Kommentar
18:05 Uhr, 14.06.2024

Uni-Michigan-Konsumklima sinkt überraschend - Adobe übertrifft Erwartungen und erhöht Prognose

stock3 Newsflash: Alles, was heute an der Börse für Trader und aktive Anleger wichtig ist. Kompakt auf den Punkt gebracht.

Erwähnte Instrumente

  • Adobe Inc.
    ISIN: US00724F1012Kopiert
    Kursstand: 458,890 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Tesla Inc.
    ISIN: US88160R1014Kopiert
    Kursstand: 182,560 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Hier geht es zum Newsflash des Vortages

  • Tesla-Aktionäre winken Milliarden-Aktienpaket für Elon Musk erneut durch
  • Schott Pharma erweitert Kapazitäten in Ungarn
  • Atoss setzt Aktiensplit um
  • Wacker Neuson eröffnet neues Logistikzentrum
  • USA: Konsumklima-Index der Uni Michigan schwächer als erwartet
  • USA: Importpreise sinken
  • Eurozone: Handelsbilanzsaldo geht zurück
  • Deutschland: DIW erhöhte Wachstumsprognose
  • Japan: Zinsziel bleibt unverändert
  • Japan: Industrieproduktion schrumpft
  • Japan: Dienstleistungssektorindex steigt

Was heute am Markt los ist

Am deutschen Aktienmarkt waren am Freitag erneut deutliche Kursverluste zu verzeichnen. Der Dax rutschte zeitweise wieder unter die Marke von 18.000 Punkten, beendete den Xetra-Handel aber knapp darüber bei 18.002,02 Punkten, was einem Abschlag von 1,44 % entspricht. Auf Wochensicht hat das Börsenbarometer 2,99 % eingebüßt. Sorgen bereiten vor allem die Neuwahlen in Frankreich, aus denen die Rechtspopulisten von Marine Le Pen als Sieger hervorgehen könnten. An der Wall Street notieren Dow Jones und S&P 500 aktuell im Minus, während beim Nasdaq leichte Gewinne zu verzeichnen sind. Seit dem Fed-Zinsentscheid am Mittwochabend hat sich die Stimmung deutlich eingetrübt. Trotz zuletzt schwächer ausgefallener Wirtschaftsdaten rechnet der Markt bis Jahresende nur mit zwei Zinssenkungen.

Wichtige börsenrelevante Termine findest Du im Wirtschaftskalender von stock3 bzw. stock3 Terminal und im Terminkalender der stock3 App.

Aktien-News

Borussia Dortmund

Nach dem Weggang von Edin Terzic wird der bisherige Co-Trainer Nuri Sahin ab dem 1. Juli neuer Cheftrainer von Borussia Dortmund, wie der Fußball-Bundesligist am Freitag mitteilte. Unterdessen verlässt auch der Abwehrspieler Mats Hummels Borussia Dortmund. Der 35-jährige Hummels gehörte zu den Top-Spielern des Vereins und absolvierte im Laufe seiner Karriere mehr als 400 Bundesligaspiele. Ein Interview, in dem Hummels Terzic vor dem Champions-League-Finale scharf kritisiert hatte, war aber vereinsintern nicht gut angekommen.

Borussia Dortmund
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Schott Pharma

Schott Pharma hat in Ungarn nach anderthalb Jahren Bauzeit eine neue Produktionsstätte für vorfüllbare Glasspritzen eröffnet. Die Gesamtinvestition belief sich auf 76 Mio. EUR. Dadurch erweitert Schott seine Kapazitäten und stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit. In den kommenden Jahren sind weitere Investitionen in Ungarn geplant.

SCHOTT PHARMA INH O.N. Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Atoss Software

Atoss hat heute bekannt gegeben, dass der von der Hauptversammlung beschlossene Aktiensplit im Verhältnis 1:1 Ende Juni umgesetzt wird. Die neuen Aktien sollen am 27. Juni in den Depots der Aktionäre gutgeschrieben werden. (Ausführlicher Bericht: ATOSS – Weiteres Rekordjahr in Sicht!)

ATOSS Software AG Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Wacker Neuson

Der im SDAX notierte Hersteller von Kompaktbau- und Landmaschinen hat Anfang Juni den neuen Logistikstandort in Mülheim-Kärlich eröffnet. Dadurch stärkt das Unternehmen sein Ersatzteilgeschäft. Daneben werden auch ergänzende Dienstleistungen und Services angeboten. (Ausführlicher Bericht: WACKER NEUSON – Ist die günstig bewertete Aktie nun ein Kauf?)

