Novocure erleidet Rückschlag - EZB-Ratsmitglied Holzmann deutet weitere Zinserhöhung an
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Hier geht es zum Newsflash des Vortages
- Bericht: 3M legt Ohrstöpsel-Streit bei
- Thyssenkrupp Nucera wächst stark
- Kontron mit Akquisition
- Boeing vor Wiederaufnahme des China-Geschäfts
- Blackberry soll übernommen werden
- Eurozone: Geldmenge M3 rückläufig
- Deutschland: Exporterwartungen gehen weiter zurück
- China: Stempelsteuer auf Aktiengeschäfte wird halbiert
- EY-Studie: Globale Automobilindustrie legt im zweiten Quartal deutlich zu
Ab sofort: Die neue Trader-Ausbildung in der stock3 Academy
Was heute am Markt los ist
Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Ankurbelung des heimischen Aktienmarktes haben zu Wochenbeginn auch den Börsen in Europa und den USA Auftrieb gegeben. Der DAX beendete den Xetra-Handel mit einem Plus von 1,03 Prozent bei 15.792,61 Punkten. China hatte u.a. die Stempelsteuer auf Aktiengeschäfte gesenkt. Das Fed-Symposium vergangene Woche in Jackson Hole brachte unterdessen keine wesentlich neuen Erkenntnisse in Bezug auf die künftige Zinspolitik der Zentralbanken. In dieser Woche könnten aber frische Inflationsdaten aus Deutschland und der Eurozone und der US-Arbeitsmarktbericht für August für neue Impulse sorgen.
Wichtige börsenrelevante Termine findest Du im Wirtschaftskalender von stock3 bzw. stock3 Terminal und im Terminkalender der stock3 App.
Aktien-News
Der Mischkonzern Danaher hat eine Übernahme des britischen Antikörperhändlers Abcam für 24 Dollar je Aktie angekündigt. Inklusive übernommener Schulden und bereinigt um den Cashbestand wird Abcam im Rahmen des Deals mit 5,7 Milliarden Dollar bewertet.
Das Medizintechnikunternehmen Novocure hat einen Rückschlag bei der Entwicklung sogenannter Tumortherapiefelder (TTFields) zur Krebsbehandlung erlitten. In einer klinischen Phase-III-Studie wurde der primäre Endpunkt eines signifikant längeren Überlebens der mit TTFields behandelten Patienten nicht erreicht, heißt es. Die mit TTFields behandelten Patienten hatten im Schnitt nur eine um 0,3 Monate längere Lebenserwartung als die nicht damit behandelten Patienten.
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Xpeng hat eine strategische Partnerschaft mit dem Ride-Hailing-Anbieter Didi vereinbart. Im Rahmen der Partnerschaft erwirbt Xpeng die Vermögenswerte im Zusammenhang mit einem Projekt von Didi zur Entwicklung eines eigenen smarten Elektrofahrzeugs. Didi wird im Rahmen der Transaktion strategischer Aktionär von Xpeng.
Die US-Wettbewerbsbehörde Federal Trade Commission (FTC) hat eine Anfechtungsklage der geplanten Übernahme von Horizon Therapeutics durch den Biotechkonzern Amgen zurückgenommen und so den Weg für Verhandlungen mit beiden Unternehmen freigemacht. Amgen hatte Ende 2022 eine Übernahme von Horizon Therapeutics angekündigt. Horizon Therapeutics wird im Rahmen des Deals inklusive übernommener Schulden mit 28,3 Milliarden Dollar bewertet. Der reine Kaufpreis beträgt 26,4 Milliarden Dollar.
Der Mischkonzern 3M hat einem Medienbericht zufolge einen Rechtsstreit über angeblich defekte Ohrstöpsel für das US-Militär beigelegt. Im Rahmen des vorläufigen Vergleichs sollen 300.000 Klagen von US-Soldaten zurückgenommen werden. Die Soldaten hatten 3M vorgeworfen, dass die Ohrstöpsel sie nicht vor Gehörschäden beschützt habe. 3M hatte hingegen argumentiert, dass die Ohrstöpsel bei richtigem Gebrauch wie erwartet funktioniert hätten. Im Rahmen des Vergeichs zahlt 3M einen Betrag von 5,5 Milliarden Dollar über einen Zeitraum von fünf Jahren, wie Bloomberg berichtet. Analysten hatten zuvor einen Betrag von mehr als 10 Milliarden Dollar zur Beilegung des Rechtsstreits für möglich gehalten.
Der US-Autobauer Ford darf nun auch in Deutschland Autos mit einer Funktion zum teilautonomen Fahren verkaufen, bei der die Fahrer auf bestimmten Autobahn-Abschnitten die Hände vom Lenker nehmen dürfen. Das Kraftfahrt-Bundesamt habe die Freigabe für die sogenannte Blue-Cruise-Technologie gegeben, teilte das Unternehmen mit.
Der Börsenneuling Thyssenkrupp Nucera hat im Neunmonatszeitraum des laufenden Geschäftsjahres 2022/23 den Konzernumsatz um 79 Prozent auf 493 Millionen Euro erhöht. Das EBIT stieg um 77 Prozent auf 20 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr wird von einem starken Umsatzwachstum ausgegangen. (Ausführlicher Bericht: THYSSENKRUPP NUCERA – Gut auf Kurs!)
