Kommentar
17:58 Uhr, 28.06.2024

US-Inflation verliert an Dynamik - Teamviewer wurde Opfer eines Cyber-Angriffs

stock3 Newsflash: Alles, was heute an der Börse für Trader und aktive Anleger wichtig ist. Kompakt auf den Punkt gebracht.

Erwähnte Instrumente

  • NIKE Inc.
    ISIN: US6541061031Kopiert
    Kursstand: 94,190 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • DEUTZ AG
    ISIN: DE0006305006Kopiert
    Kursstand: 5,805 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Hier geht es zum Newsflash des Vortages

  • Deutsche Beteiligungs AG nimmt 100 Mio. Euro auf
  • Deutz mit Übernahme in den USA
  • Nokia übernimmt Mitbewerber Infinera
  • Nike enttäuscht beim Ausblick
  • USA: Konsumklimaindex der Uni Michigan leicht rückläufig
  • USA: Chicago-Einkaufsmanagerindex steigt deutlich stärker als erwartet
  • USA: Inflationsrate schwächt sich ab
  • Deutschland: Arbeitslosenzahl geht leicht nach oben
  • Deutschland: Importpreise stagnieren
  • Japan: Arbeitslosenquote unverändert
  • Japan: Verbraucherpreise im Großraum Tokio ziehen weiter an
  • Japan: Industrieproduktion steigt wieder

Was heute am Markt los ist

Zum Wochenschluss ging der Dax mit 18.235,45 Punkten aus dem Handel, was einem Plus von 0,14 % entspricht. Auf Wochensicht ergibt sich Aufschlag von 0,40 %. Im zweiten Quartal hat der deutsche Leitindex jedoch 1,40 % an Wert eingebüßt. An der Wall Street liegen Dow Jones, Nasdaq sowie S&P 500 aktuell im Plus. Im Mittelpunkt standen heute die aktuellen PCE-Inflationsdaten, die zeigten, dass sich die US-Inflation abgeschwächt hat.

Wichtige börsenrelevante Termine findest Du im Wirtschaftskalender von stock3 bzw. stock3 Terminal und im Terminkalender der stock3 App.

Aktien-News

Teamviewer

Teamviewer wurde am Mittwoch Opfer eines Cyber-Angriffs. Eingeleiteten Untersuchungen zufolge soll es sich bei den Tätern um die Hackergruppe APT29 handeln, die vom russischen Geheimdienst gesteuert wird. Nach Angaben des Unternehmens sollen Kundendaten nicht von dem Angriff betroffen sein. Die Aktie ist heute größter Verlierer im MDAX. Wie sich die aktuelle charttechnische Situation bei der Teamviewer-Aktie darstellt, erfährst Du hier.

TeamViewer SE Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Deutsche Beteiligungs AG

Die im SDAX notierte Deutsche Beteiligungs AG begibt eine Wandelschuldverschreibung im Volumen von 100 Mio. EU mit einer Laufzeit bis 2023. Der jährliche Zinskupon soll zwischen 5,0 und 5,5 % und die Wandlungsprämie zwischen 22,5 und 27,5 % liegen. Die Stückelung beträgt 100.000 EUR. Näheres zu der geplanten Kapitalmaßnahme findest Du in diesem Artikel.

Deutsche Beteiligungs AG Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Nike

Der Sportartikelhersteller Nike hat im vierten Quartal 2023/24 einen Umsatzrückgang von 1,6 % auf 12,6 Mrd. USD ausgewiesen. Analysten hatten hingegen mit einem leichten Anstieg der Erlöse auf 12,9 Mrd. USD gerechnet. Der Gewinn pro Aktie konnte um 53 % auf 1,01 USD gesteigert werden, was über den Markterwartungen von 0,84 USD lag. Aufgrund des enttäuschenden Ausblicks gab die Nike-Aktie im nachbörslichen Handel über 12 % nach. Weitere Informationen über den aktuellen Quartalsbericht und eine Einschätzung zur Nike-Aktie findest Du in dieser stock3-Plus-Analyse.

NIKE Inc. Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen

Du interessierst Dich für spezielle Analysen und Trading-Setups, exklusive Wissensartikel und hochwertige Analysen zu aktuellen kapitalmarktrelevanten Themen? Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei! Spezielle Analysen und Trading-Setups, exklusive Wissensartikel, hochwertige Analysen zu aktuellen kapitalmarktrelevanten Themen und einmal im Monat ein Schnuppertag für den Tradingservice stock3 Trademate!

Deutz

Deutz hat einen Kaufvertrag zum Erwerb des US-Unternehmens Blue Star Power Systems Inc. geschlossen. Blue Star Power Systems entwickelt und produziert diesel- und gasbetriebene Aggregate mit Leistungen zwischen 20 und 2.000 kWe. 2023 erwirtschaftete die Gesellschaft Umsatzerlöse im hohen zweistelligen Millionen-USD-Bereich bei einer EBITDA-Marge im niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Der Abschluss der Transaktion wird für das zweite Halbjahr 2024 erwartet. Alles Wichtige zur Übernahme ist in diesem stock3-Plus-Artikel zusammengefasst.

