Negativer Steuereffekt verhagelt META das Quartal
Der Facebook- und Instagram-Mutterkonzern Meta Platforms hat im dritten Quartal einen massiven Gewinneinbruch verbucht. Verantwortlich war ein einmaliger Steuereffekt.
Der Facebook- und Instagram-Mutterkonzern Meta Platforms hat im dritten Quartal einen massiven Gewinneinbruch verbucht. Verantwortlich war ein einmaliger Steuereffekt.
Microsoft hat die Erwartungen im ersten Geschäftsquartal erneut übertroffen. Bei der Cloud-Plattform Azure und weiteren Dienstleistungen wuchs der Umsatz sogar um 40 %. Dennoch reagierte die Aktie mit Kursverlusten. Verantwortlich dafür könnte auch ein heutiger Ausfall der Azure-Plattform sein.
Der Google- und Youtube-Mutterkonzern hat im dritten Quartal die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. Wachstumstreiber bleibt die Cloudsparte. Die Aktie reagierte auf die Zahlen mit einem nachbörslichen Kurssprung auf ein neues Rekordhoch, nachdem schon im regulären Handel ein Allzeithoch erreicht wurde.
Wegen einer weiteren Verzögerung beim Großraumjet 777X muss der US-Flugzeugbauer Boeing im dritten Quartal einen Verlust von 5,3 Mrd. USD verbuchen. Operativ läuft es hingegen bei den Flugzeugen der Typen 737X und 787 deutlich besser.
Während die Fiserv-Aktie um mehr als 40 % abstürzt, kann NVIDIA am Mittwoch erstmals einen Börsenwert von mehr als 5 Bio. USD erreichen.
Der Quartalsbericht des Biotech-Unternehmens wird einmal mehr verkauft, obwohl er solide ausgefallen ist. Technisch gilt es eine massive Hürde hinter sich zu lassen.
Enphase Energy hat ein solides Quartal abgeliefert und die Analystenerwartungen teils deutlich geschlagen. Warum die Aktie dennoch deutlich verliert, erfährst Du in diesem Artikel.
Bloom Energy hat mit dem Quartalsbericht geliefert. Analysten erhöhen reihenweise ihre Kursziele. Der Fahnenmast im Chart wird länger und länger.
Caterpillar hat im dritten Quartal 2025 Umsatz und Gewinn klar über den Prognosen gesteigert. Der US-Baumaschinenhersteller erzielte Erlöse von 17,6 Mrd. USD, ein Plus von 10 % gegenüber dem Vorjahr (16,1 Mrd. USD) und über den erwarteten 16,7 Mrd. USD.
Die Fondsgesellschaft DWS hat im dritten Quartal 2025 ihr Konzernergebnis deutlich gesteigert und verzeichnete gleichzeitig rekordhohe Mittelzuflüsse. Das Unternehmen sieht sich auf Kurs, seine Jahresziele zu erreichen.