Geothermie-Aktie versucht das ganz dicke Kaufsignal!
Die Aktie dieses Bohrtechnik- und Geothermie-Spezialisten springt in dieser Woche massiv an. Unter hohen Umsätzen wird der zentrale Triggerbereich attackiert.
Die Aktie dieses Bohrtechnik- und Geothermie-Spezialisten springt in dieser Woche massiv an. Unter hohen Umsätzen wird der zentrale Triggerbereich attackiert.
GE Vernova steuert in diesem Jahr auf Neuaufträge in Höhe von 50 Mrd. USD zu. Dem stehen Umsätze von rund 37 Mrd. USD gegenüber, die bei verbesserten Margen erzielt werden sollen.
Enphase zeigt ein charttechnisches Lebenszeichen: Nach einem Aufwärtsgap am Freitag nimmt die Aktie neuen Schwung. Kurzfristig könnte eine Kaufwelle folgen – mit Potenzial bis in den Bereich von 54 USD. Doch Risiken bleiben bestehen.
Die US-Solarindustrie rechnet in der Zeit von 2026 bis 2030 mit einem um 27 % geringeren Zubau an Kapazitäten als ursprünglich erwartet.
Der brutale Abwärtstrend seit 2023 endete bei dieser Solar-Aktie im März, seitdem sind die Käufer am Werk. Eine inverse SKSS als langfristige Bodenformation wird gerade vollendet.
Nur wenige Wochen nach der Ankündigung einer milliardenschweren Kapitalerhöhung hat die US-Regierung den Bau des Offshore-Windparks Revolution Wind vor Rhode Island gestoppt.
Trump wettert weiter gegen die erneuerbaren Aktien, so zuletzt wieder über Truth Social. Aber wie schon in seiner ersten Amtszeit entwickeln sich entsprechende Aktien ziemlich gut. Auch die SolarEdge-Aktie ist dafür ein Beispiel.
Das US-Steuerpaket "One Big Beautiful Bill" erweist sich für Vestas als Wachstumsbeschleuniger. Die verlängerten und präzisierten Steuergutschriften schaffen für Projektentwickler bis 2030 Investitionssicherheit und bringen den lange zögerlichen US-Markt wieder in Bewegung.
Eine Petition von Rechenzentrumsbetreibern an US-Finanzminister Scott Bessent mahnt vor einer Verlangsamung der KI-Entwicklung, sollten regulatorische Hindernisse das Wachstum der grünen Energie bremsen. Solaraktien reagierten mit starken Kursgewinnen.
Nach der erfolgreichen Trendwende zu Jahresbeginn wurde Ende Juli die zentrale Widerstandszone bei 19,87 EUR überwunden und damit der fulminante Höhenflug der Nordex-Aktie fortgesetzt. In der laufenden Woche wird eine weitere markante Zielzone durchbrochen.