Ihr müsst das einfach wissen!
Ohne einen Cent Mehrkosten! Der Handel aller Eurer Depots bei unterschiedlichen Brokern direkt über eine Plattform hier: stock3.com, stock3 Terminal und stock3 App.
Ohne einen Cent Mehrkosten! Der Handel aller Eurer Depots bei unterschiedlichen Brokern direkt über eine Plattform hier: stock3.com, stock3 Terminal und stock3 App.
Erstaunlich gut haben sich viele Kryptowährungen beim aktuell laufenden Aktien-Crash gehalten. Zwar kippte auch der Platzhirsch Bitcoin gestern auf neue Jahrestiefs zurück, verglichen mit den massiven Einbrüchen bei den Aktien ging es hier aber sehr gemächlich zu.
Die Turbulenzen an den Aktienmärkten hat die Strategy-Aktie bislang sehr gut überstanden. Das lag vor allem am bis Ende letzter Woche erstaunlich starken Bitcoin. Doch jetzt schwächelt auch die Kryptowährung.
Die US-Regierung hält an ihrem globalen Zollpaket fest, und Handelsminister Howard Lutnick bestätigt, dass es keine Verzögerung bei den neuen Zöllen geben wird.
528.185 Bitcoin hält Strategy inzwischen (ehemals MicroStrategy). Das entspricht einem Gegenwert von 44 Mrd. USD zum aktuellen BTC-Preis von 84 TSD USD. Der Enterprise Value von Strategy liegt immer noch fast doppelt so hoch.
Die Situation bei den Kryptos bleibt angespannt. Nach Kursverlusten Ende März läuft jetzt eine Stabilisierungsbewegung beim Bitcoin. Die Nummer 2, Ether, testet derweil das Jahrestief.
Im Zuge der seit Mitte Februar anhaltenden Verkaufswelle rutschte die Aktie des Kryptobörsenbetreibers am Freitag auf neue Jahrestiefs zurück. Die Kursmuster machen weiterhin keinen Mut.
Seit Jahresbeginn hat sich die Stimmung am Kryptomarkt deutlich abgekühlt. Bitcoin verlor in der Spitze fast 30 %, Ether aktivierte ein gewaltiges Doppeltop, Solana verlor über die Hälfte der Marktkapitalisierung. Seit Mitte März zeigen sich die Bullen jedoch wieder auf dem Parkett. Wie tragfähig ist die Erholung?
Der Gamestop-Quartalsbericht lieferte das gewohnte Bild: Umsatzrückgang, operativ läuft nur wenig zusammen. Eine Idee für den hohen Cashbestand hat das Management aber nun: Es soll Bitcoin gekauft werden.
Das Finanzamt zieht die Regeln für Krypto-Investments an! Ab 2025 gelten strengere Dokumentations- und Nachweispflichten – wer seine Transaktionen nicht lückenlos belegt, riskiert Steuernachzahlungen oder Schätzungen. Erfahre hier, was sich ändert und wie Blockpit dir hilft, vorbereitet zu sein.