FX-Mittagsbericht: US-Dollar gibt vor Fed-Protokoll nach
Aufmerksamkeit bezüglich der weiteren US-Zinsaussichten gilt dem am Abend zur Veröffentlichung kommenden Sitzungsprotokoll des letzten US-Notenbanktreffens vom 2. November 2022.
Aufmerksamkeit bezüglich der weiteren US-Zinsaussichten gilt dem am Abend zur Veröffentlichung kommenden Sitzungsprotokoll des letzten US-Notenbanktreffens vom 2. November 2022.
Die Arbeitslosigkeit ist in den meisten Ländern sehr niedrig geblieben, und auch die Aktienmärkte haben sich vor allem in Europa erholt. Steven Bell, Chefvolkswirt bei Columbia Threadneedle Investments für die EMEA-Region, geht der Frage nach, ob diese Entwicklung von Dauer ist.
Die Präsidentin der Fed in Cleveland, Loretta Mester, sprach sich am Montag für eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte bei dem nächsten Zinsentscheid der Fed im Dezember aus.
Die japanischen Verbraucherpreise sind im Oktober in der Kernrate um 2,7 Prozent im Jahresvergleich gestiegen, nach einer Teuerung um 2,0 Prozent im September.
War die jüngste kräftige Kurserholung nur eine weitere Bärenmarktrally oder eine echte Trendwende? Nach den erfreulichen US-Inflationsdaten hat die US-Notenbank Fed etwas Wasser in den Wein gegossen. (stock3-Wochenausblick)
Garrett Melson, Portfoliomanager bei Natixis Investment Managers, sieht Raum für positive Überraschungen.
Der US-Dollar profitiert zu Wochenbeginn als „sicherer Hafen“ auf breiter Basis von den steigenden Corona-Zahlen in China und den damit verbundenen neuen Restriktionen, die auf die Stimmung an den Märkten drücken.
Die Teuerung der Erzeugerpreise in Deutschland ist im Oktober überraschend gesunken. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum lag der Preisanstieg bei 34,5 Prozent – der niedrigste Wert seit Juni 2022.
Die kanadischen Erzeugerpreise sind im Oktober mit einem Zuwachs um 2,4 Prozent im Monatsvergleich stärker gestiegen als im Konsens mit plus 0,4 Prozent erwartet.
Eine Abschwächung beim Anstieg der Erzeugerpreise liefert erstmals einen Hinweis darauf, dass der Höhepunkt der Inflation auch in Deutschland in den kommenden Monaten erreicht sein könnte.