Nächste Woche: Datenflut und Mega-Earnings voraus - Volatilitätsgarantie
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Meta Platforms IncKursstand: 712,680 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
Nächste Woche: Datenflut und Mega-Earnings voraus
Die kommende Woche wird zum echten Daten-Hurrikan – mit einer ganzen Welle an Wirtschaftsdaten und Quartalszahlen, insbesondere von Tech-Schwergewichten wie Meta, Microsoft, Apple und Amazon.
📌 Was ansteht:
Die wohl ereignisreichste Woche des laufenden Quartals steht bevor. Neben der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der US-Notenbank (FOMC) am Mittwoch um 20:00 Uhr deutscher Zeit (14:00 ET) samt Pressekonferenz mit Jerome Powell, folgen am Freitag um 14:30 Uhr (8:30 ET) die US-Arbeitsmarktdaten.
🔍 Wichtige Wirtschaftsveröffentlichungen im Überblick:
Dienstag:
- 🇦🇺 Verbraucherpreise Australien – Prognose: 0,8 % (zuvor: 0,9 %), YoY: 2,1 %
Mittwoch:
- 🇺🇸 ADP-Arbeitsmarktdaten (Prognose: +75k vs. -33k)
- 🇺🇸 BIP 2. Quartal (Erstveröffentlichung): erwartet +2,5 % (Vorquartal: -0,5 %)
- 🇨🇦 Zinsentscheidung Bank of Canada: keine Änderung erwartet (2,75 %)
- 🇺🇸 Fed-Zinsentscheid: keine Änderung erwartet (4,5 %)
- 📢 Fed-Pressekonferenz: 20:30 Uhr deutscher Zeit
- 🇯🇵 Bank of Japan: ebenfalls keine Änderung erwartet
Donnerstag:
- 🇯🇵 Pressekonferenz BoJ
- 🇨🇦 BIP (monatlich): -0,1 % erwartet
- 🇺🇸 PCE-Kerninflation: erwartet +0,3 % (zuvor: +0,2 %)
- 🇺🇸 Erstanträge Arbeitslosenhilfe: erwartet 220k (zuvor: 217k)
Freitag:
- 🇺🇸 Non-Farm Payrolls: Prognose +103k (zuvor: +147k)
- 🇺🇸 Arbeitslosenquote: erwartet 4,2 % (zuvor: 4,1 %)
- 🇺🇸 Durchschnittlicher Stundenlohn: +0,3 % (zuvor: +0,2 %)
- 🇺🇸 ISM-Einkaufsmanagerindex Industrie: erwartet 49,5 (zuvor: 49,0)
💼 Earnings: Die „Magnificent 7“ melden – fast vollständig
Gleich vier Tech-Giganten aus der Gruppe der "Magnificent 7" legen nächste Woche ihre Zahlen vor:
Meta, Microsoft, Apple und Amazon.
Dazu gesellen sich bekannte Namen wie Visa, Mastercard, ExxonMobil, Chevron, Boeing, Merck, UnitedHealth, Starbucks und viele mehr.
🗓️ Quartalszahlen nach Tagen sortiert:
Montag (nach Börsenschluss):
- Waste Management (WM)
Dienstag (vor Börseneröffnung):
- UnitedHealth (UNH), PayPal (PYPL), Boeing (BA), UPS, Spotify (SPOT), Merck (MRK), Procter & Gamble (PG)
Dienstag (nach Börsenschluss):
- Visa (V), Starbucks (SBUX), Booking (BKNG), Seagate (STX), Whirlpool (WHR), Cheesecake Factory (CAKE)
Mittwoch (vor Börseneröffnung):
- Altria (MO), Teva (TEVA), Kraft Heinz (KHC), Humana (HUM), Etsy (ETSY), Hershey (HSY), Harley-Davidson (HOG)
Mittwoch (nach Börsenschluss):
- Meta (META), Microsoft (MSFT), Qualcomm (QCOM), Ford (F), ARM, Lam Research (LRCX), Robinhood (HOOD), Carvana (CVNA)
Donnerstag (vor Börseneröffnung):
- CVS Health (CVS), Roblox (RBLX), Cigna (CI), Mastercard (MA), Bristol-Myers Squibb (BMY)
Donnerstag (nach Börsenschluss):
- Apple (AAPL), Amazon (AMZN), Coinbase (COIN), Reddit (RDDT)
Freitag (vor Börseneröffnung):
- ExxonMobil (XOM), Chevron (CVX)
Fazit:
Die Märkte stehen vor einer extrem informationsgeladenen Woche. Zwischen geldpolitischen Weichenstellungen, Arbeitsmarktdaten und Tech-Earnings ist mit hoher Volatilität zu rechnen. Wer aktiv im Markt ist, sollte vorbereitet sein – sowohl technisch als auch mental.
Das könnte Sie auch interessieren:
- JFD "DAX: Long oder Short?" Livestream - börsentäglich um 7:00Uhr
- JFD Devisenradar Livestream - Dienstag & Donnerstag um 9:30Uhr
- JFD "US Opening Bell" Livestream - börsentäglich um 15:00Uhr
72,27% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.