Kommentar
15:13 Uhr, 18.11.2022

📖 stock3 Weekend: Was Sie am Wochenende lesen sollten

Diese Woche ging es an den Börsen ruhiger zu. Was war diese Woche wichtig, welche Artikel sind besonders lesenswert?

📈 Aktien-Analysen zu beliebten Werten

VARTA - Neue Prognose(n), alte Probleme! Das sagen die Analysten!
Das Analystenlager teilt sich aktuell auf zwischen denjenigen, die der Meinung sind, alles Negative sei in der Varta-Aktie inzwischen eingepreist und daher ein "Halten"-Rating vergeben und denjenigen, die weiteres Abwärtspotenzial sehen. Da die liquiden Mittel stark zusammenschrumpfen, erwartet stock3 spätestens im kommenden Jahr eine Kapitalmaßnahme und würde diese in jedem Fall abwarten.

BASF - Geben die Bullen noch einmal richtig Gas?
Die BASF-Aktie befindet sich seit Ende Oktober in einer starken "Sturm- und Drangphase" nach oben. Gibt es noch weiteres Aufwärtspotential? Die Käufer haben zuletzt ganze Arbeit geleistet. Der Lohn dafür könnte ein Anstieg bis zur 54-EUR-Marke sein.

SAP – Starke Abstufung von Jefferies, das sind die Gründe
Der Analyst von Jefferies scheint zu übersehen, dass praktisch alle Tech-Unternehmen derzeit einen Einstellungsstopp erhoben haben oder sogar Mitarbeiter abbauen. SAP muss künftig zeigen, dass die Cloud-Transformation gelingt. Kostenkontrolle per se ist nichts Schlechtes, gerade nach den Auswüchsen, die die Tech-Branche in den letzten Jahren erlebt hat.Anleger sollten nicht panisch reagieren.

BAYER - Schnelle Gewinne und noch mehr?
Bei der Bayer-Aktie wurden zuletzt schnelle Gewinne versprochen. Wer nach der letzten Chartbesprechung schnell agierte, konnte im Idealfall das Maximum herausholen.
Sollte das prozyklische Kaufsignal zeitnah entstehen, wird in diesem Jahr noch ein Anstieg bis knapp 60 EUR erwartet.

MTU setzt sich ambitionierte Ziele
Die Aktien des Triebwerksbauers MTU Aero Engines können zulegen, nachdem das Unternehmen ambitionierte Ziele für die kommenden Jahre bekannt gegeben hat.
Die vom Unternehmen kommunizierten Ziele liegen damit beim Umsatz deutlich über den Erwartungen des Marktes. Die Analysten hatten zuletzt für den Umsatz im kommenden Jahr nur rund 6,1 Milliarden Euro und für 2025 nur rund 7,5 Milliarden Euro erwartet. Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt das Mindestziel für 2024 unter,für 2025 aber leicht über der Konsensprognose der Analysten.

ABOUT YOU - An der großen Buy-Trigger-Marke gescheitert
Die About-You-Aktie befindet sich weiter in einem Bodenbildungsprozess. Daher muss der prozyklische Anleger noch etwas Geduld mitbringen.
Ein Tagesschlusskurs über 6,50 EUR dürfte eine dynamische Rally bis 8 EUR bzw. sogar 9 EUR auslösen. Ein Anstieg deutlich über der 9-EUR-Marke wird jedoch nicht favorisiert.

ALLIANZ - Jetzt eine Korrektur einplanen?!
Die Allianz-Aktie konnte in den letzten 7 Wochen steigende Kurse verzeichnen, doch nun steht der DAX-Wert vor einer massiven Hürde. Ein neuer Long-Einstieg sollte vor Erreichen der 190 EUR-Marke nicht unbedingt erfolgen. Eine zweite Kaufzone läge bei rund 180 EUR parat.

SOCIAL CHAIN – Die Löwenpleite wurde vorerst abgewendet
Finanziell wurde die Gruppe jetzt stabiler aufgestellt. Ob sich auch fundamental und operativ etwas zum Besseren wendet, bleibt abzuwarten. Die Social Chain Aktie bleibt etwas für Hasardeure und wilde Zocker. Immerhin eines ist gewiss! Der Entertainment-Faktor der Aktie wird hoch bleiben.

