Kommentar
14:40 Uhr, 28.06.2024

Bevorzugtes Fed-Inflationsmaß schwächt sich ab

Die am Freitag veröffentlichten PCE-Preisdaten bestätigen das Bild einer sich weiter abschwächenden Teuerung in den USA.

Erwähnte Instrumente

  • EUR/USD
    ISIN: EU0009652759Kopiert
    Kursstand: 1,07048 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 39.164,06 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • EUR/USD - WKN: 965275 - ISIN: EU0009652759 - Kurs: 1,07048 $ (FOREX)
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 39.164,06 $ (NYSE)

Der PCE-Kernpreisindex (ohne Energie und Nahrungsmittel) stieg im Mai um 0,1 % gegenüber dem Vormonat, wie das US-Wirtschaftsministerium am Freitag mitteilte. Erwartet wurde ebenfalls ein Anstieg um 0,1 %, nach einem Plus von revidiert 0,3 % (zunächst 0,2 %) im Vormonat. Der weiter gefasste PCE-Preisindex inklusive Energie und Nahrungsmittel stagnierte im Mai. Erwartet wurde ebenfalls keine Veränderung.

Auf Jahressicht schwächte sich die PCE-Kerninflationsrate im Mai auf 2,6 % ab, von 2,8 % im April. Die Volkswirte der Banken hatten mit einer Abschwächung auf 2,6 % im Mai gerechnet. Die PCE-Kerninflationsrate gilt als der bevorzugte Inflationsmaßstab der US-Notenbank Fed. Es handelt sich um die Inflationsrate bei den persönlichen Konsumausgaben (PCE) der US-Amerikaner, ohne die Ausgaben für Nahrungsmittel und Energie (Kernrate).

bevorzugtes-fed-inflationsmass-schwaecht-sich-ab-Kommentar-Oliver-Baron-stock3.com-1

Inklusive Energie und Nahrungsmitteln schwächte sich die weiter gefasste PCE-Inflationsrate von 2,7 % auf 2,6 % ab. Erwartet wurden ebenfalls 2,6 %.

bevorzugtes-fed-inflationsmass-schwaecht-sich-ab-Kommentar-Oliver-Baron-stock3.com-2

Fazit: Die Inflation schwächt sich weiter ab, wie nach den US-Verbraucherpreisen (CPI) auch die heute veröffentlichten PCE-Daten bestätigen. Nach einer unerwartet hohen Inflation im ersten Quartal hat sich die Teuerung damit im April und Mai verringert, was mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank Fed im zweiten Halbjahr wahrscheinlicher macht.

Intraday-Entwicklung wichtiger Basiswerte (Indikationen)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Oliver Baron
Oliver Baron
Experte für Anlagestrategien

Oliver Baron ist Finanzjournalist und seit 2007 als Experte für stock3 tätig. Er beschäftigt sich intensiv mit Anlagestrategien, der Fundamentalanalyse von Unternehmen und Märkten sowie der langfristigen Geldanlage mit Aktien und ETFs. An der Börse fasziniert Oliver Baron besonders das freie Spiel der Marktkräfte, das dazu führt, dass der Markt niemals vollständig vorhersagbar ist. Der Aktienmarkt ermöglicht es jedem, sich am wirtschaftlichen Erfolg der besten Unternehmen der Welt zu beteiligen und so langfristig Vermögen aufzubauen. In seinen Artikeln geht Oliver Baron u. a. der Frage nach, mit welchen Strategien und Produkten Privatanleger ihren Börsenerfolg langfristig maximieren können.

Mehr über Oliver Baron
  • Anlagestrategien
  • Fundamentalanalyse
  • Value Investing und Momentum-Ansatz
Mehr Experten