Die Inflation ist schon längst da
Notenbanker warten noch immer auf die Inflation. Dabei ist diese schon längst da. Man muss nur die Augen aufmachen.
Notenbanker warten noch immer auf die Inflation. Dabei ist diese schon längst da. Man muss nur die Augen aufmachen.
„Edelmetalle wie Gold bringen zwar keine Zinsen oder Dividenden, geben einem breit diversifizierten Depot allerdings eine gewisse Stabilität“, erläutert Experte Sebastian Bleser von der HypoVereinsbank in einem Marktbericht.
Die japanische Wirtschaft wächst zwar deutlich stärker als erwartet. Doch die schwache Inflation bleibt weiter hinter den Erwartungen zurück. Die Bank of Japan kämpft dagegen an, bisher jedoch mit mäßigem Erfolg. Eine Änderung des geldpolitischen Setzkastens kommt für die Notenbank derzeit dennoch nicht in Betracht.
Die Notenbank in Moskau hat sich auch nach dem überraschend starken Zinsschritt vergangenen Freitag ausdrücklich zu weiteren geldpolitischen Lockerungen für die erste Jahreshälfte 2018 bekannt.
Die US-Notenbank hat ihren Leitzins wie erwartet angehoben. Nun hat auch China die geldpolitischen Zügel angezogen, zumindest leicht. Experten sprechen von einer lediglich "homöopathischen" Dosis, aber auch von einer vertrauensbildenden Maßnahme.
Die BoJ trifft Vorüberlegungen, wie eine Abkehr von der ultralockeren Geldpolitik lautlos vollzogen werden kann. Künftig werde es darum gehen, einen Ausstieg ohne Turbulenzen an den Finanzmärkten zu kommunizieren und umzusetzen.
Die Inflation in der Türkei erreicht neue Höchststände. In dieser Situation sind nach Einschätzung von Ökonomen höhere Zinsen gefragt, die die Teuerung in Schach halten könnten. Doch Präsident Erdogan kämpft dagegen. Er fürchtet, dass dann die Wirtschaft absäuft.
Die Kryptowährungen geben Vollgas. Doch ein Ereignis im Dezember könnte völlig andere Folgen haben, als die Bitcoin-Jünger heute vermuten...
Notenbanken reden von einer Normalisierung. Davon ist erstens überhaupt noch nichts zu sehen und zweitens rechnen auch die Notenbanker selbst nicht damit.
Der US-Leitzins wird am 13. Dezember mit höchster Wahrscheinlichkeit um 25 Basispunkte angehoben. Doch was kommt danach?