Mexikos Inflationsrate liegt deutlich unter den Werten anderer großer Schwellenländer
Die mexikanische Inflation liegt seit längerem über 2 Prozent. Im Vergleich zu anderen Schwellenländern ist der Wert extrem niedrig.
Die mexikanische Inflation liegt seit längerem über 2 Prozent. Im Vergleich zu anderen Schwellenländern ist der Wert extrem niedrig.
Die bisherigen Methoden der EZB stoßen sichtlich an ihre Grenzen, wenn sie denn überhaupt Wirkung zeigen. Was kann die Zentralbank noch machen?
Eine etwaige Zinssenkung der thailändischen Notenbank wäre ein Impuls für die kriselnde Wirtschaft des südostasiatischen Staates. Auch von privaten Konsum ist in diesem Jahr wohl nur ein überschaubarer Konjunkturbeitrag zu erwarten.
Die Reserve Bank of Australia hat in ihrem jüngsten Quartalsbericht auf mögliche Risiken in den Handelsbeziehungen mit China und eine unerwartete Abschwächung des Beschäftigungswachstums nach der zuletzt starken Entwicklung.
Seit der ersten Zinserhöhung durch die US-Notenbank Federal Reserve im Dezember suchen Investoren verstärkt nach Gelegenheiten, mögliche performanceschädliche Effekte höherer Zinsen zu überwinden. Jonathan Baltora, Fondsmanager des AXA WF Global Inflation Bonds, nennt fünf Wege für Anleger, die Rückkehr der Inflation…
Der Leitzins in Down Under wird vorerst nicht verändert. Die Währungshüter der australischen Notenbank wiesen aber darauf hin, dass die niedrige Inflation weitere Zinssenkungen gestattet, falls diese notwendig sein sollten.
Bereits nach wenigen Wochen im neuen Jahr streicht Goldman Sachs einen seiner Top Trades für das Jahr 2016. Der Top Trade setzte auf steigende Inflationserwartungen. Diese brechen nun aber weiter ein.
In einem Interview mit MarketWatch äußert Martin Feldstein die Ansicht, dass Aktien überbewertet seien. Jedes Signal der Bereitschaft der US-Notenbank, ihre Zinserhöhungspläne zu unterbrechen, würde demzufolge von den Märkten als "Fed-Put" interpretiert.
Die EZB versucht mit allen Mitteln die Inflation anzuheizen. Starhistoriker Niall Ferguson glaubt, dass Notenbankchef Dragi keine Chance hat, seine Mission zu erfüllen.
Von einem Extrem ins andere. Das Jahr setzt sich so fort, wie es begonnen hat. Doch das Beste kommt erst noch...