EU akzeptiert angeblich pauschalen Einfuhrzoll von 10 %
Im Ringen um neue Handelsregeln mit den Vereinigten Staaten zeigt sich die Europäische Union offenbar zu weitreichenden Zugeständnissen bereit.
Im Ringen um neue Handelsregeln mit den Vereinigten Staaten zeigt sich die Europäische Union offenbar zu weitreichenden Zugeständnissen bereit.
Die USA wissen immer noch nicht, welchen Zoll sie erheben wollen. Dabei hatten sie schon die Antwort auf die Frage, was das richtige Zollniveau ist.
US-Präsident Donald Trump hat eine Erhöhung der Zölle auf Autos und Autoteile in der "nicht zu fernen Zukunft" angedeutet.
Zölle erhöhen das Preisniveau. Daran führt kein Weg vorbei. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie zum langfristigen Inflationsproblem werden. Inzwischen lässt sich das genau beziffern.
Im Handelsstreit zwischen China und den USA zeichnet sich eine vorläufige Einigung ab, die jedoch mit erheblicher Unsicherheit für die amerikanische Industrie verbunden ist.
Die USA wollen ihre Verhandlungen zu neuen Handelsabkommen mit Dutzenden Staaten bald mit einem simplen Schreiben abschließen: „Das ist der Deal – nehmt ihn oder lasst es“, sagte Donald Trump.
"Wir bekommen Zölle von 55 %, China bekommt 10 %", schreibt US-Präsident Donald Trump auf Truth Social.
Ein neuer Kompromiss im Handelskonflikt zwischen Washington und Peking bringt vorsichtige Entspannung, lässt jedoch viele Fragen offen.
Die USA und China haben sich nach hochrangigen Gesprächen in London offenbar auf den Rahmen für eine Einigung in ihrem Handelskonflikt verständigt. Allerdings ist weiter Skepsis angebracht.
Nach EZB-Zinsentscheid und US-Arbeitsmarktdaten steht mit den US-Inflationsdaten für Mai in dieser Woche nur ein wirklich wichtiger Datenpunkt im Terminkalender. Allerdings könnte Trump den Hoffnungen auf eine ruhige Woche einen Strich durch die Rechnung machen. (Fundamentaler Wochenausblick)