Wissensartikel
16:49 Uhr, 29.08.2023

🚩 Den fairen Wert von Aktien bestimmen – ein zweites Modell

Die Bewertung eines Unternehmens ist eine komplexe Aufgabe, die auf mehreren Faktoren und Annahmen beruht. Eine weitere Möglichkeit, sich dem fairen Wert eines Unternehmens zu nÀhern, stelle ich Dir heute vor.

Ein gĂ€ngiges Modell, das oft als Ausgangspunkt fĂŒr die Bewertung eines Unternehmens verwendet wird, stĂŒtzt sich auf den erwarteten Umsatz, die Gewinnmarge und ein zukĂŒnftiges Multiple. In diesem Beitrag werde ich Dir dieses Modell vorstellen.

Ein paar HintergrĂŒnde
▶ Die Idee hinter dieser Methode ist, einen Blick in die mögliche finanzielle Zukunft eines Unternehmens zu werfen, basierend auf einigen wesentlichen Annahmen.
▶ Durch die SchĂ€tzung, wie sich der Umsatz entwickeln könnte, welche Marge das Unternehmen halten könnte und wie der Markt das Unternehmen in der Zukunft bewerten könnte, kann man einen "fairen" Wert des Unternehmens heute abschĂ€tzen.

Die SchlĂŒsselkomponenten
▶ Umsatzwachstum: Der Indikator fĂŒr die zukĂŒnftige Ertragskraft eines Unternehmens. Ein höheres Umsatzwachstum kann auf eine steigende Nachfrage, Expansion oder andere positive GeschĂ€ftsfaktoren hindeuten.
▶ Gewinnmarge: Dies zeigt, welcher Anteil vom Umsatz als Gewinn ĂŒbrig bleibt. Eine höhere Gewinnmarge kann auf effiziente GeschĂ€ftspraktiken, geringere Kosten oder sonstige Wettbewerbsvorteile hindeuten.
▶ ZukĂŒnftiges Multiple: Annahme, wie Investoren das Unternehmen in der Zukunft bewerten könnten. Die Frage lautet: Wie viel werden Investoren bereit sein, fĂŒr jeden Dollar Gewinn des Unternehmens zu zahlen?

Wie funktioniert das Sheet ("Fair Value 2")
Mit den oben genannten Komponenten können wir ein einfaches Modell erstellen:
▶ Berechne den zukĂŒnftigen Umsatz basierend auf dem aktuellen Umsatz und der erwarteten Wachstumsrate.
▶ Bestimme den zukĂŒnftigen Gewinn durch Multiplikation des zukĂŒnftigen Umsatzes mit der erwarteten Gewinnmarge.
▶ SchĂ€tze die zukĂŒnftige Bewertung durch Multiplikation des zukĂŒnftigen Gewinns mit dem erwarteten Multiple. FĂŒr das Multiple kannst Du Dich an dem durchschnittlichen Branchen-Multiple oder dem mittleren historischen KGV des jeweiligen Unternehmens orientieren.
▶ Ermittle den heutigen "fairen" Wert des Unternehmens, indem Du den zukĂŒnftigen Wert mit einem Abzinsungsfaktor diskontierst, welcher die gewĂŒnschte jĂ€hrliche Rendite berĂŒcksichtigt.

Wichtig:
Die Annahmen basieren auf historischen Daten und den heutigen Erwartungen ĂŒber die Zukunft.

👉 Viel Spaß mit der Excel
Den-fairen-Wert-von-Aktien-bestimmen-ein-zweites-Modell-Valentin-Schelbert-stock3.com-1
Kopiere Dir das Sheet und probier Dich aus.

👉 Den Beitrag zum ersten Modell findest Du hier – klicke hier


Folgen mir fĂŒr mehr:
👉 Hier klicken

👉 Alle bisherigen Artikel von mir (Valentin)


Auf der Suche nach Live-Webinaren zu den stock3-Plattformen?
👉 FĂŒr die kommenden How to stock3 Webinare anmelden


Wenn Du in den vollen Genuss aller stock3 Terminal Features kommen willst, dann kannst Du unser Technik-Paket stock3 TechAdvanced gerne 14 Tage unverbindlich ausprobieren.

👉 Mehr erfahren

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • fĂŒr freie BeitrĂ€ge: beliebiges Abonnement von stock3
  • fĂŒr stock3 Plus-BeitrĂ€ge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren