Kommentar
18:00 Uhr, 23.05.2024

DAX geht wenig verändert aus dem Handel - US-Neubauverkäufe sinken stärker als erwartet

stock3 Newsflash: Alles, was heute an der Börse für Trader und aktive Anleger wichtig ist. Kompakt auf den Punkt gebracht.

Erwähnte Instrumente

  • AutoZone Inc.
    ISIN: US0533321024Kopiert
    Kursstand: 2.772,640 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Hornbach Holding AG&Co.KGaA
    ISIN: DE0006083405Kopiert
    Kursstand: 76,600 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Hier geht es zum Newsflash des Vortages

  • Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gehen zurück
  • Lenovo steigert Umsatz und Gewinn
  • EU verhängt Kartellstrafe gegen Mondelez
  • CTS Eventim nach Zahlen auf Rekordhoch
  • Eurozone: Einkaufsmanager werden optimistischer
  • Nvidia-Zahlen geben Chipsektor Rückenwind
  • Snowflake überzeugt mit Umsatz und Ausblick
  • Gerresheimer kündigt großen Zukauf an
  • Japan: Industriestimmung hellt sich auf
  • US-Notenbank Fed mit Inflationsentwicklung unzufrieden

Was heute am Markt los ist.

Besser als erwartet ausgefallene Quartalszahlen des KI- und Grafikchipgiganten Nvidia haben dem Chipsektor und den Technologiewerten am Donnerstag Rückenwind gegeben. Der DAX konnte zeitweise zwar auch leicht zulegen, gab die Gewinne im späten Handel aber fast vollständig ab und ging fast auf dem Niveau des Vorabends aus dem Handel. Für ein wenig Ernüchterung sorgte am Nachmittag in Deutschland und an der Wall Street, dass die Einkaufsmanagerindizes von S&P Global für die USA deutlich besser als erwartet ausgefallen sind, was die Chancen auf Zinssenkungen etwas verringern könnte. Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor legte von revidiert 51,3 Punkten auf 54,8 Zähler zu. Zuletzt hatte vor allem die Inflation im Dienstleistungssektor hoch gelegen und damit gegen baldige Zinssenkungen gesprochen. Die Nvidia-Aktien zeigten sich davon aber unbeeindruckt und konnten zuletzt um mehr als 10 % zulegen. Die guten Quartalszahlen von Nvidia beflügelten auch andere Chipwerte.

Wichtige börsenrelevante Termine findest Du im Wirtschaftskalender von stock3 bzw. stock3 Terminal und im Terminkalender der stock3 App.

Aktien-News

Lenovo

Der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo hat den Umsatz im vergangenen Quartal um 9 % auf 13,8 Mrd. EUR gesteigert. Der Nettogewinn konnte sich von 114 Mio. USD auf 248 Mrd. USD mehr als verdoppeln. Der Gewinn je Aktie legte von 0,95 USD auf 2,02 USD zu. Im Ausblick gab sich Lenovo optimistisch und kündigte an, unter anderem mit dem KI-Boom wachsen zu wollen.

Lenovo Group Ltd.
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Mondelez International

Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von 337,5 Mio. EUR gegen den Schokoladenhersteller Mondelez verhängt. Der US-Konzern soll den Wettbewerb über Jahre hinweg verzerrt haben, u.a. indem er versuchte, den grenzüberschreitenden Handel mit seinen Produkten zu blockieren, um höhere Preise durchzusetzen. Zu Mondelez gehören unter anderem die Marken Milka, Toblerone, Daim, Oreo, Mikado, Philadelphia und Tuc.

Mondelez International Inc.
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

CTS Eventim

Der Konzertveranstalter und Ticketvermarkter CTS Eventim hat im ersten Quartal einen deutlichen Anstieg bei Umsatz und operativem Ergebnis verzeichnet. Der Konzernumsatz legte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11,6 % auf 408,7 Mio. EUR zu. Das Adjusted EBITDA legte um 36,3 % auf 92,2 Mio. EUR zu. Unter dem Strich stieg der Gewinn je Aktie um rund 59 % auf 0,70 EUR. Die Aktie konnte nach den Zahlen auf ein neues Rekordhoch zulegen.

CTS Eventim AG & Co. KGaA
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Gerresheimer

Der Verpackungshersteller Gerresheimer will für rund 800 Mio. EUR den italienischen Hersteller für medizinische Verpackungen Bormioli Pharma aufkaufen. (Ausführlicher Artikel: GERRESHEIMER kauft im großen Stil zu)

Gerresheimer AG
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Snowflake

Der Cloudanbieter Snowflake hat im ersten Quartal zwar weniger verdient als erwartet, gleichzeitig aber mit seinem Ausblick und einem höher als erwartet ausgefallenen Umsatz die Erwartungen übertroffen. Der Umsatz belief sich im ersten Quartal auf 828,7 Mio. USD, während Analysten nur mit 785,9 Mio. USD gerechnet hatten. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 0,14 USD, während die Analysten mit 0,17 USD gerechnet hattenn. Die Aktien legten nachbörslich um mehr als 4 % zu.