DEUTSCHE TELEKOM - Wird das die Aktie des Jahres 2022?
Was passiert, wenn ein seit 20 Jahren bestehender Widerstand gebrochen wird?In der Telekom-Aktie könnten wir es im kommenden Jahr erleben!

EVONIK - 2022 wird gut, aber die Dynamik geht zurück
Bislang hat sich der Spezialchemiekonzern in einem schwieriger werdenden Umfeld ordentlich geschlagen. Sorgen bereiten die hohen Energiepreise und eine eventuelle Rezession im kommenden Jahr.
Sollte 2023 tatsächlich die Rezession kommen, werden zyklische Branchen, wie die Chemiebranche, darunter besonders leiden. Vorsichtige Anleger sollten deshalb mit einem Engagement besser noch abwarten.

PROSIEBENSAT1 - Die Bären schauen nur hinterher
Seit dem Ausbruch über das Zwischenhoch bei 7,28 EUR zieht die Aktie von ProSiebenSat1 wie entfesselt nach Norden. Aktuell bahnt sich bereits die nächste Kaufwelle an.
Auf der Unterseite hat der Wert jetzt viel Platz zwischen sich und weitere große Verkaufssignale gebracht. Allerdings könnte es unterhalb von 8,00 EUR doch noch zu einer deutlicheren Korrektur bis 7,59 und 7,28 EUR kommen.

Hier kommen Sie ins Archiv aller Aktien-Analysen

Hier kommen Sie in das Archiv aller Newsflash-Artikel. Der Newsflash enthält jeden Tag die wichtigsten börsenrelevanten Meldungen, kompakt aufbereitet.

📑Kommentare zu Börse und Wirtschaft

Nur eines kann die Notenbanken am Erfolg hindern
Notenbanken werden den Kampf gegen die Inflation gewinnen – und das schon sehr bald. Es gibt nur eines, was sie daran hindern kann. Würde China seine Null-Covid-Strategie beenden, wird dies den Konsum in China deutlich ankurbeln.Bei uns würde sich dies durch steigende Energiepreise (vor allem Öl) bemerkbar machen. Auch Industrierohstoffe wie Kupfer dürften neuen Rückenwind bekommen. Aufgrund Chinas Größe macht es für die Welt einen großen Unterschied, ob die Covid-Maßnahmen beibehalten oder aufgegeben werden. Kommt es zur Öffnung Chinas, durchkreuzt dies die Erfolgsaussichten im Kampf gegen die Inflation in den USA.

USA: Rezession schon vorbei?
Für das kommende Jahr wird der US-Wirtschaft eine Rezession vorhergesagt. Was, wenn diese Rezession bereits beendet ist?
Anstatt Anfang 2023 zu schrumpfen, könnte die US-Wirtschaft, aber auch Europa, eine Beschleunigung erleben.

Die Aussichten bleiben miserabel
Fed-Vertreter James Bullard hat mit Aussagen, wonach der Leitzins auf mindestens 5 % und möglicherweise sogar auf über 7 % steigen muss, den Markt verunsichert. Die Zinsstrukturkurve invertierte so stark wie seit 40 Jahren nicht mehr.

Jahresendrally: Fakt oder Fiktion?
Alle Jahre wieder freuen sich Börsianer auf die angeblich bevorstehende Jahresendrally. Aber handelt es sich dabei um mehr als einen Mythos?
Die Jahresendrally ist mehr als ein Mythos. Im langjährigen Mittel zeigen die Aktienindizes im Dezember tatsächlich eine stark überdurchschnittliche Kursperformance. Natürlich gibt es in einem einzelnen Jahr keine Garantie für eine positive oder gar überdurchschnittliche Kursperformance im Dezember. Aus statistischer Sicht haben Anleger, die auf steigende Kurse im Dezember wetten, aber die Wahrscheinlichkeit im langjährigen Mittel auf ihrer Seite.

Untergangsprophet kauft wieder Aktien
Der aus dem Film "The Big Short" bekannte Value-Investor Michael Burry hatte sich im zweiten Quartal von allen Aktienpositionen in seinem Portfolio getrennt und nur die Papiere des Gefängnisbetreibers Geo Group erworben. Im dritten Quartal hat Burry wieder andere Aktien gekauft.

Hier finden Sie alle Kommentare im Archiv

📝 Börsen-Know-how

Crashkurs Fundamental-Kennzahlen: Diese Kennzahlen muss man kennen!
Es gibt unzählige Kennzahlen zur fundamentalen Aktienanalyse. Die wichtigsten Kennzahlen, die jeder Anleger und jede Anlegerin kennen sollte, werden in diesem Artikel vorgestellt.

