Achtung! Trump spielt mit seinem Zoll-Fetisch. Wieder!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.842,01 Pkt (Cboe)
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 41.859,09 $ (NYSE)
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 21.112,47 Pkt (Nasdaq)
Donald Trump fordert von Apple-CEO Tim Cook, dass iPhones für den US-Markt künftig in den USA statt in Indien oder anderen Ländern gefertigt werden und droht andernfalls mit einem Strafzoll von mindestens 25%. Außerdem: Trump angekündigt, einen 50-prozentigen Strafzoll auf alle Importe aus der EU zu empfehlen. Hintergrund sind stockende Handelsgespräche. Trump erklärte auf Truth Social, dass die neuen Zölle ab dem 1. Juni 2025 in Kraft treten sollen, sofern es keine Fortschritte in den Verhandlungen gibt. Er warf der EU vor, "sehr schwierig zu verhandeln" zu sein, und kritisierte die mangelnden Fortschritte. Diese Ankündigung bedeutet eine deutliche Verschärfung der transatlantischen Handelskonflikte und könnte erhebliche Auswirkungen auf die Weltmärkte haben.
Der US-Aktienmarkt hat sich ein gutes Stück in den zurückliegenden Wochen erholt. So wie es aussieht, fängt Trump langsam wieder an, mit seinem Zoll-Fetisch herumzuspielen. Bin gestern Dow Jones LIVE im Video short gegangen. Schauts Euch in einer ruhigen Minute gerne mal an. Während des Tradathlon-Webinars. 5.000 € short Dow Jones, Hebel 4 ... ab Minute 33:
Wohlanständige Kopie meiner gestrigen Marktbesprechung auf stock3 PLUS:
DOWJONES, S&P500, NASDAQ100 - So geht es weiter 14:40 Uhr, 22.05.2025
Ein negativer Tag, ein unruhiger Tag, zerstört einen Aufwärtsimpuls meist nicht. Es gibt aber auch die Setups, bei denen bereits ein Tag ausschlaggebend sein kann und die Wahrscheinlichkeiten relevant verschiebt. Seit 7. April erholt sich der US-Aktienmarkt merklich, seit 7. April läuft ein Aufwärtsimpuls, nachdem zuvor ab 20. Februar wegen Trumps Zollansagen eine Verkaufslawine abgegangen war. Der "Liberation day" war übrigens am 2. April. Für Trump der "Liberation day", für die Welt der Tag der massiven Zollansagen. Hier meine neue Prognose für die US-Indizes:
Es gibt aber auch technische Signalkonstellationen, bei denen ein dynamischer Abverkaufstag wie gestern, eine erneute Verkaufslawine an den Märkten, - ich meine vor allem den US-Aktienmarkt -, lostreten kann. Genau diese Situation sehe ich.
Die Signallage ist allerdings NICHT stark. Sie ist moderat. Sie zeigt aber auf, dass sich der US-Aktienmarkt m.E. in diesem Jahr in einem sehr unruhigen, einem sehr volatilen, Fahrwasser bewegt. Ich sehe die Möglichkeit eines erneuten kurz- bis mittelfristigen Abverkaufs am US-Aktienmarkt. Als Teil eben dieser unruhigen, hin und herschaukelnden Marktphase in diesem Jahr.
Und nochmal: Gerade in diesem Jahr unterscheide ich sehr zwischen US-Aktienmarkt und europäischem Aktienmarkt! Die Europäer sehe ich relativ stärker, erheblich stärker! Im DAX beispielsweise bleibe ich weiter bullisch.
Vorweg die Prognosepfeillegende:
Prognosepfeillegende:
Dünner grau gestrichelter Prognosepfeil = Signalstärke schwach
Normal schwarz gestrichelter Prognosepfeil = Signalstärke mittel
Dicker schwarz gestrichelter Prognosepfeil = Signalstärke gut
Dicker blau gestrichelter Prognosepfeil = Signalstärke sehr gut
Im Dow Jones wird meines Erachtens ein erneutes Abfallen auf diese schwarz gestrichelte Aufwärtstrendlinie im 38.000 Punktebereich möglich. Ergo: Erstmal kein direktes Anlaufen des Allzeithochs im 45.060er Punktebereich.


Im S&P500 wird meines Erachtens ein erneutes Abfallen auf diese schwarz gestrichelte Aufwärtstrendlinie im 5.000 Punktebereich möglich. Ergo: Erstmal kein direktes Anlaufen des Allzeithochs im 6.120er Punktebereich.


