3.com, dem stock3 Terminal und bald auch den stock3 Apps möglich.
Nach dem Angriff Israels auf den Iran von heute Nacht notieren die US-Indizes vorbörslich deutlich im Minus. Aber sie haben von ihren nächtlichen Tiefs aus schon wieder einiges aufgeholt. Wird die Aufholjagd fortgesetzt und sogar vollendet?
Zeit | Land | Termin | Aktuell | Prognose | Zuletzt |
---|---|---|---|---|---|
16. Juni00:30 Uhr | NZ: BusinessNZ Services Index Mai | - | - | 48.5 | |
16. Juni01:01 Uhr | GB: Rightmove Hauspreisindex Juni m/m | - | - | 0.6 | |
16. Juni04:00 Uhr | China: Anlageinvestitionen Mai ytd/y | - | - | 4 | |
16. Juni04:00 Uhr | China: Industrieproduktion Mai y/y | - | - | 6.1 | |
16. Juni04:00 Uhr | China: Einzelhandelsumsatz Mai y/y | - | - | 5.1 | |
16. Juni04:00 Uhr | China: Arbeitslosenquote im Mai | - | - | 5.1 | |
16. Juni08:30 Uhr | CH: Erzeuger- und Importpreise Mai m/m | - | - | 0.1 |
Der Euro ist am Freitag gefallen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1512 US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7545 Euro. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,8505 britische Pfund, 165,94 japanische Yen und 0,9359 Schweizer Franken fest.
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Kommendes Jahr wird die Finanzpolitik die Konjunktur in Deutschland spürbar anschieben. Das Research der Commerzbank schätzt den sich aus verschiedenen bereits beschlossenen oder zumindest angekündigten Maßnahmen ergebenden Fiskalimpuls für das kommende Jahr auf beträchtliche 1,3% des Bruttoinlandsproduktes. Dies wird dazu beitragen, dass die deutsche Wirtschaft 2026 zum ersten Mal seit längerem wieder spürbar zulegen wird. Mehr zu den Hintergründen erfahren Sie hier.
Expertenkommentare
Kommentare
NVIDIA - Aktienperle vor Richtungsentscheid!
Ölpreis - Mehr als ein Strohfeuer?
Buy the Dip: Sollte man jetzt einsteigen?
Der europäische Rüstungssektor ist zu groß
Die riskante Idee eines "Schatten-Notenbankchefs"
Droht die Sommer-Korrektur? Unterschätztes Risiko fürs Depot | AktienPuls360 ReelTalk
Die Watchlist für den Pullback
DAX - Tagesausblick: DAX Vorbörse 23300! Minus 1200 DAX Punkte in 7 Tagen
Das richtige Zollniveau