Der Schneeball-Effekt des Zinseszinses!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Wichtig, das solltet Ihr wissen: Erklärt an einem Beispiel. 2 Personen werden miteinander verglichen: Investor 1 beginnt bereits im Alter von 25 Jahren und legt 10 Jahre lang jedes Jahr 5.000 $ zur Seite. Insgesamt also 50.000 $. Danach investiert er nichts mehr, lässt das Geld aber bis zum Rentenalter mit Zinsen weiterlaufen. Investor 2 beginnt erst mit 35 Jahren, investiert dann jedoch über 30 Jahre hinweg jedes Jahr 5.000 $. Also insgesamt 150.000 $, also das Dreifache des ersten Investors.
Der Clou: Trotzdem hat Investor 1 am Ende mehr Vermögen: Rund 787.000 $ im Vergleich zu 612.000 $ bei Investor 2. Der Grund dafür liegt im Zinseszinseffekt: Das Geld von Investor 1 hatte mehr Zeit, sich über die Jahre zu vermehren – und ab einem gewissen Punkt erwirtschaftet nicht mehr nur das ursprüngliche Kapital Zinsen, sondern auch die Zinsen der Vorjahre bringen wiederum neue Zinsen. Je länger das Geld investiert ist, desto stärker wirkt dieser Effekt.
Die Berechnung geht von einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 8 % aus, wie sie zum Beispiel bei breit gestreuten Aktienanlagen historisch üblich ist. Das Beispiel zeigt deutlich: Beim Investieren zählt nicht nur, wie viel man spart, sondern auch, wann man anfängt. Früh beginnen ist oft der größte Hebel für den langfristigen Vermögensaufbau.
Nochmal: Der sogenannte Zinseszins ist ein besonders starker Effekt beim langfristigen Investieren. Er funktioniert so: Wenn Du Geld anlegst, bekommst Du dafür Zinsen oder eine Rendite. Zum Beispiel durch Aktien, Fonds oder Sparkonten. Diese Zinsen werden Deinem Guthaben wieder gutgeschrieben und im nächsten Jahr mitverzinst. Es geht also nicht nur darum, dass Dein ursprüngliches Geld wächst, sondern auch die Zinsen arbeiten für Dich mit. Das ist der große Unterschied zum einfachen Zins, bei dem Du jedes Jahr nur auf den Anfangsbetrag Zinsen bekommst.
Du legst 1.000 Euro mit 8 % Zinsen an.
Nach einem Jahr hast Du 1.080 Euro (1.000 Euro + 80 Euro Zinsen). Im zweiten Jahr bekommst Du 8 % nicht nur auf die 1.000 Euro, sondern auf die 1.080 Euro. Also 86,40 Euro Zinsen. Im dritten Jahr bekommst Du schon Zinsen auf 1.166,40 Euro usw.
Mit jedem Jahr werden die Zinsen ein bisschen mehr und nach vielen Jahren wird der Unterschied riesig. Dieser Effekt wird mit der Zeit immer stärker, fast wie ein Schneeball, der beim Rollen immer größer wird.
Deshalb ist Zeit der entscheidende Faktor:
Je länger Dein Geld angelegt ist, desto häufiger kann sich dieser Effekt wiederholen. Und genau darum ist es oft wichtiger, früh anzufangen.
Es hat sich herum gesprochen, wie kongenial der Handel über das stock3-Frontend ist. Soviele Nutzer können nicht irren! Wer noch nicht dabei ist: Probiert es einfach mal aus, wir bieten es dauerhaft kostenlos an: https://inside.stock3.com/homebase/plattform/trading/
stock3 AG: Meilenstein erreicht: über 10 Millionen Trades über stock3 ausgeführt
München, 29.4.2025 – Im ersten Quartal 2025 hat die Münchner stock3 AG einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Seit dem Start der Handelsmöglichkeit im Juni 2015 wurden über 10 Millionen Trades über die Plattformen und Apps von stock3 abgewickelt. Diese beeindruckende Zahl unterstreicht nicht nur den kontinuierlichen Erfolg des Angebots, sondern auch das große Vertrauen, das Nutzerinnen und Nutzer in die Handelsmöglichkeit setzen.
Allein im ersten Quartal dieses Jahres wurden rund 559.000 Trades über die 100%-Tochter brokerize GmbH ausgeführt – ein Anstieg von 31% gegenüber dem Vorquartal (Q4 2024: 426.215 Trades). Im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres bedeutet dies ein Wachstum von 25% (Q1 2024: 445.987 Trades). Diese dynamische Entwicklung zeigt, wie stark die Plattform mittlerweile im Trading-Alltag verankert ist.
Besonders überzeugt sind die Trader von den innovativen Funktionen, die den Handel komfortabler und effizienter gestalten. Features wie das intuitive Chart-Trading mit dem einzigartigen KO-Zertifikate-Modus bieten einen echten Mehrwert und sorgen für ein modernes, nutzungsorientiertes Handelserlebnis.
„Der Erfolg spiegelt wider, wie wichtig einfache und zugleich leistungsstarke Tools im Trading-Alltag sind. Wir freuen uns über das starke Wachstum und das anhaltend positive Feedback unserer Nutzerinnen und Nutzer“, sagt Robert Abend, Vorstand der stock3 AG.
Ebenfalls für Wachstum soll in Kürze ein weiterer Broker sorgen. Die Anbindung durch die brokerize befindet sich in den finalen Zügen. In wenigen Wochen kann beim neuen Broker über die Finanzmarktanalyse- und Tradingplattform gehandelt werden.
Über die stock3 AG
Der Münchner „FinTech“-Vorreiter wurde im Jahr 2000 als BörseGo gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Seine beiden erfolgreich etablierten Börsen- und Tradingportale GodmodeTrader und Guidants vereint das Unternehmen seit Herbst 2022 auf einer Webplattform: stock3 (www.stock3.com). Die Vision: die Homebase für anspruchsvolle Trader und aktive Anleger zu schaffen. Im März 2022 ging das Unternehmen selbst an die Börse. Die Aktien mit der ISIN DE000A0S9QZ8 sind im Qualitätssegment m:access der Börse München gelistet und unter anderem auch auf Xetra handelbar. Mehr unter inside.stock3.com
Probiert es einfach mal aus, wir bieten es dauerhaft kostenlos an: https://inside.stock3.com/homebase/plattform/trading/
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.