Neuer Solarpark ersetzt zwei mittelgroße Atomkraftwerke
Das schwimmende Megaprojekt entsteht in Indonesien und soll bereits 2024 fertiggestellt sein. Ab dann kann die Photovoltaikanlage auf dem Duriangkang-Stausee 2,2 Gigawatt Strom produzieren.
Das schwimmende Megaprojekt entsteht in Indonesien und soll bereits 2024 fertiggestellt sein. Ab dann kann die Photovoltaikanlage auf dem Duriangkang-Stausee 2,2 Gigawatt Strom produzieren.
Zum ersten Mal in der Geschichte hat ein Gericht einen Verschmutzer zum Stoppen gezwungen. Umweltschützer sprechen von einer Zeitenwende. "Das fossile Zeitalter neigt sich dem Ende zu.
Grund sind diplomatische Verwerfungen. Marokko hat jüngst will aus Verärgerung über die deutsche Haltung zur Westsahara seine Botschafterin in Berlin zurückrufen.
Das neue Projekt soll den Chemiestandort Ludwigshafen mit grünem Strom versorgen und zur CO2-freien Herstellung von Wasserstoff dienen.
Die Energieexperten der IEA fordern, keine weiteren Öl- und Gasfelder mehr zu erschließen. Und sie machen eine drastische Vorhersage für die Ölnotierungen.
Viele Analysten erwarten einen weiterhin großen Bedarf des Basismetalls, was die Preise am Laufen halten sollte. Die ICSG ist da merklich vorsichtiger und prognostiziert für 2021 einen kleinen Angebotsüberschuss. Nach dem langen Kursanstieg, der in einem frischen Rekordhoch mündete, sollten Anleger gewarnt sein.
Falls Deutschland seine Klimaziele verschärft, könnte es schon 2045 treibhausgasneutral sein und damit fünf Jahre früher als geplant.
Die Zeiten, dass im Weißen Haus in Washington verächtlich über Erneuerbare Energien gesprochen wird, sind offenbar vorbei. Die Regierung Biden plant einen gigantischen Ausbau der Offshore-Windenergie. Die Branche darf sich schon mal die Hände reiben.
Die Zeit der herkömmlichen Energieformen ist aus Sicht des US-Ökonomen Jeffrey Sachs von vorbei. Der Umbau der Wirtschaft berge Chancen und werde billiger als gedacht.
Öl, Strom, Gas. Alles verteuert sich seit Jahresbeginn mit hoher Dynamik. Der Wintereinbruch ist eine Erklärung, es gibt aber weitere Gründe für die Preistreiberei.