APPLE - Aktie legt um bis zu 13 % zu
Verrückter Wochenendhandel! Nachdem es eine temporäre Zollausnahme für die Produkte von Apple und anderen Elektronikherstellern geben soll, legte die Aktie um bis zu 13 % auf Lang & Schwarz am Wochenende zu.
Verrückter Wochenendhandel! Nachdem es eine temporäre Zollausnahme für die Produkte von Apple und anderen Elektronikherstellern geben soll, legte die Aktie um bis zu 13 % auf Lang & Schwarz am Wochenende zu.
Tarif-Schock abgewendet: Trump verschont Smartphones & Laptops – Tech-Branche atmet auf. Positiver Handelsstart am Montag zu erwarten.
Ging bei der Ankündigung der Zollpause durch US-Präsident Donald Trump am Mittwoch alles mit rechten Dingen zu? Fragwürdige Transaktionen mit Optionen legen den Verdacht nahe, dass Insider illegale Millionengewinne eingefahren haben.
Chinas Produkte sind weder von Zöllen ausgenommen noch unterliegen sie einem tieferen Zollsatz. Das Gegenteil ist der Fall. Die Zölle für China sind mehr als zehnmal höher als für andere Länder. Dennoch profitiert China von Zöllen in einem bestimmten und sehr großen Sektor.
China wird nach dem heutigen Gegenschlag die Zölle nicht mehr weiter erhöhen. Da Trump natürlich immer das letzte Wort haben muss, könnte noch eine weitere Erhöhung folgen.
Die heutige Schwäche bei der Volkswagen-Aktie ist hochproblematisch. Denn statt die kurze Erholung zum gestrigen Handelsstart fortzusetzen, taumelt der DAX-Wert einem übergeordneten Verkaufssignal entgegen.
Der Handelskrieg zwischen den USA und China fordert nun ein erstes prominentes Opfer! Tesla will offenbar keine Autos mehr nach China exportieren.
China gibt nicht auf! Erneut erhöht das Land die Zölle für US-Waren auf jetzt 125 % (zuvor 84 %). Damit bleibt China das einzige Land, welches Donald Trump die Stirn bietet.
Dass Starinvestor Warren Buffett den Crash als Einstiegsgelegenheit versteht, dafür gibt es jetzt zumindest ein starkes Indiz.
Das Nettovermögen von Tesla-Chef Elon Musk ist durch die von Trump verkündete Zollpause am Mittwoch um 12 % bzw. um 35,9 Mrd. USD nach oben geschnellt, wie der Bloomberg Billionaires Index zeigt.