DEUTZ AG Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Nokia / Infinera

Der Netzwerkkonzern Nokia plant die Übernahme des US-Mitbewerbers Infinera für 6,65 USD pro Infinera-Aktie. Das entspricht einem Aufschlag von rund 28 % auf den Börsenkurs. Infinera wird dadurch mit 2,3 Mrd. USD bewertet. Nokia will mindestens 70 % davon in bar bezahlen und den Rest in Aktien. Weitere Details zu diesem Deal findest Du zu hier.

Nokia Oyj Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen
Infinera Corp. Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Sonstige börsenrelevante News

  • In den USA ist der Konsumklimaindex der Uni Michigan auf 68,2 Zähler gefallen von 69,1 im Vormonat. Analysten hatten mit einem stärkeren Rückgang auf 65,6 Zähler gerechnet.
  • Der Chicago-Einkaufsmanagerindex ist im Juni auf 47,4 Punkte gestiegen von 35,4 Punkten im Mai. Experten waren von einem geringeren Anstieg auf 39,7 Punkte ausgegangen.
  • In den USA ist die PCE-Kernrate, das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank Fed, im Mai auf Monatsbasis, wie von im Vorfeld befragten Experte erwartet, um 0,1 % gestiegen. Im April war noch ein Anstieg von 0,3 % zu verzeichnen. Die Konsumausgaben legten um 0,2 % zu nach 0,1 % im Vormonat. Hier war ein Plus von 0,3 % erwartet worden. Die persönlichen Einkommen stiegen um 0,5 % nach 0,3 % im April. (Ausführlicher Bericht: Bevorzugtes Fed-Inflationsmaß schwächt sich ab)
  • In Deutschland ist die Arbeitslosenzahl im Juni auf Monatsbasis um 4.000 Personen auf 2,727 Mio. Menschen gestiegen. In Bezug auf den Vorjahresmonat ergibt sich ein Anstieg um 172.000 Personen. Die Arbeitslosenquote lag wie schon im Mai bei 5,8 %.
  • Die deutschen Importpreise haben im Mai stagniert. Im Vormonat war ein Anstieg von 0,7 % zu verzeichnen gewesen. Volkswirte hatten für Mai mit einem Anstieg von 0,2 % gerechnet.
  • In Japan belief sich die Arbeitslosenquote im Mai, wie von Ökonomen im Vorfeld erwartet, auf 2,6 %. Damit verharrte sie auf dem Niveau des Vormonats.
  • Die Verbraucherpreise im Großraum Tokio sind im Juni auf Jahresbasis um 2,1 % gestiegen nach 1,9 % im Mai. Analysten hatten mit einem Anstieg von 2,0 % gerechnet.
  • Die japanische Industrieproduktion ist im Mai nach vorläufigen Zahlen um 2,8 % gestiegen. Experten hatten mit einem Plus von 2,0 % gerechnet nach einem Rückgang von 0,9 % im April.

Lesetipps auf stock3

Ein wertvoller Begleiter für die Beobachtung der Märkte und den Handel unterwegs. Zwar ist stock3.com auch mobil hervorragend nutzbar, aber die App kann einiges, was die Webseite nicht kann.
Hier geht es zur App-Übersichtsseite auf stock3. Direktlink Android Direktlink iOS.

💻stock3 Terminal

Das stock3 Terminal (früher: "Guidants") ist die ideale Ergänzung zu stock3.com und funktioniert auch sehr gut als eigenständige Plattform für personalisiertes Informieren, Analysieren und Traden. Das Terminal ist zur Benutzung im Browser gedacht und nicht für Smartphones geeignet (dafür nutz bitte unsere App!)
Hier geht es zum stock3 Terminal.

📰Newsletter

Der stock3 Weekly erscheint jede Woche am Mittwoch, enthält auch Tipps für den Umgang mit stock3, App und Terminal.
Hier kannst Du Dich kostenlos anmelden...

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

stock3-Team
stock3-Team
Redaktion

Das stock3-Team:

Gebündelte Expertise in Fachartikeln, Chartanalysen und Videobeiträgen: Das stock3-Team rund um Bastian Galuschka und Floriana Hofmann setzt sich aus erfahrenen Redakteuren und Technischen Analysten zusammen. Kein Bullen- oder Bärenmarkt der letzten Jahre – wenn nicht Jahrzehnte –, kein Crash, kein All-time-High, keine spannenden Börsenthemen also, die sie nicht redaktionell begleitet bzw. selbst gehandelt haben. Regelmäßig analysieren und kommentieren die unabhängigen Experten die Ereignisse an den wichtigsten Börsen weltweit und haben dabei sowohl die Entwicklung von Sektoren und Indizes als auch Einzelaktien im Blick. Zudem unterstützt das stock3-Team interessierte Anlegerinnen und Anleger bei deren Weiterbildung rund um ihre Trading-Strategien.

Mehr über stock3-Team
Mehr Experten