IVU - Die digitale Schaltzentrale des öffentlichen Verkehrs
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Der Berliner Softwarespezialist für den öffentlichen Verkehr konnte damit an das dynamische Wachstum des Vorjahres anknüpfen.
Trotz eines Anstiegs der Personalaufwendungen um 11 % auf 19,4 Mio. €, bedingt durch Gehaltsanpassungen und die Aufstockung der Belegschaft auf durchschnittlich 873 FTE (+6 %), verbesserte sich das Betriebsergebnis (EBIT) auf 0,2 Mio. € – nach einem Minus von 0,15 Mio. € im Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis betrug 0,15 Mio. €, gegenüber 8.000 € im Vorjahr.
Der operative Cashflow lag mit 3,2 Mio. € deutlich unter dem Vorjahreswert von 7,8 Mio. €. IVU führt dies unter anderem auf höhere Umsatzsteuerzahlungen und eine einmalige, zahlungswirksame Inanspruchnahme einer Rückstellung in Höhe von 2,7 Mio. € zurück. Darüber hinaus floss ein Aktienrückkauf in Höhe von 426 T€ in den Cashflow aus Finanzierungstätigkeit ein.