Snowflake Inc. Reg. Shares Cl.A DL-,0001
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Nvidia

Der KI- und Grafikchiphersteller Nvidia hat im zurückliegenden Quartal die Erwartungen erneut übertroffen. Das Unternehmen kündigte außerdem einen Aktiensplit an. Nvidia steigerte den Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 262 % auf einen Rekordwert von 26,0 Mrd. USD, was über den Analystenschätzungen von 24,7 Mrd. USD lag. Auf Non-GAAP-Basis erhöhte sich der Gewinn je Aktie von 1,09 USD auf 6,12 USD. Die Analysten hatten nur mit 5,65 USD gerechnet. (Ausführlicher Artikel: NVIDIA kündigt Aktiensplit an)

NVIDIA Corp.
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

TJX Companies

Der Einzelhandelskonzern TJX konnte im abgelaufenen Quartal die Umsatzerlöse zwar um knapp 6 % auf 12,48 Mrd. USD steigern, traf damit allerdings nicht ganz die Markterwartungen von 12,49 Mrd. USD. Beim Gewinn pro Aktie war ein Anstieg um 22 % auf 0,93 USD zu verzeichnen, was über den Schätzungen von 0,88 USD lag.

TJX Companies Inc. Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -
    VerkaufenKaufen

Du interessierst Dich für spezielle Analysen und Trading-Setups, exklusive Wissensartikel und hochwertige Analysen zu aktuellen kapitalmarktrelevanten Themen? Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei!

Sonstige börsenrelevante News

  • Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global für die US-Industrie ist nach vorläufigen Angaben von 50,0 Punkten im Vormonat auf 50,9 Zähler gestiegen, während Volkswirte mit einem unveränderten Niveau gerechnet hatten. Der Index für den Dienstleistungssektor legte stark von 51,3 Zählern auf 54,8 Punkte zu, während eigentlich ein Rückgang auf 51,2 Punkte erwartet wurde. Die starke Aktivität im Dienstleistungssektor könnte die hohe Inflation im Servicebereich weiter anheizen, so die Befürchtungen.
  • Der Verkauf neu gebauter Häuser in den USA ist im April stärker als erwartet gesunken. Im Vergleich zum Vormonat wurde ein Rückgang um 4,7 % verzeichnet. Erwartet wurde nur ein Minus von 2,2 %. Der Anstieg im Vormonat wurde von 8,8 % auf 5,4 % nach unten revidiert.
  • In den USA sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche auf 215.000 gesunken, von revidiert 223.000 (zunächst: 222.000) in der Vorwoche. Erwartet wurden für die aktuelle Berichtswoche 220.000 Erstanträge. Die fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe legten von revidiert 1,786 Mio. (zunächst: 1,794 Mio.) auf 1,794 Mio. zu.
  • Die Stimmung der Einkaufsmanager in der Eurozone und in Deutschland hat sich im Mai nach vorläufigen Angaben insgesamt aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in der Eurozone erhöhte sich von 45,7 Punkten im April auf 47,4 Zähler im Mai, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde. Der entsprechende Index für den Dienstleistungssektor blieb stabil bei 53,3 Zählern, was oberhalb der Schwelle von 50 Punkten liegt, ab der Wachstum signalisiert wird. In Deutschland legte sowohl der Index für die Industrie als auch der für den Servicesektor zu.
  • In der japanischen Industrie hat sich die Stimmung zuletzt aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe stieg von 49,6 Punkten im Vormonat auf vorläufig 50,5 Zähler im Mai. Damit befindet sich der Einkaufsmanagerindex auch wieder über der Schwelle von 50 Punkten, ab der Wachstum signalisiert wird. Erwartet wurde nur ein leichtes Plus auf 49,7 Punkte.
  • Die US-Notenbank Fed hat am Mittwochabend das Sitzungsprotokoll zum Zinsentscheid vom 1. Mai veröffentlicht. Die Fed betont darin, dass weitere Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung notwendig sind, bevor die Zinsen gesenkt werden. Weitere Zinserhöhungen werden nicht völlig ausgeschlossen. (Ausführlicher Artikel: US-Notenbank schließt Zinserhöhungen nicht völlig aus)

Lesetipps auf stock3

Ein wertvoller Begleiter für die Beobachtung der Märkte und den Handel unterwegs. Zwar ist stock3.com auch mobil hervorragend nutzbar, aber die App kann einiges, was die Webseite nicht kann.
Hier geht es zur App-Übersichtsseite auf stock3. Direktlink Android Direktlink iOS.

💻stock3 Terminal

Das stock3 Terminal (früher: "Guidants") ist die ideale Ergänzung zu stock3.com und funktioniert auch sehr gut als eigenständige Plattform für personalisiertes Informieren, Analysieren und Traden. Das Terminal ist zur Benutzung im Browser gedacht und nicht für Smartphones geeignet (dafür nutz bitte unsere App!)
Hier geht es zum stock3 Terminal.

📰Newsletter

Der stock3 Weekly erscheint jede Woche am Mittwoch, enthält auch Tipps für den Umgang mit stock3, App und Terminal.
Hier kannst Du Dich kostenlos anmelden...

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

stock3-Team
stock3-Team
Redaktion

Das stock3-Team:

Gebündelte Expertise in Fachartikeln, Chartanalysen und Videobeiträgen: Das stock3-Team rund um Bastian Galuschka und Floriana Hofmann setzt sich aus erfahrenen Redakteuren und Technischen Analysten zusammen. Kein Bullen- oder Bärenmarkt der letzten Jahre – wenn nicht Jahrzehnte –, kein Crash, kein All-time-High, keine spannenden Börsenthemen also, die sie nicht redaktionell begleitet bzw. selbst gehandelt haben. Regelmäßig analysieren und kommentieren die unabhängigen Experten die Ereignisse an den wichtigsten Börsen weltweit und haben dabei sowohl die Entwicklung von Sektoren und Indizes als auch Einzelaktien im Blick. Zudem unterstützt das stock3-Team interessierte Anlegerinnen und Anleger bei deren Weiterbildung rund um ihre Trading-Strategien.

Mehr über stock3-Team
Mehr Experten