Chaos am Kryptomarkt - Diese Tipps kann ich Ihnen geben!
Stock3-Know How der Woche: Ein Erdbeben erschüttert den Kryptomarkt und noch ist offen, welche Wellen dieses langfristig schlagen wird. Reagieren Sie jetzt richtig!

stock3 Tutorial: Multi-Timeframe Desktop erstellen & Webinar
Wie kann man Aktien, Indizes & Co. in vier verschiedenen Chart-Modi auf dem stock3 Terminal analysieren? Und wie erstellt man diesen Desktop Schritt für Schritt? Dies sehen Sie in diesem brandneuen YouTube-Video

Hier kommen Sie ins Archiv aller Know-how-Artikel

🔥Ausgewählte Artikel aus stock3 PLUS

Diese Aktien besitzt der beste Investor der letzten Jahre
Ein relativ unbekannter Hedgefonds aus New York hat in den vergangenen drei Jahren mit seinen 20 größten Aktienpositionen eine Rendite von mehr als 180 % eingefahren und damit alle anderen professionellen Investoren abgehängt. Welche Aktien der Hedgefonds zuletzt im Depot hatte, verrät dieser Artikel.

Zahlen von Nvidia und Cisco sorgen für unterschiedliche Kursreaktionen, Micron drosselt Produktion stärker als befürchtet
stock3 Techreport: Die Nachrichten des US-Speicherchipherstellers Micron Technology zeigen, dass das Geschäftsumfeld für viele US-Technologiefirmen zunehmend schwieriger wird. Der Ausblick von Nvidia hat die Aussichten nicht unbedingt verbessert.

Zwischen Goldilocks und Worst Case
Anleger interpretieren die aktuelle Datenlage als bestmögliches Szenario. Man kann aber auch genau zum gegenteiligen Schluss kommen.
So ergibt sich in Summe der Worst Case. Der Arbeitsmarkt bleibt stark, die Löhne steigen wieder schneller, Unternehmen erhöhen die Preise und die Wirtschaft stagniert oder schrumpft, sobald die Pandemie-Sonderkonjunktur vorüber ist.

Eine der besten Aktien der letzten zwei Monate am Ausbruchslevel
Diese Aktie befindet sich mit fast 70 % Wertzuwachs unter den deutschen Top10-Performern seit Anfang September. Aktuell trifft ihr Aufwärtstrend auf eine Reihe übergeordneter Hürden, über denen er sich aber mittelfristig fortsetzen dürfte.

stock3-High-Risk - 3 hochspekulative Setups
Aktuell bieten sich Long- wo sie auch Short-Chancen an. Heute sind die Short-Szenarien in der Überzahl.

Die Zinshoffnungen kommen keinen Tag zu früh
Ob die US-Notenbank ihre Geldpolitik zukünftig wirklich ändert, sei dahingestellt. Wichtig ist die Hoffnung darauf und sie kommt keinen Tag zu früh. Derzeit straffen Banken die Kriterien. Es drohen zukünftig höhere Ausfälle. Abwenden lässt sich dies nur, wenn eine Trendwende kommt. Diese muss nicht effektiv stattfinden. Ist die Hoffnung groß genug, wird entsprechend gehandelt. Um eine Kreditklemme und weitere Korrektur bei Aktien abzuwenden, kommt die Zinshoffnung keinen Tag zu früh.

Wie QT (Quantitative Tightening) dem Aktienmarkt das Wasser abgräbt
Die US-Notenbank verkauft Wertpapiere aus ihrem Bestand im Umfang von nahezu 100 Mrd. Dollar pro Monat. Für den Aktienmarkt hat das Folgen. Kreditwachstum hilft dem Aktienmarkt nicht. Vielmehr signalisiert der Aktienmarkt ein Ende des Kreditbooms. Weil Kredit für das Wirtschaftswachstum so wichtig ist, deutet sich damit auch ein konjunktureller Abschwung an. Gleichzeitig belastet das negative Wachstum der Einlagen. Für den Aktienmarkt bleibt das Umfeld schwierig.

