Analyse
22:41 Uhr, 22.05.2024

NVIDIA kündigt Aktiensplit an

Der KI- und Grafikchiphersteller Nvidia hat im zurückliegenden Quartal die Erwartungen erneut übertroffen. Das Unternehmen kündigte außerdem einen Aktiensplit an.

Erwähnte Instrumente

  • NVIDIA Corp.
    ISIN: US67066G1040Kopiert
    Kursstand: 949,500 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • NVIDIA Corp. - WKN: 918422 - ISIN: US67066G1040 - Kurs: 949,500 $ (Nasdaq)

Nvdia steigerte den Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 262 % auf einen Rekordwert von 26,0 Mrd. USD, womit die Analystenschätzungen von 24,7 Mrd. USD übertroffen wurden. Der stark beachtete Umsatz in Rechenzentren (der überwiegend mit KI-Anwendungen in Zusammenhang steht) erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 427 % auf 22,6 Mrd. USD. Erwartet wurden hingegen nur 21,13 Mrd. USD. Die Zahlen beziehen sich auf das erste Geschäftsquartal 2025, das bei Nvidia am 28. April 2024 endete.

Die bereinigte Bruttomarge lag mit 78,9 % über den Erwartungen von 77 %. Der operative Gewinn vervielfachte sich auf GAAP-Basis von 2,14 Mrd. USD im Vorjahresquartal auf nun 16,91 Mrd. USD. Der Nettogewinn stieg von 2,04 Mrd. USD auf 14,88 Mrd. USD. Der Gewinn je Aktie auf GAAP-Basis konnte von 0,82 USD im Vorjahresquartal auf nun 5,98 USD um 629 % gesteigert werden. Auf Non-GAAP-Basis erhöhte sich der Gewinn je Aktie von 1,09 USD auf 6,12 USD. Die Analysten hatten nur mit 5,65 USD gerechnet.

Der Ausblick für das zweite Quartal liegt ebenfalls über den Erwartungen. Nvidia rechnet mit einem Umsatz von 28 Mrd. USD (+/- 2 %), während die Analysten bisher nur mit 26,8 Mrd. USD gerechnet hatten.

Nvidia kündigte einen Aktiensplit im Verhältnis 10 für 1 an, der nach dem Handelsende am 7. Juni 2024 umgesetzt wird. Aktionäre erhalten neun zusätzliche Aktien für jede gehaltene Aktie, wodurch sich der Kurs ungefähr zehnteln wird, was die Aktie optisch billiger macht. Die Quartalsdividende wird außerdem deutlich von 0,04 USD auf 0,10 USD je Aktie angehoben, was einem Niveau von 0,01 USD je Aktie nach dem Split entspricht.

„Die nächste industrielle Revolution hat begonnen – Unternehmen und Länder arbeiten mit Nvidia zusammen, um die traditionellen Rechenzentren im Billionen-Dollar-Bereich auf beschleunigtes Computing umzustellen und eine neue Art von Rechenzentrum zu bauen – KI-Fabriken –, um eine neue Ware zu produzieren: künstliche Intelligenz“, sagte Jensen Huang, Gründer und CEO von Nvidia laut Pressemitteilung. „KI wird in nahezu jeder Branche erhebliche Produktivitätssteigerungen bringen und Unternehmen helfen, kosteneffizienter und energieeffizienter zu werden, während gleichzeitig neue Umsatzmöglichkeiten geschaffen werden.“

„Unser Wachstum im Rechenzentrumsbereich wurde durch eine starke und wachsende Nachfrage nach generativem KI-Training und Inferenz auf der Hopper-Plattform angetrieben. Neben den Cloud-Service-Anbietern hat sich generative KI auch auf Verbraucher-Internetunternehmen, Unternehmen, souveräne KI, Automobil- und Gesundheitskunden ausgeweitet und damit mehrere vertikale Märkte im Multimilliarden-Dollar-Bereich geschaffen.

Fazit: Nvidia hat die Erwartungen erneut übertroffen. Der Umsatz legte gegenüber dem Vorjahresquartal um 262 % zu, während der Gewinn je Aktie auf GAAP-Basis um 629 % wuchs. Auch die Prognose für das zweite Quartal liegen über den Erwartungen. Nvidia kündigte außerdem einen Aktiensplit und eine Dividendenerhöhung um 150 % an. Die Aktie kann im nachbörslichen Handel zuletzt um rund 3 % zulegen.

Jahr 2023 2024e 2025e 2026e
Umsatz in Mrd. USD 60,92 112,05 141,53 157,01
Ergebnis je Aktie in USD 12,05 25,15 32,01 35,94
Gewinnwachstum 288,00% 108,71% 27,28% 12,28%
Dividende je Aktie in USD 0,16 0,40 0,40 0,40
Dividendenrendite 0,02% 0,04% 0,04% 0,04%
KGV 79 38 30 26
KUV 38,1 20,7 16,4 14,8
PEG 0,3 0,3 1,1 2,2

*e = erwartet Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Nvidia-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 € Startguthaben bei Depot-Eröffnung
  • 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Oliver Baron
Oliver Baron
Experte für Anlagestrategien

Oliver Baron ist Finanzjournalist und seit 2007 als Experte für stock3 tätig. Er beschäftigt sich intensiv mit Anlagestrategien, der Fundamentalanalyse von Unternehmen und Märkten sowie der langfristigen Geldanlage mit Aktien und ETFs. An der Börse fasziniert Oliver Baron besonders das freie Spiel der Marktkräfte, das dazu führt, dass der Markt niemals vollständig vorhersagbar ist. Der Aktienmarkt ermöglicht es jedem, sich am wirtschaftlichen Erfolg der besten Unternehmen der Welt zu beteiligen und so langfristig Vermögen aufzubauen. In seinen Artikeln geht Oliver Baron u. a. der Frage nach, mit welchen Strategien und Produkten Privatanleger ihren Börsenerfolg langfristig maximieren können.

Mehr über Oliver Baron
  • Anlagestrategien
  • Fundamentalanalyse
  • Value Investing und Momentum-Ansatz
Mehr Experten