Wacker Neuson SE Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Adobe

Das Software-Unternehmen Adobe hat den Umsatz im zweiten Quartal 2023/24 um 10 % auf 5,31 Mrd. USD gesteigert. Der Gewinn pro Aktie stieg um 15 % auf 4,48 USD. Damit wurde der Analystenkonsens, der von 5,29 Mrd. USD bzw. 439 USD ausging, übertroffen. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde leicht angehoben. Die Adobe-Aktie stieg im nachbörslichen Handel um fast 15 %. (Ausführlicher Bericht: ADOBE - Prognose übertroffen und erhöht! Der Kurs springt an)

Adobe Inc. Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Tesla

Die Tesla-Aktionäre haben einen Vergütungsplan für Elon Musk genehmigt, der diesem rund 300 Mio. Tesla-Aktien gewährt. Dieses Paket hat derzeit einen Wert von rund 55 Mrd. USD. Der Vergütungsplan wurde bereits im Jahr 2018 beschlossen, war aber nach einer Aktionärsklage im Januar 2024 gekippt worden. Die erneute Genehmigung durch die Aktionäre von Tesla soll die Rechtsposition von Musk in diesem Rechtsstreit verbessern.

Tesla Inc. Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Du interessierst Dich für spezielle Analysen und Trading-Setups, exklusive Wissensartikel und hochwertige Analysen zu aktuellen kapitalmarktrelevanten Themen? Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei!

Sonstige börsenrelevante News

  • Der Konsumklima-Index der Uni Michigan ist im Juni nach vorläufigen Zahlen auf 65,6 Zähler zurückgegangen von 67,4 Zählern im Vormonat. Ökonomen hatten dagegen mit einem Anstieg auf 73,0 Punkte gerechnet.
  • Die US-Importpreise sind im Mai um 0,4 % gefallen. Experten hatten mit einem leichten Anstieg um 0,1 % gerechnet nach einem Plus von 0,9 % im Vormonat.
  • In der Eurozone ist der Handelsbilanzüberschuss im April saisonbereinigt auf 15,0 Mrd. EUR gesunken von 17,3 Mrd. EUR im März. Volkswirte hatten mit einem Wert von 15,7 Mrd. EUR gerechnet.
  • Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat die Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum in diesem Jahr auf 0,3 % angehoben. Bislang ging das DIW von einer Stagnation aus. Für 2025 wird dann mit einem stärkeren Zuwachs von 1,3 % gerechnet.
  • Die Bank of Japan hat in ihrer heutigen Sitzung ihr Zinsziel, wie erwartet, unverändert gelassen. Der Zinssatz liegt somit weiterhin in der Spanne zwischen 0,0 bis 0,1 %. Gleichzeitig wurde beschlossen, die Käufe von japanischen Staatsanleihen zu reduzieren.
  • In Japan ist der Dienstleistungssektor im April um 1,9 % gestiegen. Im Monat zuvor war noch ein Rückgang um 2,3 % zu verzeichnen gewesen. Analysten hatten einen Anstieg um lediglich 0,4 % erwartet.
  • Die japanische Industrieproduktion ist gemäß der endgültigen Zahlen im April um 0,9 % zurückgegangen nach einem Anstieg von 4,4 % im März. Ökonomen hatten mit einem Rückgang von 0,1 % gerechnet.

Lesetipps auf stock3

Ein wertvoller Begleiter für die Beobachtung der Märkte und den Handel unterwegs. Zwar ist stock3.com auch mobil hervorragend nutzbar, aber die App kann einiges, was die Webseite nicht kann.
Hier geht es zur App-Übersichtsseite auf stock3. Direktlink Android Direktlink iOS.

💻stock3 Terminal

Das stock3 Terminal (früher: "Guidants") ist die ideale Ergänzung zu stock3.com und funktioniert auch sehr gut als eigenständige Plattform für personalisiertes Informieren, Analysieren und Traden. Das Terminal ist zur Benutzung im Browser gedacht und nicht für Smartphones geeignet (dafür nutz bitte unsere App!)
Hier geht es zum stock3 Terminal.

📰Newsletter

Der stock3 Weekly erscheint jede Woche am Mittwoch, enthält auch Tipps für den Umgang mit stock3, App und Terminal.
Hier kannst Du Dich kostenlos anmelden...

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

stock3-Team
stock3-Team
Redaktion

Das stock3-Team:

Gebündelte Expertise in Fachartikeln, Chartanalysen und Videobeiträgen: Das stock3-Team rund um Bastian Galuschka und Floriana Hofmann setzt sich aus erfahrenen Redakteuren und Technischen Analysten zusammen. Kein Bullen- oder Bärenmarkt der letzten Jahre – wenn nicht Jahrzehnte –, kein Crash, kein All-time-High, keine spannenden Börsenthemen also, die sie nicht redaktionell begleitet bzw. selbst gehandelt haben. Regelmäßig analysieren und kommentieren die unabhängigen Experten die Ereignisse an den wichtigsten Börsen weltweit und haben dabei sowohl die Entwicklung von Sektoren und Indizes als auch Einzelaktien im Blick. Zudem unterstützt das stock3-Team interessierte Anlegerinnen und Anleger bei deren Weiterbildung rund um ihre Trading-Strategien.

Mehr über stock3-Team
Mehr Experten