Analyse
08:56 Uhr, 01.11.2019

Market Chartcheck: Gute China-Daten vor US-Arbeitsmarktbericht

Wie schaut die aktuelle Chartlage im DAX, DOW Jones, S&P 500, Nasdaq und EUR/USD aus? Welcher Kursverlauf ist zu priorisieren? Hier finden Sie Ihre Antworten darauf!

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Kursstand: 12.866,79 Pkt (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 27.046,23 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Wichtige Nachrichten

  • Aus der chinesischen Industrie kommt ein positives Signal. Der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes ist überraschend gestiegen. Erwartet wurde ein Wert von 51,0 nach vorherigen 51,4. Gemeldet wurden hingegen ein Indexwert von 51,7.
  • Die US-Regierung hat neue Sanktionen gegen den Iran verhängt. Wie das Außenministerium in Washington mitteilte, richten sich die Maßnahmen gegen das Baugewerbe. Dieses werde von den iranischen Revolutionsgarden kontrolliert, hieß es zur Begründung. Die USA werten die Revolutionsgarden als Terrororganisation.

Immer top informiert mit dem GodmodeTrader-Newsflash.

Wichtige Termine

  • 10:30 Uhr - GB: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Oktober (Prognose: 48,1 ; Vorherig: 48,3)
  • 13:30 Uhr - USA: Nonfarm Payrolls Beschäftigung ex Agrar Oktober (Prognose: 89k ; Vorherig: 136k)
  • 13:30 Uhr - USA: Durchschnittliche Stundenlöhne Monat Oktober (Prognose: 0,3 % ; Vorherig: 0,4 %)
  • 13:30 Uhr - USA: Arbeitslosenquote Oktober (Prognose: 3,6 % ; Vorherig: 3,5 %)
  • 15:00 Uhr - USA: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Oktober (Prognose: 48,9 ; Vorherig: 47,8)

Besuchen Sie mich auf meinem Guidants-Desktop. Hier setze ich konkrete Handelsideen in einem Echtgelddepot um. Folgen Sie mir und traden Sie mit!


DAX

Der DAX wird heute wieder deutlich freundlicher in den Tag starten, nachdem es gestern zu Abgaben kam. Der Grund hierfür ist der starke chinesische Einkaufsmanagerindex des Verarbeitenden Gewerbes. Damit dürfte auf der Oberseite wieder der Widerstand um 12.950 Pkt. attackiert werden. Zu beachten ist aber der Arbeitsmarktbericht aus den USA, der um 13:30 Uhr veröffentlicht wird. Die Nonfarm Payrolls könnten Bewegung in den Markt bringen. Auf Der Unterseite muss der Support um 12.840 Pkt. im Auge behalten werden. Gestern markierte der deutsche Leitindex bereits darunter. Die Bären konnten das Tief aber nicht unter dem Support markieren.

DAX-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S

US-Indizes

Der Dow Jones fuhr das priorisierte Short Setup ab und erreichte das Ziel bei 26.960 Pkt. In diesem Bereich waren dann wieder Käufer zu finden. Zwar fiel der Index mit diesen Abgaben wieder unter die wichtige Marke von 27.080 Pkt., die guten Nachrichten aus China stützen aber und in den Indikationen notiert der Dow Jones wieder über dieser Marke. Im Fokus wird aber wie gesagt der Arbeitsmarktbericht stehen.

Dow Jones Industrial Average-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Der S&P 500 arbeitete ebenfalls das Short Setup perfekt ab. Der Index drehte genau bei 3.050 Pkt. und korrigierte anschließend bis auf das Ausbruchslevel um 3.020 Pkt. Hier traten dann wieder die Käufer auf den Plan und drückten den Kurs nach oben. Die Nonfarm Payrolls werden heute entscheiden, ob der Index das jüngste Allzeithoch weiter nach oben verschieben kann oder ob es zu einer Korrektur auf 3.015 Pkt. oder sogar 2.990 Pkt. kommt. Das Gleiche gilt auch für den Nasdaq 100. Der Index korrigierte weniger stark als die beiden anderen und zeigt damit aktuell noch relative Stärke. Unter 8.020 Pkt. wäre aber auch hier mit Korrekturen zu rechnen.

S&P 500-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation
Nasdaq-100-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Beobachten. Analysieren. Diskutieren. Handeln. Mobil. Guidants: die Börsen-App. Jetzt kostenlos herunterladen!

EUR/USD

Der US-Arbeitsmarktbericht dürfte auch im Währungspaar EUR/USD für entsprechende Bewegung sorgen. Auf der Oberseite würde bei 1,1200 USd die nächste Hürde warten. Diese würde erreicht werden, wenn die Daten deutlich schlechter ausfallen als gedacht. Bei einer positiven Überraschung dürfte das Paar in die Korrektur gehen und der Kurs würde wieder Richtung 1,1125 USD fallen.

EUR/USD
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    FOREX

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen