Euro im Big Picture - Ich ändere meine Einschätzung!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- EUR/USD - WKN: 965275 - ISIN: EU0009652759 - Kurs: 1,15504 $ (FOREX)
Die folgende kurze technische Eröterung wurde vorgestern in meinem Stream veröffentlicht: Euro im Big Picture - Ich stelle meine Einschätzung/Prognose um (07.10.2025 13:39)
O-Ton: Ich hatte zuletzt ein bullisches Big Picture veröffentlicht. Grundthese: Langfristig abwertender US-Dollar, vice versa also aufwertender Euro. Hiermit stelle ich meine langfristige Einschätzung von Euro vs. US-Dollar (EUR/USD) um! Im Bereich von 1,2000 USD liegt ein unglaublich dichtes und hartes Cluster im Markt, es stellt eine entscheidende Hürde dar. Darunter kann der Kurs korrigieren, s. dünner grauer Prognosepfeil. Zeitweise kann der Euro ordentlich nachgeben, zeitweise kann der US-Dollar aufwerten. Und zwar für viele Marktbeobachter wahrscheinlich ziemlich unerwartet.
Die langfristig bullisch Euro-Einschätzung und die langfristig bärische US-Dollareinschätzung mache ich von der 1,2000er USD-Preismarke abhängig. Solange sie darunter notieren, läuft nun ein Korrekturgeschehen. Gelingt dabei ein bullisches Druckmuster auszubilden, - ich werde mir das in den nächsten Tagen und Wochen anschauen -, melde ich mich wieder mit forciert bullischer Aussage zu EUR/USD. Steigt EUR/USD auf Wochenschlusskursbasis überzeugend dynamisch über den Bereich von 1,2000 USD an, aktiviert das ein größere bullische Projektionszielkaskade. Darunter erstmal nicht!
Auch interessant:
GOLD - Achtung, Rally erreicht wichtiges Projektionsziel
SILBER und das 50 $ Projektionsziel

Wenn Ihr Interesse habt, folgt mir gerne genauso wie bereits 116.740 Börsianer auf dem Terminal und der stock3 App: https://terminal.stock3.com/#c/harald_weygand und Direktlink Android Direktlink iOS. Dort poste ich täglich solche Charts zu Makro-Themen, Analysen, Trading-Infos, Handelsperformance durchschnittlich 28% per annum.
Vollständige Kopie der Euro Big Picture Analyse vom 13. Juli:
EURO: Jahrhundertrally! US-DOLLAR:"Türkische Lira Kollaps"! - 14:45 Uhr, 13.07.2025
US-Aktienmarkt wieder im Bereich seiner Allzeithochs und Trump schwingt die Zollkeule ? 10%, 20% oder 30% Zölle auf Waren aus der EU ? Ich stelle eine bemerkenswerte stoische Gelassenheit in der europäischen Bevölkerung fest. Wenn der Staat in solchen Sprüngen die Steuersätze jedes einzelnen Bürgers hochsetzen würde, würden alle auf die Barrikaden gehen. Aber sei's drum. US-Aktienmarkt auf Allzeithoch, ja. Am Währungsmarkt sind jedoch tektonische Verschiebungen in Gang gesetzt worden:
Ich gehe von einer langfristigen Aufwertung des Euros und vice versa von einer langfristigen Abwertung des US-Dollars aus. Bei der seit 2008 laufenden Abwärtskorrektur bei dem Währungsverhältnis Euro vs. US-Dollar (EUR/USD), - das war ein brutaler Bärenmarkt für den Euro -, handelt es sich um ein riesiges Bullflagfraktal. Seit April/Mai dieses Jahres beginnt (!) der Euro technisch regelkonform aus der Flagge nach oben auszubrechen. Es ist gelungen ein Cluster bei 1,1300 USD nach oben zu passieren, das sich u.a. über die primäre Abwärtstrendlinie definiert. Bei 1,2300 und 1,25000 USD wird die Ausbruchbewegung auf relevanten Widerstand treffen, dort kann eine relevante (!) Zwischenkorrektur erfolgen. Also nicht wundern, wenn der Euro dann zeitweise fällt (und der US-Dollar zeitweise wieder steigt).