Fallende Anleiherenditen bis 2024?
Gerade noch kannten Renditen nur den Weg nach oben. Jetzt kommt die Kehrtwende, die bis 2024 anhalten könnte. Mit dem US-Inflationsbericht ging es mit den Renditen stark nach unten. Geplant waren Käufe von Anleihen mit langer Laufzeit. Der beste Zeitpunkt dafür wurde nun möglicherweise verpasst. Sollten die Renditen nochmals ansteigen, werden Anleihen mit langer Laufzeit gekauft. Der Trend zu niedrigeren Renditen scheint begonnen zu haben und hat Potenzial bis ins Jahr 2024.

Grüne Nachzügler-Aktie mit abgeschlossener Bodenbildung
Bei dieser Aktie aus dem Bereich Erneuerbare Energien wurde zuletzt durch eine fast sechsmonatige Bodenbildungsphase ein mittelfristiger Abwärtstrend gestoppt. In der laufenden Woche wird zudem ein mustergültiger Doppelboden vollendet und damit eine bullische Trendwende immer wahrscheinlicher.

stock3 Kryptocheck: Bitcoin und Ethereum weiter im Abwärtssog?
In der letzten Woche war das Gesprächsthema Nummer 1 der Broker FTX. Hier gab es eine filmreife "Inszenierung", die in einem Insolvenzantrag endete. In dieser Woche können sich die Kurse der Kryptowährungen stabilisieren, obwohl schon das nächste Insolvenzgerücht die Runde macht.

Hier geht es in das Gesamt-Archiv stock3 PLUS

🔼 Gewinner der Woche

stock3-Weekend-Was-Sie-am-Wochenende-lesen-sollten-Kommentar-Daniel-Kühn-GodmodeTrader.de-1
stock3-Weekend-Was-Sie-am-Wochenende-lesen-sollten-Kommentar-Daniel-Kühn-GodmodeTrader.de-2
stock3-Weekend-Was-Sie-am-Wochenende-lesen-sollten-Kommentar-Daniel-Kühn-GodmodeTrader.de-3

Gewinner der Woche im Terminal aufrufen

📅 Termine

Wichtige börsenrelevante Termine finden Sie im

Wirtschaftskalender von stock3 bzw.

stock3 Terminal

im Terminkalender der stock3 App.

📰Newsletter

Der stock3 Weekly erscheint jede Woche am Mittwoch, enthält auch Tipps für den Umgang mit stock3, App und Terminal.

Hier können Sie sich kostenlos anmelden.

Hier können Sie die bisherigen Ausgaben einsehen.

Hier geht es direkt zur aktuellen Ausgabe.

💶PRO- und PLUS-Abos

stock3 ist grundsätzlich kostenlos nutzbar, wird aber mit einem Abo deutlich wertiger: Sie können die Plattform damit noch viel besser ausreizen.

stock3 PLUS ist ein umfangreiches Content-Paket mit vielen aktuellen Tradinganregungen, Analysen und anderen Artikeln täglich.

Die PRO-Pakete verschaffen Ihnen mehr technische Möglichkeiten, was das Speichern von Charts, Alarmen, Desktops, Vorlagen etc. angeht.

Hier geht es zu stock3 PLUS

Hier geht es zu den PRO-Paketen

📱stock3 App

Die stock3 App ist ein wertvoller Begleiter für die Beobachtung der Märkte und den Handel unterwegs. Zwar ist stock3.com auch mobil hervorragend nutzbar, aber die App kann einiges, was die Webseite nicht kann.

Hier geht es zur Übersichtsseite.

Direktlink Android

Direktlink iOS.

💻stock3 Terminal

Das stock3 Terminal (früher: "Guidants") ist die ideale Ergänzung zu stock3.com und funktioniert auch sehr gut als eigenständige Plattform für personalisiertes Informieren, Analysieren und Traden.

Das Terminal ist zur Benutzung im Browser gedacht und nicht für Smartphones geeignet (dafür nutzen Sie bitte unsere App!)

Hier geht es zum stock3 Terminal.

💡Tipps und Tricks rund um stock3

NEU auf stock3 Terminal? KEIN Problem.

Wie man direkt über stock3.com Aktien und Produkte handelt!

So ersetzen Sie in stock3 die Kursliste oben durch eine eigene Watchlist!

Archive, Zertifikate-Suche, Live-Ticker, Newsletter: Hier finden Sie alles
Passende Knock-Outs & ETFs einfach finden – stock3 Webinar

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen