Was ist heute beim EURO los ?! Sell Off ?!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- EUR/USD - WKN: 965275 - ISIN: EU0009652759 - Kurs: 1,15940 $ (FOREX)
Das Abkommen sieht einen fixen Zollsatz von 15% auf EU-Exporte in die USA vor, statt bisher oft variabler oder höherer Zölle. Das wirkt zwiespältig: Einerseits gibt es Planungssicherheit, andererseits sind 15% ein spürbarer Kostenfaktor für EU-Hersteller, der ihre Wettbewerbsfähigkeit in den USA mindert. Die Folge: Möglicherweise weniger EU-Exporte, also geringere Nachfrage nach Euro. Es belastet zunächst die Eurozone-Wirtschaftserwartungen. Die EU verpflichtet sich, in erheblichen Maß US-amerikanische Energie zu kaufen (etwa Flüssiggas) und verstärkte Investitionen in US-Unternehmen. Das treibt den Dollar-Kauf an, weil EU-Firmen und Staaten Dollar benötigen. Die Dollar-Nachfrage steigt, der Dollar wertet auf.
Wird das den Euro-Aufwertungstrend seit Anfang des Jahres drehen ? Meines Erachtens nicht! Zunächst zwischenkonsolidiert der Euro unterhalb von 1,1750 USD. Entweder ist das heute ein Eintages-Sell-Off und die 1.1750er Marke werden recht schnell wieder attackiert. Oder aber es gibt einen Umweg über den Support bei 1,1300 USD. Beiden Szenarien ist gemeinsam, dass EUR/USD bis zu dem Etappenziel bei 1,2000 USD ansteigen dürfte. Anschließend bis 1,2330 USD. Börse ist keine Einbahnstraße, erst recht nicht im Währungsbereich. Die US-Dollarabwertung wird grob tendenziell verlaufen, die Euro-Aufwertung vice versa ebenso. Immer wieder wird es zwischengeschaltetes Herumgeschaukel geben, ja.
Jetzt tatsächlich noch ausführlicherer und engmaschigerer Newsflow: Sei smart, bleib am Ball: Brandaktuelle News findest Du immer im stock3 Liveticker. Börsenrelevante Termine findest Du im Wirtschaftskalender von stock3 bzw. stock3 Terminal und im Terminkalender der stock3 App.
Euro (in US-Dollar) - Mittelfristige Prognoseskizze als Grafiksnapshot - Chartanalyse & Trading - 1 Kerze = 1 Tag
Chart für Euch zum Abspeichern und Mitlaufen lassen. Als Abgleich. Die Prognosepfeile visualisieren nach meinem Statistikmodell grob tendenziell den erwarteten Verlauf in Richtung der Projektionsziele nach oben oder Korrekturziele nach unten. Sprich sie visualisieren grob tendenziell meine Prognose.


EURO: Jahrhundertrally! US-DOLLAR:"Türkische Lira Kollaps"! - 14:45 Uhr, 13.07.2025
US-Aktienmarkt wieder im Bereich seiner Allzeithochs und Trump schwingt die Zollkeule ? 10%, 20% oder 30% Zölle auf Waren aus der EU ? Ich stelle eine bemerkenswerte stoische Gelassenheit in der europäischen Bevölkerung fest. Wenn der Staat in solchen Sprüngen die Steuersätze jedes einzelnen Bürgers hochsetzen würde, würden alle auf die Barrikaden gehen. Aber sei's drum. US-Aktienmarkt auf Allzeithoch, ja. Am Währungsmarkt sind jedoch tektonische Verschiebungen in Gang gesetzt worden:
Ich gehe von einer langfristigen Aufwertung des Euros und vice versa von einer langfristigen Abwertung des US-Dollars aus. Bei der seit 2008 laufenden Abwärtskorrektur bei dem Währungsverhältnis Euro vs. US-Dollar (EUR/USD), - das war ein brutaler Bärenmarkt für den Euro -, handelt es sich um ein riesiges Bullflagfraktal. Seit April/Mai dieses Jahres beginnt (!) der Euro technisch regelkonform aus der Flagge nach oben auszubrechen. Es ist gelungen ein Cluster bei 1,1300 USD nach oben zu passieren, das sich u.a. über die primäre Abwärtstrendlinie definiert. Bei 1,2300 und 1,25000 USD wird die Ausbruchbewegung auf relevanten Widerstand treffen, dort kann eine relevante (!) Zwischenkorrektur erfolgen. Also nicht wundern, wenn der Euro dann zeitweise fällt (und der US-Dollar zeitweise wieder steigt).
