Wieso handelt die japanische Notenbank nicht?
Die Erwartungen an denZinsentscheid der japanischen Notenbank waren groß. Geschehen ist nichts. Die Notenbank hält still. Der Markt folgte und stand ebenfalls still.
Die Erwartungen an denZinsentscheid der japanischen Notenbank waren groß. Geschehen ist nichts. Die Notenbank hält still. Der Markt folgte und stand ebenfalls still.
Die Bank of Japan nimmt keine Änderungen an ihrem geldpolitischen Maßnahmenkatalog vor. Stattdessen ändert die Notenbank den Zeitplan für die Erreichung des Inflationsziels. Dies tut sie bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr.
Hauptaufgabe der neuen Regierung wird es angesichts der desolaten wirtschaftlichen und finanziellen Lage sein, das Vertrauen der internationalen Investoren zurückzugewinnen.
Aktien gelten als Inflationsschutz. Im derzeitigen Umfeld muss man sich darüber kaum Gedanken machen. Wenn sich Anleger da mal nicht täuschen...
Der Zeitpunkt des ersten Zinsschritts der Fed beschäftigt schon das ganze Jahr die Finanzmärkte. Die US-Wirtschaft hat sich erholt, aber dennoch bestehen große Risiken. Eine Zinsanhebung erscheint daher verfrüht und könnte sich als Fehler erweisen.
Der Euro kann sich am Montag zum US-Dollar behaupten. Infolge der EZB-Sitzung am vergangenen Donnerstag hat die Gemeinschaftswährung etwa drei Cents verloren.
Das lateinamerikanische Schwergewicht befindet sich weiterhin auf Talfahrt. Allerdings zeigt der Arbeitsmarkt im September erstmals seit langem keine Verschlechterung. Ein erstes Anzeichen einer Trendwende?
Wie erwartet, beließ die ungarische Notenbank den Leitzins auf dem Rekordtief bei 1,35 %. Etwaige Zinssenkungstendenzen bleiben hinsichtlich der schwachbrüstigen Inflationszahlen aber grundsätzlich bestehen.
Die US Notenbank ist eigentlich für ihre Gradlinigkeit bekannt. Schlägt sie einmal einen Kurs ein, dann bleibt sie dabei. Es muss sehr viel geschehen, damit sich ihre Meinung ändert. In den vergangenen Wochen ändert die Notenbank nun fast täglich ihre Einschätzung. So wird das mit der Zinswende nichts.
Die Ratingagentur Fitch hat das Länder-Rating Brasiliens heruntergestuft. Die Bewertung der langfristigen Verbindlichkeiten sei von "BBB" auf "BBB minus" zurückgenommen worden, teilten die Bonitätswächter mit. Dies ist die letzte Stufe vor Ramschniveau.