Analyse
07:25 Uhr, 14.06.2024

PALLADIUM - Erholungschance in Reichweite

Palladium-Tagesausblick für Freitag, 14. Juni 2024: Der Abwärtstrend von Palladium steuert auf einen wichtigen Kurszielbereich zu. Gleichzeitig bildet sich ein bullischer Keil. Wird die Chance von der Käuferseite genutzt?

Erwähnte Instrumente

  • Palladium
    ISIN: XC0009665529Kopiert
    Kursstand: 878,69 $/oz. (TTMzero Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Palladium - WKN: 966552 - ISIN: XC0009665529 - Kurs: 878,69 $/oz. (TTMzero Indikation)

Palladium Widerstände: 920 + 967 + 993

Palladium Unterstützungen: 875 + 837 + 775

Rückblick: Der dreiteilige Abwärtstrend seit dem Doppeltop bei 1.098 USD hatte Palladium in den letzten Wochen unter die Unterstützungen bei 967 und 920 USD gedrückt. Damit wurde die Erholungsphase, die im Februar begonnen hatte, endgültig neutralisiert und weitere Abwärtsziele auf der Unterseite aktiviert. Aktuell strebt der Kurs in einer sich dreiecks- bzw. keilförmig zuspitzenden Abwärtswelle dem Abwärtskursziel bei 860 USD entgegen.

Charttechnischer Ausblick: Die Keilformation kann durchaus bullisch interpretiert werden und den Beginn einer Erholung ausgehend von 860 USD markieren. Auf diesem Niveau besäßen die Abwärtswellen seit 1.041 und die Strecke von 1.098 bis 920 USD die gleiche Länge und könnten damit ein ABC-Muster abschließen. Allerdings müsste die Käuferseite für den Start einer nachhaltigen Erholung auch die Abwärtstrendlinie bei aktuell ca. 905 USD überwinden. Gelingt dies, könnte ein Anstieg bis 920 und 963 USD folgen.

Bricht der Kurs von Palladium dagegen auch unter 850 USD ein, wären die Erholungschancen vergeben und die Fortsetzung des Abwärtstrends bis 837 und 805 USD zu erwarten. An dieser Stelle hätten die Bullen erneut die Chance auf eine temporäre Bodenbildung und eine Erholung in Richtung 920 USD.

Palladium Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

ICE-kalt kalkuliert statt emotional reagiert: Handeln Sie Aktien, Indizes, Rohstoffe und Co. mit System. Im Trading-Service ICE Revelator zeigt Ihnen Elliott-Wellen-Experte André Tiedje wie.

Mehr zum ICE Revelator - und hier geht es direkt zum den Signalen auf dem Desktop des ICE Revelator auf stock3 Terminal


Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten