EZB: Inflationsdaten machen Zinserhöhung noch wahrscheinlicher
Weitere Zinserhöhungen – auch über den Mai hinaus - dürften nach Einschätzung von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa bei der DWS, in der Pipeline bleiben.
Weitere Zinserhöhungen – auch über den Mai hinaus - dürften nach Einschätzung von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa bei der DWS, in der Pipeline bleiben.
Mit Spannung erwartet wird zur Wochenmitte der am Abend anstehende Zinsentscheid der Federal Reserve Bank (Fed). Aufmerksamkeit gilt insebsondere den Äußerungen der Fed zur zukünftigen Geldpolitik.
Unterstützung bekommt das Edelmetall von der wieder verstärkten Angst vor einer Bankenkrise. Zudem besteht Unsicherheit vor dem am Mittwochabend anstehenden Zinsentscheid der Federal Reserve Bank (Fed).
Im Fokus liegt das heute beginnende zweitägige Notenbanktreffen der Federal Reserve Bank (Fed). Erwartet wird allgemein, dass die Fed am Mittwochabend ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf eine Spanne von dann 5,00 bis 5,25 Prozent anheben wird.
Die Inflationsrate in der Eurozone ist im April wie von Analysten im Konsens erwartet auf 7,0 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Im März hatten die Verbraucherpreise bei 6,9 Prozent ein 13-Monats-Tief erreicht.
Die Teuerung in der Eurozone hat sich im April wieder beschleunigt. Die Inflationsrate erhöhte sich von 6,9 % im März auf 7,0 % im April, wie vorläufige Daten zeigen.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) hat ihren Leitzins überraschend um 25 Basispunkte auf 3,85 Prozent angehoben, nachdem sie ihn im April unverändert bei 3,60 Prozent belassen hatte.
Im Fokus liegt das heute beginnende zweitägige Notenbanktreffen der Federal Reserve Bank (Fed). Erwartet wird allgemein, dass die Fed am Mittwochabend ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf eine Spanne von dann 5,00 bis 5,25 Prozent anheben wird.
Die hohe Inflation in den USA schwächt sich zwar weiter ab, die Kerninflation ohne Energie- und Nahrungsmittelpreise bleibt aber erschreckend hoch, wie die am Freitag veröffentlichten PCE-Preisdaten zeigen.
Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im April weiter verlangsamt. Trotzdem bleibt die Inflation stark erhöht.