Kommentar
14:14 Uhr, 28.07.2025

Market Insights: Die Ruhe vor dem Sturm?

Mit den Market Insights bist Du bestens informiert – ob Markttechnik, Saisonalität, Sentiment oder spannende Fakten und Statistiken. Mein Versprechen: Jeden Montag wirst Du mit den Market Insights mindestens eine neue Erkenntnis gewinnen!

Markttechnik, Saisonalität und Sentiment

📌 Markttechnik zeigt aber weiter Stärke

Der S&P 500 hat zuletzt 60 Handelstage in Folge über seiner 20-Tage-Durchschnittslinie geschlossen. In allen vergleichbaren Fällen der letzten 50 Jahre lag der Index drei Monate später höher, und zwölf Monate später betrug das Plus jeweils zwischen 20 und 26 %. Es gilt wie immer: Keine Statistik hier ist eine Garantie.

Carson

📌 Equal Weight Index endlich mit ATH

Mit dem Allzeithoch im Equal Weight Index bestätigt nun auch die zweite Marktstruktur den Trend, den die Mega-Caps schon vorgegeben hatten. Das räumt einen der größten Bärenpunkte vom Tisch, die vermeintlich fehlende Marktbreite.

Wenn nicht nur NVIDIA und Microsoft steigen, sondern auch die durchschnittliche Aktie, ist das ein Zeichen echter Marktgesundheit.

3Fourteen Capital

Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich von unserem unschlagbaren Angebot

👉 Jetzt 14 Tage unverbindlich ausprobieren


📌 Die Ruhe vor dem Move?

Seit 22 Handelstagen gab es keine Tagesschwankung von mehr als 1 %. Das ist die längste derartige Phase seit Dezember 2024. Erinnert ihr Euch noch an die Zeit um den Liberation Day als 2%-Schwankungen das neue Normal waren?

Hi Mount Research

Entscheidend ist nun, wie der nächste große Move ausfällt: Endet die Serie mit einem Up-Day (>+1%), liegt die Einjahres-Performance im Schnitt bei +14,7 %. Kippt der Markt aber mit einem Down-Move (<-1%) aus der Seitwärtsphase, liegt der durchschnittliche Jahresertrag bei nur +5,4 %.

Seth Golden

📌 EPS-Welle der Superlative

87  % der S&P-500-Firmen schlagen aktuell die EPS-Schätzungen. Im historischen Kontext ist ein Wert über 80 % bereits außergewöhnlich. Der Grund? Die Analystenschätzungen waren mal wieder zu defensiv und die Unternehmen liefern operativ besser als befürchtet ab.

Letztlich ist es eine Mischung: vorsichtiges Sentiment trifft auf resilientere Margen, bessere Kostendisziplin und KI-getriebene Produktivität. Aber dies weckt auch Erwartungen für den nächsten Turnus und erhöhen das Enttäuschungspotenzial.

In Europa hingegen war man zu optimistisch und die massive Rally in den deutschen Indizes war eher das Zusammenspiel aus Kapitalflucht aus den USA, schwacher USD und jahrzehntelange Underperformance. So flattert aktuell eine Gewinnwarnung nach der anderen in Deutschland herein.

MarketDesk

📌 Schlagen jetzt saisonale Muster zu? Endlich?

Seit 1928 gab es im Durchschnitt pro Kalenderjahr nur 17 Wochen mit negativen Renditen. Besonders auffällig ist das Cluster schwacher Wochen zwischen Kalenderwoche 30 und 40, also jetzt eigentlich im Spätsommer.

Citadel

📌 Squeeze mit Ansage

Die 100 meistgeshorteten Aktien in den USA haben den Russell 1000 in nur drei Monaten um 33 Prozentpunkte geschlagen.

Bespoke

📌 Gier mit Ablaufdatum

Ein plötzlicher Anstieg spekulativer Handelsaktivität, wie ihn Goldman Sachs über ihren "Speculative Trading Indicator" misst, geht kurzfristig meist mit überdurchschnittlichen Renditen im S&P 500 einher. Aber dieser Rückenwind dreht sich mittel- bis langfristig zunehmend in Gegenwind.

In den ersten drei bis zwölf Monaten liefern diese Phasen historisch höhere Renditen als im Schnitt. Danach jedoch kippt das Bild: Nach 24 bis 36 Monaten fällt die Performance signifikant unter den Durchschnitt.

Wenn die spekulative Gier gerade erst losgeht, spricht das für eine Fortsetzung der Rally, nicht für deren Ende. Aber: Die Party hat ein Verfallsdatum.

Goldman Sachs

📌 Mit Blick auf das H2 2025 spricht folgende Statistik gegen ein tiefes Reversal oder eine Rückkehr zu früheren Tiefs

Seit 1950 kam es nach einem Allzeithoch des S&P 500 in 91 % der Fälle nicht zu einem Rückgang von mehr als 10 % innerhalb des darauffolgenden Jahres. Nach drei Jahren liegt diese Quote sogar bei 98 %, und über einen Fünfjahreszeitraum gab es kein einziges Beispiel, in dem der Markt 10 % oder mehr unter dem Hoch schloss.

Korrekturen sind nie auszuschließen, aber das Risiko eines echten Rückschlags nach einem Allzeithoch war historisch betrachtet deutlich geringer.