Im Nasdaq100 wird meines Erachtens ein erneutes Abfallen in den 18.000 Punktebereich möglich. Ergo: Erstmal kein direktes Anlaufen des Allzeithochs im 22.130er Punktebereich.


Hier der Stand des Tradingdepots (heute morgen), das ich auf stock3 Trademate und stock3 Ultimate verantworte.
Und hier die letzten abgeschlossenen Trades:
Gehandelt werden Indizes und Aktien, zusätzlich auch Kryptowährungen und Rohstoffe. Haltedauer der Trades: Tage, Wochen, durchaus auch Monate.
Marktunabhängig, risikoadjustiert! Ich umgehe weitgehend starke relevante Korrekturphasen der Märkte. Mein Tradingdepot ist Teil von stock3 Trademate und stock3 Ultimate.
Meine Spezialität: Das Handeln mittelfristiger Aufwärtstrendstrecken, Rallyphasen und weitgehend das Vermeiden von Korrekturen. Credo: Während Korrekturphasen nicht verwundbar mit Positionen im Markt stehen. Das ist auch diesmal gelungen. Einfach 2 Wochen kostenlos testen. Trading mit von Berufstätigen gut nachbildbarem Depot gibt es auf: stock3 Trademate. Intradaykommentierungen gibt es im täglichen Profi-Traderchat auf stock3 Ultimate.
Und das ist nur mein Depot. Die Depots von Sascha Gebhard, Oliver Baron, Lisa Giering, Dirk Siebenhaar, Alex Paulus sind ebenfalls Teil von stock3 Trademate.
Denkt dran: Ihr seid Eures Glückes Schmied, Ihr seid auch Eures Risikos Schmied. Ihr stellt über die Positionsgröße Eurer Risiko ein! Arbeitet besser mit kleineren Positionen. Man unterschätzt die Gefährlichkeit von zu groß bemessenen Positionsgrößen. Klar: Wenn es gut läuft, habt Ihr im Depot brutal Zug nach oben. Wenn es aber mit einer großen Position nicht gut läuft und der Markt gegen Euch tendiert, reißt es Euch große Löcher in Eure Kapitaldecke. Deshalb: Seid vorsichtig, agiert mit kleineren Positionen, die Ihr bei Bedarf später vergrößern könnt.
Außerdem: Cash ist gerade für aktive Anleger auch eine Position, Cash ist eine sichere Position. (Während unsicherer, signalschwacher Marktphasen macht es Sinn, konsequent hohe bis sehr hohe Cashbestände zu halten. Während relevanter Korrekturphasen an den Märkten sollte versucht werden, möglichst nicht verwundbar mit Positionen im Markt zu stehen. Das ist mein Credo).
Für Euch wichtig: Der Schneeball-Effekt des Zinseszinses!
Wichtige Tradingregel: Du musst Warten können
Wichtige Tradingregel: Kenne dein Signal!
Wichtige Tradingregel: Akzeptiere Verluste!
Wichtige Tradingregel: Setze nicht auf den lucky Punch!
Warum Verluste doppelt so schmerzen wie Gewinne erfreuen
Tradingpunkte: Timing! Richtung! Positionsgröße!
Tradingalltag - Emotionaler Schmerz entgangener Gewinne
Wichtige Tradingregel: Keine Brechstange!
Wichtige Tradingregel: Halte zuerst eine Zehe ins kalte Wasser
Tradingwissen: Bei turbulentem Markt auf Indizes gehen!
Anlegertypen: Sag es, sag es! Sag, was ich hören will!
CHART-TRADING auf stock3 – Eine neue Dimension des Börsenhandels
Trading - Risiko-und Moneymanagement - Pflichtlektüre!
Hungrig auf mehr? Jetzt beim Derivate-Deal zuschnappen.
Handeln Sie rund 800.000 Zertifikate und Hebelprodukte ab 0 Euro Ordergebühr (plus Produktkosten, Spreads und Zuwendungen) – mit dem ING Direkt-Depot.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Gratulation für den richtigen Riecher beim Shorten.
Bin gespannt, wie lange es diesmal dauert bis Trump oder (wahrscheinlicher) die EU einknicken.
Er empfiehlt auf seiner eigenen Sozial Media Platform. Das reicht um 2,5% beim DAX auszulösen.
Vermutlich hat sich DT vorher wieder schön mit Put-Optionen eingedeckt ... oder er ist sogar zu doof, um aus seinen Eskapaden Profit zu schlagen - was ich mir nicht wirklich vorstellen kann
Donald Trump empfiehlt einen Zoll von 50% auf EU-Importe ab dem 1. Juni.