Zölle bleiben relevantes Börsenthema
Anleger haben Zölle als Thema fast abgehakt. Mindestens über einen Umweg wird das Thema die Börse wieder einholen. Ein ganz spezifischer Trend sollte Sorgen bereiten.
Anleger haben Zölle als Thema fast abgehakt. Mindestens über einen Umweg wird das Thema die Börse wieder einholen. Ein ganz spezifischer Trend sollte Sorgen bereiten.
Ein einflussreicher Vertreter der US-Notenbank Fed sorgt am Freitag mit seinen Kommentaren für gute Stimmung. Die US-Aktienfutures legen vorbörslich zu.
Die Zahl der neu geschaffenen Stellen lag im September deutlich über den Erwartungen. Gleichzeitig legte aber die Arbeitslosenquote zu.
Die US-Notenbank hat am Mittwochabend das Sitzungsprotokoll zum Zinsentscheid vom 29. Oktober veröffentlicht. In Bezug auf eine weitere mögliche Zinssenkung im Dezember gingen die Meinungen im Offenmarktausschuss (FOMC) weit auseinander.
Senkt die US-Notenbank im Dezember erneut die Zinsen? Nach eher skeptischen Kommentaren von Mitgliedern des Offenmarktausschusses (FOMC) hat die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung drastisch abgenommen.
Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im Oktober etwas verlangsamt. Gleichzeitig bleibt die Teuerung leicht über dem EZB-Ziel von 2 %.
Die EZB hat das Inflationsziel von 2% erreicht, die Fed arbeitet noch daran. In Wahrheit haben beide das Ziel noch lange nicht erreicht. Dafür gibt es einen wenig bekannten Grund.
Der Preisauftrieb in der Eurozone hat sich im Oktober etwas vermindert, wie vorläufige Inflationsdaten der Statistikbehörde Eurostat zeigen. Die Kerninflation lag aber leicht über den Erwartungen.
Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im wie erwartet etwas verlangsamt, wie vorläufige Daten des Statistischen Bundesamts zeigen.
Anleger feierten den US-Inflationsbericht. Sie interpretierten ihn als Freibrief für die Fed, die Zinsen weiter senken zu können. Das ist ein Irrtum.