US-BIP schwach, Inflation stark
Die heute gemeldeten BIP-Daten in den USA sind deutlich unter Erwartung ausgefallen, die Inflationsdaten deutlich über Erwartung. Droht nun das Horrorszenario der Stagflation?
Die heute gemeldeten BIP-Daten in den USA sind deutlich unter Erwartung ausgefallen, die Inflationsdaten deutlich über Erwartung. Droht nun das Horrorszenario der Stagflation?
US-Notenbanker werden nervös. Der Markt reagiert entsprechend und preist immer weniger Zinssenkungen ein. Das geht am Big Picture vollkommen vorbei. Die Fed scheint den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen.
Der Präsident der Fed von Atlanta, Raphael Bostic, sagte, dass die Fed eine weitere Zinserhöhung in Betracht ziehen müsse, wenn sich die Inflation nicht weiterhin in Richtung ihres zweiprozentigen Inflationsziels bewege.
Fed-Gouverneurin Michelle Bowman sagte am Mittwoch, es sei fraglich, ob der US-Leitzins bereits hoch genug sei, um sicherzustellen, dass die Inflation zum zweiprozentigen Inflationsziel der Fed zurückkehre.
Fed-Gouverneurin Michelle Bowman sagte am Mittwoch, es sei fraglich, ob der US-Leitzins bereits hoch genug sei, um sicherzustellen, dass die Inflation zum zweiprozentigen Inflationsziel der Fed zurückkehre.
US-Notenbanker bereiten den Markt darauf vor, dass es in diesem Jahr weniger als drei Zinssenkungen gibt. Drei Zinssenkungen sind damit aber nicht endgültig vom Tisch.
Inflationssorgen, höhere Zinsen, schwache ASML-Zahlen und der Nahostkonflikt drücken weiter auf die Stimmung an den Börsen.
Während die Inflationsrate in Europa wieder auf 2 % zusteuert, steigt sie in den USA. Es hätte aber noch schlimmer sein können.
Während die Nachfrage nach „sicheren Häfen“ infolge der anhaltenden Besorgnis über einen Krieg zwischen dem Iran und Israel Gold zugute kommt, belastet das Edelmetall die Aussicht, dass die US-Leitzinsen wahrscheinlich noch länger auf dem aktuellen, hohen Niveau verbleiben werden.
US-Notenbankchef Jerome Powell hat gestern angedeutet, dass die US-Leitzinsen wahrscheinlich noch länger auf dem aktuellen, hohen Niveau verbleiben werden, da der Inflationsrückgang langsamer vonstatten geht als zuvor erwartet.