Fundamentale Nachricht
10:10 Uhr, 12.10.2023

Gold steigt auf Zweiwochenhoch

Das am Mittwochabend veröffentlichte Sitzungsprotokoll der September-Sitzung der Federal Reserve Bank (Fed) hat gezeigt, dass die wachsende Unsicherheit über die Entwicklung der US-Wirtschaft zu einer vorsichtigeren Haltung geführt hat, die von mehreren Fed-Vertretern in dieser Woche bekräftigt wurde.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 1.879,24 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Gold weitet am Donnerstagvormittag seine jüngsten Gewinne nach Erreichen eines Siebenmonatstiefs bei 1.810,10 US-Dollar je Feinunze am 6. Oktober 2023 aus und hat mit bislang zuhöchst 1.882,56 US-Dollar pro Unze ein Zweiwochenhoch erreicht.

Das Edelmetall ist angesichts des Kriegs im Nahen Osten nach wie vor als „sicherer Hafen“ gefragt, während es auch von dem auf breiter Basis zurückfallenden US-Dollar, mit dem Gold für gewöhnlich negativ korreliert ist, und den sinkenden US-Staatsanleihenrenditen profitiert.

Das am Mittwochabend veröffentlichte Sitzungsprotokoll der September-Sitzung der Federal Reserve Bank (Fed) hat gezeigt, dass die wachsende Unsicherheit über die Entwicklung der US-Wirtschaft zu einer vorsichtigeren Haltung geführt hat, die von mehreren Fed-Vertretern in dieser Woche bekräftigt wurde.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed noch einmal die Leitzinsen um 25 Basispunkte auf eine Spanne von dann 5,50 bis 5,75 Prozent anheben könnte, ist laut FedWatch Tool der CME auf 26,1 Prozent gesunken, nachdem sie vor einer Woche noch bei 29,8 Prozent gelegen hatte (Dezember-Sitzung).

Mit Spannung bezüglich des Inflationsdrucks, der die Fed zu einem weiteren Zinsschritt veranlassen könnte, werden am Donnerstagnachmittag die US-Verbraucherpreise im September erwartet. Analysten rechnen im Konsens damit, dass die Verbraucherpreisinflation von 3,7 Prozent im Jahresvergleich im August auf aktuell 3,6 Prozent gesunken ist. In der Kernrate wird mit einem Rückgang von 4,3 Prozent auf 4,1 Prozent kalkuliert. Daten vom Mittwoch hatten gezeigt, dass die US-Erzeugerpreise im September stärker als erwartet gestiegen sind.

Steigende US-Zinsen sowie die Aussicht auf länger anhaltend hohe Leitzinsen sind negativ für das zinslose Gold – und umgekehrt. Gegen 10:05 Uhr MESZ notiert Gold auf Tagessicht mit einem Plus von 0,28 Prozent bei 1.879,18 US-Dollar je Feinunze.

Gold
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen