Droht jetzt eine größere Marktkorrektur?
In der neuen Börsenwoche dürften vor allem Konjunkturindikatoren wie das ifo-Geschäftsklima sowie neue PCE-Inflationsdaten aus den USA im Fokus stehen. (Fundamentaler Wochenausblick)
In der neuen Börsenwoche dürften vor allem Konjunkturindikatoren wie das ifo-Geschäftsklima sowie neue PCE-Inflationsdaten aus den USA im Fokus stehen. (Fundamentaler Wochenausblick)
KI-Hoffnungen und die erwartete Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed am Mittwoch haben die US-Indizes zuletzt auf neue Rekordhochs steigen lassen. Unterdessen könnte der große Verfallstag am Freitag zu einer erhöhten Volatilität führen. (Fundamentaler Wochenausblick)
In Europa hält man sich an das Gesetz. Das gefällt den USA nicht. Die Folge könnten neue Zölle sein. Zusammen mit einer anderen Maßnahme überspannen die USA den Bogen.
Zu Beginn der Amtszeit schienen Unternehmen und auch die politische Opposition gelähmt. Alle wurden vom Tempo der Veränderungen überrascht. Jetzt holen sie auf und bei den Zöllen kommt es zum Showdown.
Die Zahl der neu geschaffenen Stellen lag im August deutlich unter den Erwartungen und die Arbeitslosenquote stieg an. Die Finanzmärkte preisen verstärkte Zinssenkungen durch die Fed ein.
Nach juristischen Niederlagen in unteren Instanzen will die Regierung von US-Präsident Donald Trump nun den Supreme Court anrufen, um ihre umstrittenen Notstandszölle zu retten. Die Entscheidung des obersten Gerichts wird weitreichende Konsequenzen für die amerikanische Handelspolitik und die Staatskasse haben.
Nachdem ein Gericht die meisten seiner Zölle für illegal erklärt hat, kritisiert US-Präsident Donald Trump die Entscheidung scharf.
Innerhalb der US-Notenbank gibt es zwei Lager. Die einen gehen davon aus, dass Zölle lediglich für einen einmaligen Anstieg der Inflationsrate sorgen. Die anderen gehen von langfristigen Effekten aus. Wer hat Recht?
Die deutsche Maschinenbauindustrie warnt vor massiven wirtschaftlichen Verwerfungen infolge neuer US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte.
Neue Impulse zur US-Geldpolitik und weitere Ukraine-Verhandlungen dürften in der neuen Woche verhindern, dass die Finanzmärkte völlig im Sommerloch versinken. (Fundamentaler Wochenausblick)