MARVELL - Neue KI-Chips sollen Wachstum antreiben
Der US-Halbleiterkonzern Marvell Technology hat in den vergangenen drei Jahren eine bemerkenswerte Transformation hingelegt.
Der US-Halbleiterkonzern Marvell Technology hat in den vergangenen drei Jahren eine bemerkenswerte Transformation hingelegt.
Der angeschlagene US-Chiphersteller Intel lotet eine Beteiligung von Apple aus. Nach einem Bericht von Bloomberg haben beide Konzerne in frühen Gesprächen über ein mögliches Investment sowie eine engere strategische Zusammenarbeit verhandelt.
Rubrik sitzt an einer ganz anderen Stelle der Sicherheitskette als klassische Wettbewerber. Während diese vor allem auf Prävention und Erkennung von Angriffen setzen, also „Türsteher“ oder „Alarmanlagen“ sind, konzentriert sich Rubrik auf das, was passiert, wenn der Einbruch schon gelungen ist.
ServiceNow trotzt der Branchenflaute und überzeugt mit robustem Wachstum und KI-Fantasie. Adobe hingegen verliert an Glanz, die Erwartungen an Generative AI erfüllen sich bislang nicht.
SAP und Amazon Web Services (AWS) bauen ihre strategische Partnerschaft aus, um den zunehmenden Anforderungen an digitale Souveränität in Europa gerecht zu werden.
Wenn Unternehmen ihre eigenen Kunden finanzieren, damit diese für immer höhere Umsätze sorgen, markierte das in der Vergangenheit häufig den Höhepunkt von Spekulationsblasen.
Im Wettlauf um leistungsfähigere KI-Infrastruktur steht die Kühlung von Rechenzentren zunehmend im Fokus.
Micron Technology hat das Geschäftsjahr 2025 mit einem Paukenschlag beendet: Im Schlussquartal stieg der Umsatz um 46 % auf 11,32 Mrd. USD, deutlich über den Analystenerwartungen von 11,15 Mrd. USD.
„Wenn es funktioniert, ist es nicht teuer“, so die BofA in der Überschrift zu ihrer neuen Kaufstudie zur Palantir-Aktie.
Alibaba hat ein neues, leistungsfähiges KI-Modell vorgestellt. Unterdessen ist Cathie Wood in zwei aktiv gemanagten ETFs bei Alibaba eingestiegen.