Der Embedded Computer-Spezialist Kontron übernimmt die W-IE-NE-R-Gruppe, einen Hersteller von robusten Computersystemen, der im vergangenen Jahr ca. 18 Millionen Euro umgesetzt und dabei ein EBITDA von rund 3 Millionen Euro erzielt hat. Der Kaufpreis liegt bei 22,1 Millionen Euro. Verkäufer ist die Phoenix Mecano AG. (Ausführlicher Bericht: KONTRON - Erneuter Zukauf)
Der US-Flugzeugbauer Boeing steht nach Informationen von Bloomberg vor der Wiederaufnahmen von Auslieferungen nach China. Nach dem Absturz von zwei 737 Max-Jets in den Jahren 2018 und 2019 durften Maschinen diesen Typs über 18 Monate nicht mehr starten. Nach umfangreichen Nachbesserungen hatte Boeing mittlerweile in weiten Teilen der Welt wieder eine Freigabe erhalten. China hatte sich mit dem Prozedere indes viel Zeit gelassen.
Der Smartphone-Hersteller Blackberry soll übernommen werden. Kreisen zufolge ist die private Beteiligungsgesellschaft Veritas Capital daran interessiert, das Unternehmen komplett zu erwerben. Die Verhandlungen befinden sich aber noch in einem frühen Stadium. Die Blackberry-Aktie sprang am Freitag deutlich an.
Sonstige börsenrelevante News
Der Chef der Österreichischen Nationalbank (OeNB), Robert Holzmann, hat eine mögliche weitere Zinserhöhung durch die EZB beim Zinsentscheid im September angedeutet. Sollten größere Überraschungen ausbleiben, sehe er die Möglichkeit einer zusätzlichen Straffung, sagte das EZB-Ratsmitglied Holzmann der Nachrichtenagentur Bloomberg. Er könne sich eine weitere Anhebung vorstellen. EZB-Chefin Christine Lagarde hatte zuletzt offen gelassen, ob die Zinsen im September und in den Folgemonaten weiter erhöht werden sollen oder nicht.
In der Eurozone ist die Geldmenge M3 im Juli um 0,4 Prozent gesunken nach einem Plus von 0,6 Prozent im Juni. Experten hatten mit einer Stagnation gerechnet.
Gemäß einer Ifo-Umfrage sind die Exporterwartungen in der deutschen Industrie im August auf minus 6,3 Punkte gefallen von minus 6,0 Punkten im Juli. Davon sind besonders die Maschinenbauindustrie und die Metallbranche betroffen. In der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie sowie in der Chemiebranche wird dagegen mit steigenden Exporten gerechnet.
China hat die Stempelsteuer auf Aktiengeschäfte erstmals seit dem Jahr 2008 gesenkt. Seit heute beträgt die Abgabe nur noch 0,05 anstatt 0,1 Prozent. Durch diese Maßnahme soll der Aktienmarkt wieder attraktiver gestaltet werden.
Laut einer EY-Studie haben die weltweit größten Automobil-Konzerne ihre Umsätze im zweiten Quartal um 18,1 Prozent gesteigert. Das operative Ergebnis EBIT legte im Schnitt um 31,3 Prozent zu. Die Absatzzahlen wuchsen um über 10 Prozent. Allerdings wird noch in diesem Jahr mit einer Trendwende gerechnet angesichts der zunehmenden globalen Herausforderungen.
Lesetipps auf stock3
- Gibt es jetzt antizyklische Einstiegschancen?
- Hohe Inflation: Die Regierung ist schuld
- NASDAQ 100 - Geht den Bären vorzeitig die Puste aus?
- EUR/USD - Das Unterstützungskreuz hält zunächst!
- BRENT ÖL-Tagesausblick: Zwischenkorrektur beendet?
- DAX-Tagesausblick: +100 Punkte zum Wochenstart, das bedeutet für die DAX-Route des Tages...
- SENTIX - Anleger lieben kurze Laufzeiten bei Bonds
- Lagarde: EZB wird Zinsen so hoch wie nötig festsetzen
Wissenswertes rund um stock3
📱stock3 App
Ein wertvoller Begleiter für die Beobachtung der Märkte und den Handel unterwegs. Zwar ist stock3.com auch mobil hervorragend nutzbar, aber die App kann einiges, was die Webseite nicht kann.
Hier geht es zur App-Übersichtsseite auf stock3. Direktlink Android Direktlink iOS.
💻stock3 Terminal
Das stock3 Terminal (früher: "Guidants") ist die ideale Ergänzung zu stock3.com und funktioniert auch sehr gut als eigenständige Plattform für personalisiertes Informieren, Analysieren und Traden. Das Terminal ist zur Benutzung im Browser gedacht und nicht für Smartphones geeignet (dafür nutzen Sie bitte unsere App!)
Hier geht es zum stock3 Terminal.
📰Newsletter
Der stock3 Weekly erscheint jede Woche am Mittwoch, enthält auch Tipps für den Umgang mit stock3, App und Terminal.
Hier könen Sie sich kostenlos anmelden.
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
ME4275 | Long | 210,804 $ | 9,86 | open end | |||
ME47AR | Short | 260,054 $ | 8,70 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |