DAX-Wochenausblick: Trumps Pyrrhus-Deal sorgt für gedrosselte Kurssprünge
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
"Immerhin nur 15 %" hört man den Markt förmlich aufatmen. Was von der US-Regierung (noch) als großer Gewinn verstanden wird, schlägt hierzulande auf die Stimmung. Europa weiß, dass 30 % Importzölle noch schlimmer gewesen wären. Aber auch das kleinere Übel ist eines. Von einem 3%-Kurssprung, wie wir ihn in Japan gesehen haben, ist der DAX daher auch meilenweit entfernt. Ganz im Gegenteil: Der Index hat die Zugewinne zur Eröffnung fast komplett wieder aufgegeben und muss sich bereits jetzt gegen drohende kurzfristige Verkaufssignale wehren.
Auf der Unterseite haben die Bullen noch ein paar Gelegenheiten, stabilisierend einzugreifen und das Beste aus der Lage zu machen. Ob dabei die Oberseite der Konsolidierung dem Anstieg einen Riegel vorschiebt oder doch noch ein neues Allzeithoch gebildet werden kann, dürfte sich schon in dieser Woche entscheiden. Nach acht Wochen Anstieg seit April und acht Wochen Seitwärtsphase seit Anfang Juni haben sich alle Marktteilnehmer ein klares Richtungssignal verdient.