Erwarten Anleger insgeheim eine weitere Zinserhöhung?
Die Rendite 10-jähriger Anleihen steigt wieder. Wenn der nächste Zinsschritt nach unten ist, macht das dann überhaupt Sinn?
Die Rendite 10-jähriger Anleihen steigt wieder. Wenn der nächste Zinsschritt nach unten ist, macht das dann überhaupt Sinn?
Die Märkte dürften in der neuen Woche vor allem davon beeinflusst werden, ob das Pulverfass im Nahen Osten weiter explodiert oder alle Seiten einen kühlen Kopf bewahren. Aber auch marktimmanente Einflussfaktoren gibt es zur Genüge.
Die US-Zinssenkungserwartungen haben sich kräftig eingetrübt. Während der erwartete Zeitpunkt für eine erste Zinssenkung seitens der Fed auf September nach hinten gerutscht ist, ist auch das erwarte Ausmaß der Lockerungen auf nur noch zwei Zinsschritte in diesem Jahr um jeweils 25 Basispunkte geschrumpft.
Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt den Leitzins in der Eurozone wie erwartet unverändert. Auf der Pressekonferenz deutete EZB-Präsidentin Christine Lagarde erneut eine Zinssenkung im Juni an, wenn sich die Inflation wie erwartet weiter abschwächt. Einige wenige Mitglieder wollten den Zins schon heute senken.
Nachdem die Verbraucherpreisdaten am Mittwoch höher als erwartet ausgefallen sind, zeigt die Entwicklung der Erzeugerpreise im März Licht und Schatten.
Die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der Federal Reserve Bank (Fed) hat mit den jüngsten US-Verbraucherpreisinflationsdaten einen massiven Dämpfer bekommen.
Die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen der Federal Reserve Bank (Fed) hat mit den gestrigen US-Verbraucherpreisinflationsdaten einen massiven Dämpfer bekommen.
Die US-Notenbank Fed hat am Abend das Sitzungsprotokoll zum Zinsentscheid vom 20. März veröffentlicht. Darin bekräftigen die Mitglieder des Offenmarktausschusses, dass Zinssenkungen im Jahresverlauf zwar angemessen sein dürften, betonen aber zugleich, dass sich zuvor die Inflation weiter verlangsamen müsse.
Der US-Inflationsbericht löst bei Anlegern alles andere als Begeisterung aus. Ist die Reaktion übertrieben?
Die Kurse der US-Aktienfutures gehen vorbörslich in den Sturzflug über. Der Preisauftrieb hat sich im März unerwartet deutlich beschleunigt. Die Leitzinssenkung im Juni dürfte ausfallen.