Harry-Trademate-Video: Um 19 Uhr gehts wieder ab!
Gold, Silber, Bitcoin, Ethereum, Dow Jones, S&P500, Nasdaq100, DAX, Eurostoxx50, Nikkei225, US-Dollar, Yen, Euro und Aktien, Aktien, Aktien.
Gold, Silber, Bitcoin, Ethereum, Dow Jones, S&P500, Nasdaq100, DAX, Eurostoxx50, Nikkei225, US-Dollar, Yen, Euro und Aktien, Aktien, Aktien.
Mit dem Launch des WLFI-Tokens hat das Projekt World Liberty Financial (WLF) viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Token wird bereits auf großen Börsen wie Binance gehandelt und ist durch politische Bezüge, prominente Investoren und ein ambitioniertes DeFi-Ökosystem ins Rampenlicht geraten.
Bitcoin stagniert seit zwei Monaten, dafür können andere Kryptos wie Ether oder Solana zusammen mit dem S&P 500 weiter zulegen. Besteht hier ein Zusammenhang, den man als Anleger nutzen kann?
War der Bitcoin über weite Strecken das Zugpferd am Kryptowährungsmarkt, wird er jetzt zum Bremsklotz. Kurzfristig starke Werte wie Ether, BNB, Hyperliquid oder Solana wären wohl längst auf dem Sprung zu neuen Hochs, wäre da nicht die schlechte Laune, die Bitcoin aktuell versprüht.
Am 25. August 2025 eskalierte der Konflikt zwischen US-Präsident Donald Trump und der Federal Reserve (Fed), als Trump die sofortige Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook verkündete.
Ethereum steht aktuell im Fokus: Zwischen Innovationsschub durch Layer-2-Lösungen, wachsender Akzeptanz bei Institutionen und dem anhaltenden Druck durch Regulierung und Marktvolatilität zeigt sich das Netzwerk robust. Investoren blicken gespannt auf die nächsten Weichen für Skalierung und DeFi.
Seit 3 Wochen bestimmen Verkäufe das Chartbild der Kryptowährung, der Kurs fällt. Das prozyklische Ausbruchniveau bei 107.000 USD wird getestet und es besteht die Gefahr, dass sie darunter gehen ...
Gold, Silber, Bitcoin, Ethereum, Dow Jones, S&P500, Nasdaq100, DAX, Eurostoxx50, Nikkei225, US-Dollar, Yen, Euro und Aktien, Aktien, Aktien.
Erst ging es wegen der erwarteten US-Leitzinssenkung nach oben, dann aber steil nach unten: Der Bitcoin schwächelt aktuell. Ethereum hängt Bitcoin von der Entwicklung in diesem Jahr mittlerweile deutlich ab.
Stablecoins als renditestarke Alternative zu Bankeinlagen? US-Geldhäuser schlagen Alarm und wollen eine Gesetzeslücke im neuen GENIUS Act schließen lassen.