Langfristig werden beim Euro und US-Dollar die Weichen aber neu gestellt. Der Euro ist dabei ein langfristiges (viele Jahre andauerndes) Kaufsignal auszubilden, der US-Dollar vice versa ein langfristiges, viele Jahres währendes Verkaufssignal. Langfristige Projektionsziele liegen für den Euro bei 1,3000, 1,4300 und 1,7300 USD. Der Euro wird voraussichtlich stark aufwerten. Wohingegen der US-Dollar langfristig stark abwerten dürfte. Die USA beginnen ihre Staatsverschuldung wegzuinflationieren. Trump2.0 ist dabei nur der Anfang!
Scrollt ganz nach unten. Dort erläutere ich kurz, welche Veränderungen auf uns als Anleger zukommen.
Euro vs US-Dollar - Langfristige Prognoseskizze als Grafiksnapshot - Chartanalyse & Trading - 1 Kerze = 1 Monat
Chart für Euch zum Abspeichern und Mitlaufen lassen. Als Abgleich. Die Prognosepfeile visualisieren nach meinem Statistikmodell grob tendenziell den erwarteten Verlauf in Richtung der Projektionsziele nach oben oder Korrekturziele nach unten. Sprich sie visualisieren grob tendenziell meine Prognose.

Was bedeutet die Euro-Aufwertung (und die US-Dollar-Abwertung) für den Bürger und für den Anleger ?
Wenn der Euro mehr wert wird, steigt die Kaufkraft. Wenn wir im Ausland unterwegs sind, beispielsweise im Urlaub, werden wir mehr für unser Geld (in Euro) bekommen. Unternehmen, die Rohstoffe und Waren im Ausland einkaufen, werden mit steigender Kaufkraft mehr einkaufen können. Europäische Unternehmen, die in den US-Dollarraum exportieren, werden hingegen preislicher weniger kompetitiv werden, wenn sie sich nicht gegen die Währungsentwicklung klug abhedgen.
Anlegen im US-Dollar-Raum in Aktien und Staatsanleihen wird aus Sicht der Europäer schwieriger: Wer US-Assets (Aktien, Staatsanleihen) kauft, muss einkalkulieren, dass diese Positionen wegen der US-Dollarabwertung einen gewissen Wertverlust erfahren. Klar, man wird bei gut steigenden US-Aktien weiterhin eine gute Rendite haben, es gilt aber immer auch den nachteiligen Währungseffekt zu kennen. Also nicht wundern, wenn eine NVidia in ein paar Monaten 20% steigt, die eigene Position aber "nur" 15% oder 17% macht.
US-Dollar vs. "Türkische Lira Kollaps". Mit dem Hinweis auf die türkischen Finanzmarkt möchte ich auf Folgendes hinweisen. Mich schrieb ein User auf meinem stock3 Terminal Desktop (Habe dort 112.200 Follower!) an, dass der türkische Aktienmarkt eine phänomenale Rally hinlege. Und das seit Jahren. Dieser User hatte die Währungsentwicklung nicht im Blick. Der DAX notiert in Euro, der S&P500 in US-Dollar, der russische RTS in russischen Rubel, der türkische ISE 100 in türkischen Lira. Die türkische Währung, die türkische Lira (TRY), verlor massivst an Wert. Die Kaufkraft der Lira kollabierte völlig. Der stark steigende türkische Aktienmarkt war schlichtweg nichts mehr wert. So extrem wird das mit dem US-Dollar nicht verlaufen! Mir gehts nur darum, den Mechanismus zu erklären. Jeder Punkt im Dow Jones, S&P500, Nasdaq100 ist ein US-Dollar.
