EUR/USD: Importpreise gehen weiter zurück
Die deutschen Importpreise sind im Juli um 13,2 Prozent im Jahresvergleich gesunken und damit so stark zurückgegangen wie seit Januar 1987 nicht mehr.
Die deutschen Importpreise sind im Juli um 13,2 Prozent im Jahresvergleich gesunken und damit so stark zurückgegangen wie seit Januar 1987 nicht mehr.
Die Erwartung, dass die Federal Reserve Bank (Fed) in diesem Jahr noch einmal an der Zinsschraube drehen könnte, hat mit den am Dienstag gemeldeten JOLTS-Daten einen Dämpfer bekommen.
Den in dieser Woche anstehenden US-Konjunkturdaten gilt bezüglich der US-Zinsaussichten große Aufmerksamkeit. Den Auftakt zu dem Datenreigen macht heute das US-Verbrauchervertrauen des Conference Board im August.
Die vom „British Retail Consortium“ (BRC) ermittelten britischen Einzelhandelspreise sind im Juli auf Jahressicht um 6,9 Prozent im Jahresvergleich gestiegen.
Den in dieser Woche anstehenden US-Konjunkturdaten gilt bezüglich der US-Zinsaussichten große Aufmerksamkeit. Den Auftakt zu dem Datenreigen macht heute das US-Verbrauchervertrauen des Conference Board im August.
US-Notenbankchef Jerome Powell hat am Freitag bei seiner mit Spannung erwarteten Rede auf dem Notenbanksymposium in Jackson Hole erklärt, dass die US-Leitzinsen im Kampf gegen die hohe Inflation weiter angehoben werden könnten.
US-Notenbankchef Jerome Powell hat am Freitag bei seiner mit Spannung erwarteten Rede auf dem Notenbanksymposium in Jackson Hole erklärt, dass die US-Leitzinsen im Kampf gegen die hohe Inflation weiter angehoben werden könnten.
In Europa verfehlt die EZB ihr Inflationsziel seit mehr als zwei Jahren, in den USA seit drei Jahren. Viele vermuten daher, dass das Inflationsziel aufgegeben werden muss.
Sonia Meskin, Head of US Macro bei BNY Mellon Investment Management, nimmt Stellung zum jährlichen Treffen der Notenbanker im US-amerikanischen Jackson Hole.
Im Fokus liegt zum Wochenschluss das Notenbanksymposium in Jackson Hole. Highlight ist die heute anstehende Rede von Fed-Chef Jerome Powell zu den geldpolitischen Aussichten.