SHIBA INU - Finger weg oder lohnt sich ein genauerer Blick?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Ein Token, dessen Name allein schon bei Millionen Krypto-Enthusiasten sofort Bilder vom kleinen japanischen Jagdhund und von wilden Kursausschlägen erzeugt. Entstanden im August 2020 aus einer anonymen Idee des Entwicklers "Ryoshi", sollte dieser Coin ursprünglich nichts anderes sein als eine ironische Antwort auf den damals bereits kultigen Dogecoin. Innerhalb kürzester Zeit formierte sich die "ShibArmy", eine der engagiertesten Communities der Krypto-Welt, und machte aus einem simplen Memecoin ein global bekanntes Markenzeichen. Heute gilt Shiba Inu, gemessen an seiner Marktkapitalisierung, als der zweitgrößte Memecoin der Welt… direkt hinter Dogecoin.