Seth Golden

Magnificent 7

📌 S&P-500-Bewertung ohne Sektor xyz

Links die Bewertungen je Sektor, rechts die Bewertung des S&P 500, wenn man diesen Sektor exkludieren würde. Ohne den Technologiesektor würde der S&P 500 also nur mit einem Forward-KGV von 18,4 bewertet sein. Vier Punkte niedriger als der Gesamtmarkt (22,3). Der Vergleich zeigt, wie stark die höhere Bewertung einzelner Sektoren, insbesondere im Tech-Bereich mit 29,9, die Index-Bewertung nach oben zieht. Umgekehrt gilt: Ex-Tech ist der US-Aktienmarkt keineswegs überteuert, sondern bewegt sich in einem historisch moderaten Bewertungsrahmen.

Duality Research

📌 FCF vs. Capex je Hyperscaler

Alphabet, Amazon, Meta und Microsoft steuern auf 400 Mrd. USD Investitionen in 2026 zu (+19 % gegenüber 2025). Bis 2028 sollen die Capex sogar bei über 500 Mrd. USD liegen, getragen von Microsofts 143 Mrd. USD und Amazons 123 Mrd. USD Ausgaben. Microsoft soll 2025 fast 100 % des freien Cashflows in Capex stecken.

Morgan Stanley

📌 Nvidia = Meta + Alphabet, oder Amazon + Walmart + Costco.

Statista

Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich von unserem unschlagbaren Angebot

👉 Jetzt 14 Tage unverbindlich ausprobieren


Allein Nvidia, Microsoft, Apple, Amazon, Google, Meta und Tesla bringen zusammen 18,8 Billionen USD auf die Waage, exakt so viel wie die unteren 432 Aktien im S&P 500 zusammen. Das bedeutet: Sieben Aktien wiegen so viel wie 86 % des Index.

Compound

📌 Tarnkappe für Tech

Ohne die Sektorumstellungen von 2018 (Alphabet, Meta etc von Techn. nach Kommunikationsservices) und 2023 (Visa, Mastercard etc von Tech nach Finanzsektor) wäre der Tech-Anteil im S&P 500 heute nicht bei 33,6 %, sondern auf dem Weg zu 45 %. Man hat Tech optisch geschrumpft, ohne die reale Abhängigkeit des Markts von diesen Firmen zu verringern.

Bespoke

Spannende Earnings diese Woche

Earnings Whispers

📅 Am Montag:
☀️ EssilorLuxottica, Heineken, FEMSA
🌙 Waste Management, Cadence Design Systems, Nucor, Veralto, Rambus, Amkor Technology

📅 Am Dienstag geht es weiter mit:
☀️ Procter & Gamble (P&G), UnitedHealth Group, L’Oréal, AstraZeneca, Boeing, Merck & Co., Spotify, Air Liquide, Keyence, American Tower, PayPal, Ecolab, UPS, Royal Caribbean, Johnson Controls, Advantest, Corning, Sysco, Komatsu, Stellantis, SoFi Technologies, Shimano, Ares Capital, Stanley Black & Decker, Redcare Pharmacy, TeamViewer, Drägerwerk, Siltronic
🌙 Visa, Booking Holdings, Starbucks, Mondelez International, Republic Services, Electronic Arts (EA), Seagate Technology, Kering, Teradyne, Qorvo, Teladoc Health, LendingClub, Apollo Global Management

📅 Zur Wochenmitte warten:
☀️ Vertiv, Alibaba, HSBC, Hermès, Airbus, Rio Tinto, UBS, ADP, Trane Technologies, MediaTek, GSK (GlaxoSmithKline), Altria, BAE Systems, Siemens Healthineers, Mercedes-Benz Group, Glencore, BASF, Porsche, Adidas, Hershey, GE HealthCare, Church & Dwight, Kraft Heinz, Leonardo, Wolters Kluwer, Verisk Analytics, Check Point Software, Garmin, JDE Peet’s, Evercore, Symrise, Etsy, Harley-Davidson, Befesa, Worldline, Alzchem
🌙 Microsoft, Meta Platforms, Arm Holdings, Qualcomm, Lam Research, Robinhood, Vinci, Carvana, Ford Motor, eBay, FICO, Ansys, Dexcom, Public Storage, Cognizant, Agnico Eagle Mines, American Water Works, Align Technology, F5, Modine Manufacturing, Tenable, Impinj, Applied Digital

📅 Am Donnerstag folgen:
☀️ Mastercard, AbbVie, Samsung, Toyota, CATL, Shell, S&P Global, Unilever, Schneider Electric, Hitachi, KKR, MercadoLibre, Comcast, AB InBev, Rolls-Royce, British American Tobacco (BAT), Sanofi, Ferrari, BBVA, Roblox, CVS Health, ING, Bristol Myers Squibb, BMW, Holcim, Amadeus Fire, Cameco, Xylem, Verbund, ArcelorMittal, OMV, Prysmian, Trimble, Veolia, Covestro, Blue Owl Capital, Lufthansa, Hensoldt, Puma, Aixtron, Elmos Semiconductor, ProSiebenSat.1
🌙 Apple, Amazon, KLA Corporation, Stryker, Coinbase, Strategy& (PwC), Cloudflare, Enel, Motorola Solutions, Vale, ResMed, Rocket Companies, Mettler-Toledo, First Solar, Illumina, Innodata, Bloom Energy, Roku

📅 Zum Wochenabschluss:
☀️ ExxonMobil, Chevron, Linde, Nintendo, Itochu, Regeneron, W.W. Grainger, Imperial Brands, Daimler Truck, Colgate-Palmolive, T. Rowe Price, Nippon Steel, Moderna, Evonik Industries
🌙 –


Ich wünsche euch einen erfolgreichen Wochenstart! Euer Valentin

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar