Kommentar
15:00 Uhr, 01.07.2025

Jetzt per ETF in Rechenzentren investieren?

Der KI-Boom erfordert milliardenschwere Investitionen in Rechenzentren in aller Welt. Per ETF können Anleger gezielt in Unternehmen investieren, die Zukunftsimmobilien wie Rechenzentren und Sendeanlagen betreiben.

Erwähnte Instrumente

  • WisdomTree New Economy Real Estate UCITS ETF - USD Acc - WKN: A3C5TX - ISIN: IE000MO2MB07 - Kurs: 20,355 € (L&S)
  • WisdomTree New Economy Real Estate UCITS ETF - USD - WKN: A3C6JU - ISIN: IE000X9TLGN8 - Kurs: 19,232 € (L&S)

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere digitale Welt – sie revolutioniert auch die physische Infrastruktur. Der KI-Boom und die Digitalisierung erfordern spezialisierte Immobilien wie Rechenzentren und Sendeanlagen, die für Anleger ganz besondere Chancen bieten.

Mit dem WisdomTree New Economy Real Estate UCITS ETF (ISIN ausschüttend: IE000X9TLGN8 / thesaurierend: IE000MO2MB07) erhalten Anleger Zugang zu börsennotierten Immobilienunternehmen, die sich auf Rechenzentren und andere technologieorientierte Infrastrukturen spezialisiert haben. Damit bietet der ETF ein gezieltes Engagement in die reale, physische Ebene der KI-Wirtschaft – jenseits von Software und Chips.

Wachstumstreiber Rechenzentren

Technologiekonzerne wie Microsoft, Amazon und Alphabet planen allein im Jahr 2025 Investitionen von über 250 Milliarden US-Dollar – größtenteils in den Ausbau ihrer Rechenzentrumsinfrastruktur. Spezialisierte REITs wie Equinix oder Digital Realty verzeichnen starke Nachfrage nach KI-optimierten Flächen und investieren in moderne High-Density-Lösungen, Flüssigkeitskühlung und modulare Kapazitätserweiterungen. Diese Entwicklungen eröffnen langfristige Wachstumschancen für Immobilienunternehmen mit Fokus auf den digitalen Sektor.

Neben Rechenzentren umfasst der WisdomTree-ETF auch Unternehmen, die in Funkmasten, Logistikimmobilien für den E-Commerce und andere spezialisierte Infrastruktur investieren. Der zugrundeliegende Index hat eine Zielallokation von 90 % für Infrastruktur für die digitale und industrielle Wirtschaft und von 10 % für die digitale Infrastruktur der nächsten Generation, was insbesondere Unternehmen mit Blockchain-Bezug oder im Bereich der Anlagen für Supercomputer (High-Performance Computing, HPC) umfasst. Der ETF ist physisch und vollreplizierend, das heißt: Die enthaltenen Aktien werden tatsächlich erworben. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,45 % pro Jahr.

Im ETF waren zuletzt die Aktien von 52 Unternehmen enthalten. Die folgende Tabelle zeigt die zehn größten Positionen im ETF, auf die zusammen rund 49,9 % des Kapitals entfiel (Stand: 09. September 2024):

Unternehmen Geschäftsfeld
American Tower Sendemasten
Digital Realty Trust Rechenzentren
ProLogis Logistikimmobilien
Equinix Rechenzentren
Core Scientific Rechenzentren
Crown Castle Sendemasten
Goodman Group Lagerhäuser, Logistikanlagen, Gewerbe- und Büroparks
Iron Mountain Archive in ehemaligen Bergwerken zur Lagerung von Daten und Dokumenten
SBA Communications Sendemasten
Iris Energy Rechenzentren

Den ETF gibt es in zwei Varianten. Bei der ausschüttenden Version (ISIN: IE000X9TLGN8) werden Dividendenerträge direkt an die Anleger ausgezahlt. Bei der thesaurierenden Variante (ISIN: IE000MO2MB07) werden Dividenden automatisch wieder angelegt.

Fazit: Der WisdomTree New Economy Real Estate UCITS ETF (ISIN ausschüttend: IE000X9TLGN8 / thesaurierend: IE000MO2MB07) ermöglicht gezielte Investitionen in Immobilienunternehmen, die die physische Grundlage der KI-Revolution bereitstellen – insbesondere durch Rechenzentren. Angesichts massiver Investitionsoffensiven großer Technologieunternehmen dürfte dieser Bereich weiter stark wachsen. Der ETF bietet professionellen wie privaten Anlegern die Möglichkeit, von diesem Trend strukturiert und diversifiziert zu profitieren.

Weitere Informationen zur Strategie und dem ETF gibt es auf den Seiten von WisdomTree.

WisdomTree New Economy Real Estate UCITS ETF Acc. USD
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen