DAX - Ringt Trump den Index nieder?!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- EURO STOXX 50Kursstand: 5.177,93 Pkt (TTMzero Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- EURO STOXX 50 - WKN: 965814 - ISIN: EU0009658145 - Kurs: 5.177,93 Pkt (TTMzero Indikation)
- DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 23.425,97 Pkt (XETRA)
US-Zölle sind aktuell so hoch wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr und kehren damit einen historisch langen Trend um ... schlagartig! Welthandel und Globalisierung würgt Trump damit ab, er stößt die Länder weltweit, die der engen Verbündeten sowieso, vor den Kopf. Wäre ich verantwortlicher Politiker in Deutschland, würde ich mich daran machen, andere Allianzen zu schmieden. Der Trump-Administration und Teilen der republikanischen US-Elite würde ich Überflugrechte über Territorien der Allianz untersagen. Sie sind unerwünscht. @alle meine US-Kumpels und US-Leser, ich mag Euch alle. Daran wird sich nichts ändern. Euer Häuptling geht mir auf den Keks. Ok, cut! Scrollt ein Stück weiter runter, ich kommentiere den DAX und darunter den europäischen Leitindex aus technischer Sicht. Folgt mir gerne genauso wie bereits 113.200 Börsianer auf dem Terminal und der stock3 App: https://terminal.stock3.com/#c/harald_weygand und Direktlink Android Direktlink iOS. Dort poste ich täglich solche Charts zu Makro-Themen, Analysen, Trading-Infos u.v.m.
DAX. Der technische Status quo ist der eines intakten (grün markierten) Aufwärtstrendkanals seit September 2022. Seit Mai schrammt der Index im Bereich der oberen deckelnden Aufwärtstrendkanalsbegrenzungslinie entlang. Das von mir erwartete und nach wie vor im Raum stehende neue mittelfristige Kaufsignal konnte sich nicht nach oben entfalten. Man merkt nun doch, dass das US-Zollthema bremsende Wirkung hat. Entweder der Index pendelt zwischen 23.000 und 24.860 Punkten weiter seitwärts. Oder es geht mit der Seitwärtskorrekturphase ein Stück weiter runter in Richtung 22.000 Punkte, wo die Aufwärtstrendlinie, - das entscheidende Auffangnetz -, im Markt liegt.
Den prozyklischen Buy Trigger habe ich nach oben angepasst. 24.650 Punkte. Um ein neues mittelfristiges (also mehrwöchiges bis mehrmonatiges) Kaufsignal prozyklisch zu aktivieren, muss der Index auf Wochenschlusskursbasis über 24.650 Punkte ansteigen können. Möglichst dynamisch. Möglichst mit Volumen über Durchschnitt.
Zwischenkorrektur läuft und zieht sich hin. Kein großes Top, keine große Trendwende! Ringt Trump den DAX nieder ? Temporär, ja.
Du willst lernen, richtig zu traden ?
Dann kann ich Dir das hier empfehlen: Buch über Trading1 und Buch über Trading2
DAX - Mittelfristige Prognoseskizze als Grafiksnapshot - Chartanalyse & Trading - 1 Kerze = 1 Tag

Ein technischer Blick auf den europäischen Leitindex: Eurostoxx50
Ähnlich wie im DAX sieht man hier ein schönes impulsives V-Muster, das das Kursgeschehen mittelfristig nach oben drückt. Bei 5.450 kam der Index aber nicht weiter nach oben durch. Eine regelkonforme prozyklische Ausbruchsbewegung wurde in den beiden letzten Handelstagen abgewürgt. Mit dem dünnen grauen Prognosepfeil zeige ich grob tendenziell auf, was zunächst passieren dürfte. Auspendeln, durchaus mit einem gewissen Abwärtsdrall im Bereich dieser rot gestrichelten abfallenden Barrierelinie. Auch hier arbeite ich mit einem neuen prozyklischen Buy Trigger. Steigt der Index auf Wochenschlusskursbasis überzeugend dyanmisch über 5.450 Punkte an, generiert dies ein neues Kaufsignal mit Projektionszielen bei 5.770 und 6.130 Punkten. Unter 5.450 Punkten ist der Eurostoxx50 jetzt zunächst im Korrekturmodus.
Die US-Indizes lassen sich derzeit besser, vor allem präziser technisch bewerten:
NASDAQ100 - Das läuft exakt (!) wie angesagt
S&P500 - Kurzfristiger Sell Off, ja. Kein Top!
Lisa und ich besprechen und bewerten die Aktie von Palantir Technolgies: Ich habe in der Aktie noch ein krasses Projektionsziel


Big Boys (Großanleger) nennen ein solches System: Frontend. Wir, die stock3 AG, bieten auch Privatanlegern die Möglichkeit unsere Frontend-Funktion zu nutzen. Ohne einen Cent Mehrkosten! Der Handel aller Eurer Depots bei unterschiedlichen Brokern direkt über eine Plattform hier: stock3.com, stock3 Terminal und stock3 App.
Handeln über unsere Plattform - Einfach, schnell! Comdirect, Consorsbank, flatex & flatex AT, ViTrade, justTRADE, finanzen.net zero, Bitpanda, Coinbase, Freestoxx, sino, Smartbroker+, tradegate-direkt ... sie alle sind an die stock3-Plattform angeschlossen.
Probiert es einfach mal aus und überzeugt Euch selbst. Ohne einen Cent Mehrkosten. Mit jeweils nur einem Klick von einem Eurer Depots direkt zum anderen wechseln.
Erster wichtige Link für Euch: https://stock3.com/trading
Zweiter wichtige Link für Euch: https://stock3.com/broker-select
Der beste Vertrauensbeweis für uns war, dass die Börse Stuttgart unsere Tradingschnittstelle ebenfalls nutzt. "Die Börse Stuttgart hat als erste Börse in Deutschland die Multi-Brokerage-API der brokerize GmbH, einer 100%-Tochter der stock3 AG, in ihre Webseite integriert. Besucherinnen und Besucher der Webseite der Börse Stuttgart können ab sofort direkt auf dem Portal bei ihrem bevorzugten Broker handeln, ohne die Seite verlassen zu müssen". https://inside.stock3.com/artikel/pressemitteilung-stock3-ag-boerse-stuttgart-integriert-multi-brokerage-api-der-brokerize,16363263
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Aus technischer Sicht wird das große Gap bei 21300 Punkte geschlossen. Wäre schön wenn es in den nächsten 2 Monaten passiert.