Langfristig werden beim Euro und US-Dollar die Weichen aber neu gestellt. Der Euro ist dabei ein langfristiges (viele Jahre andauerndes) Kaufsignal auszubilden, der US-Dollar vice versa ein langfristiges, viele Jahres währendes Verkaufssignal. Langfristige Projektionsziele liegen für den Euro bei 1,3000, 1,4300 und 1,7300 USD. Der Euro wird voraussichtlich stark aufwerten. Wohingegen der US-Dollar langfristig stark abwerten dürfte. Die USA beginnen ihre Staatsverschuldung wegzuinflationieren. Trump2.0 ist dabei nur der Anfang!
Scrollt ganz nach unten. Dort erläutere ich kurz, welche Veränderungen auf uns als Anleger zukommen.
Euro vs US-Dollar - Langfristige Prognoseskizze als Grafiksnapshot - Chartanalyse & Trading - 1 Kerze = 1 Monat
Chart für Euch zum Abspeichern und Mitlaufen lassen. Als Abgleich. Die Prognosepfeile visualisieren nach meinem Statistikmodell grob tendenziell den erwarteten Verlauf in Richtung der Projektionsziele nach oben oder Korrekturziele nach unten. Sprich sie visualisieren grob tendenziell meine Prognose.

Was bedeutet die Euro-Aufwertung (und die US-Dollar-Abwertung) für den Bürger und für den Anleger ?
Wenn der Euro mehr wert wird, steigt die Kaufkraft. Wenn wir im Ausland unterwegs sind, beispielsweise im Urlaub, werden wir mehr für unser Geld (in Euro) bekommen. Unternehmen, die Rohstoffe und Waren im Ausland einkaufen, werden mit steigender Kaufkraft mehr einkaufen können. Europäische Unternehmen, die in den US-Dollarraum exportieren, werden hingegen preislicher weniger kompetitiv werden, wenn sie sich nicht gegen die Währungsentwicklung klug abhedgen.
Anlegen im US-Dollar-Raum in Aktien und Staatsanleihen wird aus Sicht der Europäer schwieriger: Wer US-Assets (Aktien, Staatsanleihen) kauft, muss einkalkulieren, dass diese Positionen wegen der US-Dollarabwertung einen gewissen Wertverlust erfahren. Klar, man wird bei gut steigenden US-Aktien weiterhin eine gute Rendite haben, es gilt aber immer auch den nachteiligen Währungseffekt zu kennen. Also nicht wundern, wenn eine NVidia in ein paar Monaten 20% steigt, die eigene Position aber "nur" 15% oder 17% macht.
US-Dollar vs. "Türkische Lira Kollaps". Mit dem Hinweis auf die türkischen Finanzmarkt möchte ich auf Folgendes hinweisen. Mich schrieb ein User auf meinem stock3 Terminal Desktop (Habe dort 112.200 Follower!) an, dass der türkische Aktienmarkt eine phänomenale Rally hinlege. Und das seit Jahren. Dieser User hatte die Währungsentwicklung nicht im Blick. Der DAX notiert in Euro, der S&P500 in US-Dollar, der russische RTS in russischen Rubel, der türkische ISE 100 in türkischen Lira. Die türkische Währung, die türkische Lira (TRY), verlor massivst an Wert. Die Kaufkraft der Lira kollabierte völlig. Der stark steigende türkische Aktienmarkt war schlichtweg nichts mehr wert. So extrem wird das mit dem US-Dollar nicht verlaufen! Mir gehts nur darum, den Mechanismus zu erklären. Jeder Punkt im Dow Jones, S&P500, Nasdaq100 ist ein US-Dollar.
Schnell. Sicher. Kostenlos.
- 0 € pro Trade
- BaFin-reguliert & direkter Zugang zur Tradegate Exchange
- lange Handelszeiten: 7:30–22 Uhr
- Depoteröffnung in 10 Min.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Spannend. Kann tatsächlich auch anders kommen, vor allem wenn einfach JEDER denkt, der Euro wird massiv aufwerten. Genau dann passiert es nicht.