US-Inflation schwächt sich wie erwartet ab
Die Entspannung an der Inflationsfront in den USA hat sich im Februar wie erwartet fortgesetzt. Allerdings liegt die Teuerung weiter auf einem deutlich erhöhten Niveau.
Die Entspannung an der Inflationsfront in den USA hat sich im Februar wie erwartet fortgesetzt. Allerdings liegt die Teuerung weiter auf einem deutlich erhöhten Niveau.
"Wir werden Kurs halten, bis der Job erledigt ist", sagte Fed-Chef Jerome Powell noch vor wenigen Wochen mit Blick auf die Bekämpfung der hohen Inflation. Nun sieht es ganz danach aus, als ob das Versprechen nicht eingehalten werden kann.
Die Teuerung in Deutschland ist im Februar auf einem hohen Niveau verblieben. Die Inflationsrate betrug 8,7 %, wie das Statistische Bundesamt im Rahmen der endgültigen Veröffentlichung bestätigt hat.
Im Fokus liegen in dieser Woche die anstehenden Anhörungen von US-Notenbankchef Jerome Powell vor dem Bankenausschuss des US-Senats und einem Ausschuss des Repräsentantenhauses am Dienstag bzw. Mittwoch sowie der US-Arbeitsmarktbericht für Februar, der am Freitag veröffentlicht wird.
Die schweizerischen Verbraucherpreise sind im Februar um 3,4 Prozent im Jahresvergleich gestiegen, nach plus 3,3 Prozent im Januar.
Im Fokus liegen in dieser Woche die anstehenden Anhörungen von US-Notenbankchef Jerome Powell vor dem Bankenausschuss des US-Senats und einem Ausschuss des Repräsentantenhauses am Dienstag bzw. Mittwoch sowie der US-Arbeitsmarktbericht für Februar, der am Freitag veröffentlicht wird.
Die Europäische Zentralbank (EZB) bleibt laut Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa bei der DWS, unter extremem Handlungsdruck.
Der Wirtschaft geht es besser als angenommen. Besser ist immer noch nicht gut. Trotzdem ist die Inflation noch hoch. Wie kann das sein?
Aktuell belastet den US-Dollar die Einschätzung am Markt, dass die Federal Reserve Bank (Fed) ihren zuletzt moderateren Zinsanhebungspfad fortsetzen wird.
Die Teuerung der Erzeugerpreise im Euroraum ist im Januar auf Jahressicht auf 15,0 Prozent und damit stärker als erwartet gesunken. Zugleich ist dies die niedrigste Teuerungsrate seit August 2021.