EUR/USD: Inflation nimmt an Fahrt auf
Die deutschen Verbraucherpreise sind im März um 7,3 Prozent im Jahresvergleich gestiegen, nach plus 5,1 Prozent im Februar. Die deutschen Großhandelspreise kletterten im selben Zeitraum um 22,6 Prozent.
Die deutschen Verbraucherpreise sind im März um 7,3 Prozent im Jahresvergleich gestiegen, nach plus 5,1 Prozent im Februar. Die deutschen Großhandelspreise kletterten im selben Zeitraum um 22,6 Prozent.
Im Fokus liegt der am Dienstagnachmittag zur Veröffentlichung kommende US-Verbraucherpreisindex für März. Die Daten könnten Aufschluss darüber geben, in welchem Umfang die Federal Reserve Bank (Fed) ihre Geldpolitik weiter straffen wird.
Unternehmen, die über Preissetzungsmacht verfügen, können auch in Zeiten hoher Inflation gedeihen. In diesem Artikel werden spannende US-Aktien von Unternehmen mit Preissetzungsmacht vorgestellt.
Stark rückläufige Einkaufsmanagerindizes im März deuten im Vergleich zum Vorjahr auf einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um zwei Prozent im ersten Quartal und um rund zehn Prozent im zweiten Quartal hin.
Der US-Dollar profitiert weiterhin von der Aussicht auf aggressive Zinserhöhungen der Federal Reserve Bank (Fed) zur Eindämmung der hohen Inflation und den auf ein Dreijahreshoch gestiegenen Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen.
Für viele Jahre war die Inflation in Deutschland tiefer als im Rest Europas. Nun ist es umgekehrt. Wieso?
Der Greenback profitiert zum Wochenschluss weiterhin von der Aussicht auf eine schnellere Straffung der US-Geldpolitik. Äußerungen von Mitgliedern der Federal Reserve Bank in dieser Woche waren sehr hawkisch ausgefallen.
Angesichts des Anstiegs der US-Renditen und des US-Dollars hat sich Gold nach Einschätzung von Oanda-Analyst Jeffrey Halley in dieser Woche relativ gut gehalten.
Ohne Schmerz lässt sich die Inflationsrate nicht senken. Auf dem Immobilienmarkt wird der Schmerz besonders groß sein.
Aus dem am Mittwochabend veröffentlichten Sitzungsprotokoll des letzten US-Notenbanksitzung im März geht hervor, dass sich die Fed auf ein aggressives Vorgehen zur Eindämmung der hohen Inflation vorbereitet.