Im Tradingdepot, das ich bei stock3 Trademate und stock3 Ultimate verantworte, zeige ich Dir, wie man den Markt erfolgreich handelt. Durchschnittliche Jahresperformance +28%. Das Depot kann dort von jedermann jederzeit (in Echtzeit aktualisiert!) eingesehen werden. Wenn ich einen Trade mache, bekommt Ihr via App eine Message und (wenn Ihr es einstellt) eine extra Email zugeschickt. Gut nachhandelbar auch für Berufstätige. Gehandelt werden liquide (!) Aktien, Indizes, Rohstoffe (Edelmetalle und Öl), Kryptowährungen (Bitcoin und Ethereum).
Harrys Ratschläge und Infos für Anleger:
Für Euch wichtig: Der Schneeball-Effekt des Zinseszinses!
So wirst Du Millionär: Mit nur 10.000 $ im Jahr und Geduld
Wichtige Tradingregel: Du musst Warten können
Wichtige Tradingregel: Kenne dein Signal!
Wichtige Tradingregel: Akzeptiere Verluste!
Verlustpositionen vergrößern, ein Fehler mit katastrophalen Folgen
Wichtige Tradingregel: Setze nicht auf den lucky Punch!
Warum Verluste doppelt so schmerzen wie Gewinne erfreuen
Schmerz,100 € zu verlieren, größer als Freude,100 € zu gewinnen
Tradingpunkte: Timing! Richtung! Positionsgröße!
Tradingalltag - Emotionaler Schmerz entgangener Gewinne
Wichtige Tradingregel: Keine Brechstange!
Wichtige Tradingregel: Halte zuerst eine Zehe ins kalte Wasser
Tradingwissen: Bei turbulentem Markt auf Indizes gehen!
Anlegertypen: Sag es, sag es! Sag, was ich hören will!
CHART-TRADING auf stock3 – Eine neue Dimension des Börsenhandels
Trading - Risiko-und Moneymanagement - Pflichtlektüre!
Wie Du mit nur 30% richtigen Trades trotzdem reich wirst
Slippage als blinder Fleck im Trading und wie du ihn vermeiden kannst
Daniel Kahneman: "Schnelles Denken, langsames Denken"
Ausnahmehändler sagt: "Handel genau so!"
Explosiver Kursanstieg: So funktioniert ein Gamma Squeeze an der Börse
Handel mit Deinem Broker über uns! In Echtzeit LIVE!
Hungrig auf mehr? Jetzt beim Derivate-Deal zuschnappen.
Handeln Sie rund 800.000 Zertifikate und Hebelprodukte ab 0 Euro Ordergebühr (plus Produktkosten, Spreads und Zuwendungen) – mit dem ING Direkt-Depot.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Unter einen Deal versteht man eine Vereinbarung von der beide Seiten (zumindest in einem gewissen Maß) profitieren.
Das einzig Erreichte auf europäischer Seite ist Planungssicherheit, wobei Trump bereits mehrfach unter Beweis gestellt hat, dass er kein verlässlicher (Handels) Partner ist. Folgerichtig ist es eher eine Unterwerfung als ein Deal. Das Währungspaar reflektiert dies eindeutig.
Das ganze hat den Charakter einer Erpressung. Und die erste Regel bei einer Erpressung ist: Nicht nachgeben, Da ansonster der Erpresser erwartbar mit neuen Forderungen kommt. Und Trump wird Geld in der Zukunft benötigen. Die Zukunft ist vorhersehbar.
Nun sind alle Anstrengungen zu unternehmen aus der Abhängigkeit raus zu kommen: Investitionen unterstützen, EU-Binnenhandel stärken, eigene Rüstungsproduktion stärken und Freihandelsabkommen mit anderen Nationen vorantreiben.
Disclaimer: Es gibt in kleinerem Umfang auch positive Aspekte, z.B. für Mercedes und BMW mit Produktionsstätten in den USA, die ab sofort zollfrei nach Europa liefern können.
nach dem Scheiß Abkommen mit Trump, kanns ja nur auf den Euro drücken
Was für eine 1.7500er Marke bitte?