Gold steigt auf Zweiwochenhoch
Das Edelmetall profitiert angesichts zuletzt schwächerer US-Wirtschaftsdaten und einer stabilen Inflation von der gestiegenen Aussicht auf Zinssenkungen seitens der US-Notenbank.
Das Edelmetall profitiert angesichts zuletzt schwächerer US-Wirtschaftsdaten und einer stabilen Inflation von der gestiegenen Aussicht auf Zinssenkungen seitens der US-Notenbank.
Die japanische Notenbank hob die Zinsen zum ersten Mal im März an. Das war zwei Jahre später als in den USA. Nun stellt sich die Frage, ob die Zinswende damit bereits vorbei ist oder ob der Zins weiter steigen muss. Das ist auch für den Aktienmarkt relevant.
Die Anzeichen für die sich abkühlende US-Wirtschaft haben im Verbund mit den stabilen US-Inflationsdaten vom vergangenen Freitag die Aussicht auf eine erste US-Zinssenkung bei dem September-Treffen der Federal Reserve Bank (Fed) wieder deutlich steigen lassen.
Die Anzeichen für die sich abkühlende US-Wirtschaft haben im Verbund mit den stabilen US-Inflationsdaten vom vergangenen Freitag die Aussicht auf eine erste US-Zinssenkung bei dem September-Treffen der Federal Reserve Bank (Fed) wieder deutlich steigen lassen.
Die Geldpolitik der EZB ist nicht immer einfach nachvollziehbar. 2024 ist das beste Beispiel dafür. Just in dem Moment, in dem sich das Wirtschaftswachstum verbessert, sollen die Zinsen gesenkt werden. Am Aktienmarkt soll man antizyklisch agieren, aber in der Geldpolitik…
Die Erwartung, dass die Federal Reserve Bank (Fed) im weiteren Jahresverlauf beginnen wird, ihre Leitzinsen zu senken, ist nach den US-Inflationsdaten vom vergangenen Freitag wieder gestiegen.
Die Erwartung, dass die Federal Reserve Bank (Fed) im weiteren Jahresverlauf beginnen wird, ihre Leitzinsen zu senken, ist nach den US-Inflationsdaten vom vergangenen Freitag wieder gestiegen.
Der Immobilienmarkt fängt sich so langsam, und die meisten Charts von Immobilien-Aktien arbeiten an Bodenbildungen. Vom Tief im Frühjahr 2023 hat sich der DAX-Titel Vonovia schon fast wieder verdoppelt. Eine andere Immobilien-Aktie erscheint aussichtsreicher.
Im Monatsvergleich lag die PCE-Kerninflation zuletzt leicht unter den Erwartungen. Die Aktienmärkte können in einer ersten Reaktion zulegen.
Im Fokus liegt zum Wochenschluss der am Freitagnachmittag zur Veröffentlichung kommende und zu den US-Konsumausgaben (PCE) im April gehörende Preisindex, das bevorzugte Inflationsmaß der Federal Reserve Bank (Fed).