Harry-Trademate-Video: Um 19 Uhr gehts wieder ab!
Bitcoin, Ethereum, Dow Jones, S&P500, Nasdaq100, Gold, Silber, DAX, Eurostoxx50 und Aktien, Aktien, Aktien.
Bitcoin, Ethereum, Dow Jones, S&P500, Nasdaq100, Gold, Silber, DAX, Eurostoxx50 und Aktien, Aktien, Aktien.
Nach einem starken Start am Montag setzte massiver Verkaufsdruck ein. Vom Wochenhoch aus hat das Papier in der Spitze 28 % an Wert eingebüßt.
Das Augenmerk der Berichterstattung über den Kryptowährungsmarkt liegt in der Regel auf den großen und bekannten Projekten. Kleinere Werte schaffen es meist nur bei Kursexplosionen ins Blickfeld der Marktbeobachter. Und bei vielen dieser Altcoins brennt sprichwörtlich die Hütte.
Wir sehen aktuell die Nachwirkungen des Flash-Crash vom 10. Oktober, es laufen teils volatile Stabilisierungsprozesse. Reißen die Bullen das Ruder wieder herum?
Am 11. Oktober 2025 stürzte Bitcoin binnen Minuten ab – Milliarden wurden liquidiert. Offiziell wegen Trumps Zoll-Ansage. Doch verdächtige Trades kurz zuvor deuten auf Insiderwissen hin. War der Flash Crash Zufall – oder gezielte Marktmanipulation aus höchsten Kreisen?
Die vergangene Woche zeigte eindrucksvoll, wie stark der Kryptomarkt auf politische Entscheidungen reagiert und wie eng er inzwischen mit den Finanzmärkten verwoben ist. Zwischen makroökonomischer Unsicherheit, Whale-Aktivitäten und institutionellem Interesse bleibt eines klar: Die Ruhe vor dem Sturm ist vorbei.
Am letzten Freitag erlebte der Markt einen brutalen Flash Crash, der kaum einen Coin verschonte – auch TAO brach kurzfristig auf rund 133 USD ein. Doch der rasche Rebound in Richtung 450 USD zeigt: Hinter dieser Rally steckt mehr als reine Spekulation.
Seit Mitte des Jahres versucht der Kurs der Kryptowährung über die Barriere bei 107.000 USD auszubrechen, kommt aber nicht weiter. Ich nehme eine Anpassung meiner Einschätzung vor ...
Am Abend des 10. Oktober 2025 erlebte der Kryptomarkt den heftigsten Einbrüche der Geschichte. Innerhalb kürzester Zeit verlor Bitcoin mehr als 10 %, Ethereum und andere Altcoins rutschten zweistellig ab.
Trumps Ankündigung von 100%-Zöllen für chinesische Importe am Freitagnachmittag sorgte für einen starken Abverkauf bei High-Risk-Assets. Unerwartet heftig erwischte es die Kryptowährungen, einige verbuchten hohe zweistellige Kursverluste.