Analyse
17:10 Uhr, 13.06.2024

Diese KI-Aktie würde ich auch jetzt noch kaufen | 🔎 Screening of the Week

Künstliche Intelligenz ist das heißeste Thema an den Börsen. Auf welches Unternehmen ich trotz massiver Kursrally auch noch heute setzen würde, erfährst Du in diesem Deep-Dive.

Das Thema Künstliche Intelligenz lässt sich nicht mehr unter den Tisch kehren. Auch Apple geht nun mit seiner Apple Intelligence an den Start und differenziert sich damit von dem Rest der KI-Bestrebungen; insbesondere durch den Privacy-Aspekt. Nun ist auch Apple innerhalb weniger Tagen ziemlich heiß gelaufen und wieder das wertvollste börsengelistete Unternehmen.

Nicht nur Apple, viele KI-Aktien wie Nvidia, Super Micro Computer, Vertiv, Dell, Micron, Lam Research – die Liste ist lang – haben rasante Kursrallys hinter sich und da stellst Du Dir die berechtigte Frage, ob es noch Chancen jenseits von Underperformern wie Intel gibt, die zurecht so schlecht abschneiden.

Leider muss ich Dich bereits hier enttäuschen, denn ich würde davon abraten auf Nachzügler zu setzen, da die Gründe für die Underperformance fundamentaler Natur sind.

Persönlich favorisiere ich Stärke, die auch durch fundamentale Entwicklungen untermauert wird. Dies ist der Fall bei meinem nachfolgenden KI-Profiteuren, den ich trotz fast 30 % Performance im "Screening of the Week"-Depot noch heute kaufen würde.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 11,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 11,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Valentin Schelbert
Valentin Schelbert
Community Marketing Manager

Bereits mit 17 Jahren packte Valentin Schelbert die Leidenschaft für die Börse. Fortan bildete er sich autodidaktisch weiter. Während seines BWL-Studiums konnte er seine Kenntnisse für wirtschaftliche Zusammenhänge noch weiter steigern – was sein Interesse dafür nur noch mehr ankurbelte. 2020 baute er sich in den sozialen Medien eine eigene Community mit seinem Daily Market Briefing auf. Sein Steckenpferd: das Zusammenspiel aus Fundamentaldaten, Newsflow und Charttechnik. Bevor wir ihn als Community Marketing Manger gewinnen konnten, war er bei einem bekannten Neobroker tätig und verantwortete dort die Kreation von Inhalten zu Aktien, ETFs, Zertifikaten und Crypto.

Mehr über Valentin Schelbert
  • Tipps & Tricks
  • stock3 Breaking News
  • Webinare
  • Market Briefing
Mehr Experten