Zollkonflikt: Warum es keinen schnellen Deal geben wird
US-Handelsberater Peter Navarro hat am Montag hohe Hürden für eine Einigung mit anderen Ländern im Zollkonflikt benannt.
US-Handelsberater Peter Navarro hat am Montag hohe Hürden für eine Einigung mit anderen Ländern im Zollkonflikt benannt.
Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase, der größten Bank der USA, und eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der amerikanischen Wirtschaft, warnt heute eindringlich vor zu hohen Zöllen.
Die zweite Woche in Folge wird sich alles nur um die Trump-Zölle drehen. Wird der US-Präsident einlenken, bevor es zu spät ist? (Fundamentaler Wochenausblick)
Mit einem Minus von rund 8,5 % gehört die Aktie des Sportartikelherstellers aktuell zu den Top 5 der größten Verlierer im DAX. Sie ist so billig wie seit März 2024 nicht mehr.
Der "Liberation Day" könnte in die Geschichte eingehen als der Tag des nachhaltigen Umkrempelns der gesamten Weltwirtschaftsordnung. Oder ist alles bald wieder ähnlich wie vorher?
Der milliardenschwere Investor Bill Ackman vergleicht die US-Zölle gegen andere Länder mit einem „wirtschaftlichen Atomschlag“ gegen den Rest der Welt.
Er meint: "Als jemand, der Tech-Aktien seit 25 Jahren beobachtet, habe ich alles gesehen: von der Dotcom-Blase und -Krise, über die Finanzkrise, europäische Schuldenkrise, die Corona-Zeit – und alles dazwischen. Aber ich bin überzeugt: Dies ist das größte selbst verschuldete Debakel, das ich je gesehen habe ..."
Wie auf dem Höhepunkt der Finanzkrise und des Corona-Crashs werden jetzt sogar die sicheren Häfen von Anlegern panisch verlassen, weil dringend Geld mobilisiert werden muss, um Löcher an anderen Stellen zu stopfen.
Der DAX ist am Freitag so stark eingebrochen wie seit dem Corona-Crash im Jahr 2020 nicht mehr. Was folgt daraus für die kommende Woche?
Trump eröffnet einen Zollkrieg und die Börsen schicken ihm die Rechnung. Sie fällt hoch aus. In den vergangenen zwei Tagen wurde ein Rekordwert an Börsenkapitalisierung ausradiert.